KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis heute (06. Juni) 588 bestätigte EHEC-Infektionen und 167 bestätigte HUS-Fälle dem Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Erkrankungen gemeldet worden (05. Juni: 554 EHEC-Infektionen und 162 HUS-Fälle). Hinweis: Die Meldungen von HUS-Fällen basieren auf den durch Ärzte festgestellten Krankheitssymptomen, die Meldungen von EHEC-Infektionen erfolgt erst nach einem Labornachweis des Erregers. Der Erregernachweis dauert in der Regel zwei Tage. Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen… weiterlesen
Kategorie: Topthemen
Die wichtigsten Nachrichten und Meldungen des Tages. Aus der gesamten Welt, aus der Bundesrepublik und aus der Region.
Preetz: 19-Jähriger bangt nach schwerer Körperverletzung um sein Augenlicht
Preetz – Die Plöner Kriminalpolizei hat einen Fall von besonders schwerer Körperverletzung aufgeklärt, der sich am 28. Mai 2001 beim Schusterfest in Preetz ereignet hat. Das Opfer bangt weiter um sein Augenlicht. Preetz: 19-Jähriger bangt nach schwerer Körperverletzung um sein Augenlicht weiterlesen
Groß Sarau – Sattelzug mit Getreide umgekippt
Heute Morgen, gegen 06.10 Uhr, befuhr ein Sattelzug aus Nordwestmecklenburg die BAB 20, aus Rtg. Rostock kommend, in Richtung Bad Segeberg. Der 33-jährige Fahrer aus Grevesmühlen wollte die BAB 20 an der Anschlussstelle Groß Sarau verlassen. Hierbei fuhr der 33-jährige offensichtlich zu schnell/nicht angepasst in die Abfahrt, so dass der Sattelzug am Scheitelpunkt der Kurve umkippte und seine Ladung (ca. 12 Tonnen Getreide) verlor. Groß Sarau – Sattelzug mit Getreide umgekippt weiterlesen
Mit 153 km/h bei erlaubten 60 km/h in Geschwindigkeitskontrolle des Polizei- Autobahn- und Bezirksrevier Segeberg gerast
05.06.2011 – 11:14 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg
Am späten Freitagnachmittag hat das Polizei- Autobahn- und Bezirksrevier Segeberg am Ende der A 20 eine Geschwindigkeitskontrolle des aus Richtung Lübeck kommenden Verkehrs durchgeführt. Ein Segeberger ist mit 153 km/h bei erlaubten 60 km/h in die Kontrollstelle gerast und ist damit trauriger Spitzenreiter der Kontrollaktion. Mit 153 km/h bei erlaubten 60 km/h in Geschwindigkeitskontrolle des Polizei- Autobahn- und Bezirksrevier Segeberg gerast weiterlesen
Motorradfahrer aus Dänemark in Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten – schwer verletzt
05.06.2011 – 14:58 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg
Damsdorf: Mit schweren aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen ist ein 51-jähriger Motorradfahrer aus Esbjerg/Dänemark am Samstagmittag in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Er ist in einer S-Kurve der Segeberger Straße (L68) in der Gemeinde Damsdorf auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Wohnmobil kollidiert. Motorradfahrer aus Dänemark in Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten – schwer verletzt weiterlesen
Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen…
KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis heute (05. Juni) 554 bestätigte EHEC-Infektionen und 162 bestätigte HUS-Fälle dem Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Erkrankungen gemeldet worden (02. Juni: 517 EHEC-Infektionen und 153 HUS-Fälle). Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen… weiterlesen
Neue epidemiologische Daten untermauern bisherige Verzehrsempfehlung des BfR…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt weiterhin, vorsorglich Tomaten, Salatgurken und Blattsalate nicht roh zu verzehren. Diese Hinweise, die insbesondere auf in Norddeutschland erhältliche Ware abzielen, werden durch die Ergebnisse von zwei neuen epidemiologischen Studien des Robert Koch-Instituts bestätigt. Die Anzahl der an HUS Erkrankten pro 100.000 Bevölkerung beträgt in den am stärksten betroffenen Ländern 5,5 für Hamburg, 5,1 für Schleswig-Holstein, 3,3 für Bremen und 1,8 für Mecklenburg-Vorpommern. Bei den Fällen in den anderen Bundesländern lässt sich meist ein Bezug zu Norddeutschland beobachten. Neue epidemiologische Daten untermauern bisherige Verzehrsempfehlung des BfR… weiterlesen
Schlägerei mit tödlichem Ausgang vom 02. Juni 2011 in Rostock-Warnemünde…
03.06.2011 – 15:17 Uhr, Bundespolizeiinspektion Rostock
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rostock, des Polizeipräsidiums Rostock und der Bundespolizeiinspektion Rostock
Am Nachmittag des 02. Juni 2011 (Christi Himmelfahrt) kam es auf dem Bahnhof in Rostock-Warnemünde zu einer Schlägerei ohne zunächst nennenswerte Verletzungen zwischen zwei Gruppen von jeweils ca. 4 – 5 alkoholisierten Männern, die zu einer sogenannten Herrentagstour unterwegs waren. Schlägerei mit tödlichem Ausgang vom 02. Juni 2011 in Rostock-Warnemünde… weiterlesen
Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen…
KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis gestern Abend (02. Juni) 517 bestätigte EHEC-Infektionen und 153 bestätigte HUS-Fälle dem Gesundheitsministerium gemeldet worden (31.5.: EHEC 458, HUS: 130).
Die Situation in den Kliniken Schleswig-Holsteins ist weiterhin angespannt, aber stabil. Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen… weiterlesen
MRSA und andere Erreger – das UKSH stellt sich den Herausforderungen…
Das Gesundheitsforum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein lädt am Donnerstag, 9. Juni 2011, zu einem öffentlichen Vortrag über bakterielle Infektionen in den Hörsaal des Turmgebäudes auf dem Campus Lübeck ein. MRSA und andere Erreger – das UKSH stellt sich den Herausforderungen… weiterlesen