Bei einem Wohnungsbrand in einem Einfamilienhaus in der Danziger Straße starb gestern Abend eine Frau. Im Obergeschoss des Hauses wohnt der 53- jährige Neffe einer 88- jährigen Frau mit seiner Familie. Die 88- jährige selbst bewohnte das Erdgeschoss. Trittau: Frau starb bei Schwelbrand in Wohnung… weiterlesen
Kategorie: Polizeimeldungen
Immer wissen was passiert. Unsere Polizei informiert über aktuelle Polizei- sowie Feuerwehreinsätze.
Groß Grönau – Einbruchsversuch in Supermarkt über das Dach…
Am Montag, den 22.11.10, gegen 22.45 Uhr, kam es in der Grönauer Filiale der Lebensmittelkette Markant zu einem Einbruchsversuch.
Unbekannte Täter kletterten auf das Dach des Supermarktes, schnitten ein Loch in das Blechdach und wollten mittels einer Strickleiter in den Gebäudeinnere gelangen. Groß Grönau – Einbruchsversuch in Supermarkt über das Dach… weiterlesen
Kiel: Polizei warnt vor „Schockanrufer“!
Die Polizei und auch das Kieler Gesundheitsamt warnen ausdrücklich vor einem Mann, der sich als Doktor Meyer oder Meyers vom Gesundheitsamt Kiel ausgibt und bereits zwei Frauen am Telefon zu intimen Details befragen konnte. Kiel: Polizei warnt vor „Schockanrufer“! weiterlesen
Kiel: Tatverdächtiger in Haft…
Nachdem am Mittwochnachmittag ein 34-jähriger Kieler nach einem Betrug mit einer entwendeten EC-Karte festgenommen werden konnte, befindet sich der Mann nun in Untersuchungshaft.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel ist der polizeilich bereits hinlänglich bekannte Beschuldigte Donnerstagnachmittag einem Haftrichter des Amtsgerichts Kiel vorgeführt worden. Kiel: Tatverdächtiger in Haft… weiterlesen
Kiel: Sicherheit durch Sichtbarkeit…
Radfahren bei Dunkelheit – Hinweise der Polizeidirektion Kiel:
In der Zeit von Januar bis Oktober dieses Jahres ereigneten sich 313 Verkehrsunfälle an denen Radfahrer beteiligt waren. Im Vorjahr waren es im Vergleichszeitraum 366. Bei den Unfällen wurden 326 Personen verletzt, ein Fahrradfahrer erlitt tödliche Verletzungen. Kiel: Sicherheit durch Sichtbarkeit… weiterlesen
Kiel : Festnahme am Geldautomaten
Kiel (ots) – Mit Hilfe aufmerksamer Zeugen gelang es der Polizei
am gestrigen Nachmittag, eine Person in der Kieler Innenstadt
festzunehmen. Diese steht im Verdacht, zuvor mit gestohlenen EC –
Karten an verschiedenen Geldautomaten Bargeld abgehoben zu haben. Am
Nachmittag teilten Zeugen bei der Polizei mit, dass ihnen eine Person
am Geldautomaten der Fördesparkasse am Alten Markt aufgefallen ist,
die sich dort verdächtig verhalten hat. Beim Bedienen des
Geldautomaten habe sich die Person vom Automaten abgewandt und das
Gesicht mit der Hand verdeckt. Nach der Geldauszahlung ist die Person
dann mit einem Fahrrad davongefahren. Auffällig an dem Verdächtigen
war eine rot-weiße Jacke. Die Polizei fahndete daraufhin im
Stadtgebiet nach der Person.
Gegen 17.30 Uhr beobachteten Beamte des 2. Polizeireviers Kiel in
der Holstenstraße den gesuchten Mann, der gerade an den Geldautomaten
der Commerzbank ging. Die Beamten sprachen ihn an und nahmen den
Beschuldigten vorläufig fest. Bei der Person handelte es sich um
einen 34 Jahre alten Kieler, der bereits über erhebliche polizeiliche
Erkenntnisse verfügt. Der Beschuldigte wurde zunächst auf die Wache
des 2. Polizeireviers gebracht. Bei der Durchsuchung fanden die
Beamten nicht nur mehrere Hundert Euro Bargeld, sondern auch drei
Handy, eine Digitalkamera und zwei EC-Karten, die aus Diebstählen
stammten. Zudem war der Täter auf einem gestohlenen Fahrrad
unterwegs.
Zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen überstellten die Beamten
den Beschuldigten dann an die zuständige Kriminalpolizei.
In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Kiel wird jetzt
geprüft, ob die Voraussetzungen für einen Haftbefehl vorliegen.
Bernd Triphahn
Lübecker Polizei hofft auf friedliches Fußballfest
Am kommenden Samstag, 27.11.2010, um 14.00 Uhr, treffen auf der Lübecker Lohmühle die Fußballregionalligateams vom VfB Lübeck und von der KSV Holstein Kiel aufeinander. Dieses Landesderby ruft auch die Polizeidirektion Lübeck auf den Plan, da es in den letzten Jahren bei diesen Fußballspielen immer wieder zu Ausschreitungen von rivalisierenden Gruppierungen kam.
Die Polizeidirektion Lübeck hofft trotzdem auf einen friedlichen Verlauf der Sportveranstaltung.
Immer wieder werden Großveranstaltungen von Chaoten genutzt, um sich mit Ihresgleichen auseinander zu setzen. Diese Hooligans suchen die Anonymität größerer Gruppen, um sich der Identifizierung bei der Begehung von Straftaten zu entziehen.
Die Polizei bittet alle Zuschauer, sich unbedingt von den „Problemfans“ zu trennen und zu distanzieren und appelliert an alle friedlichen Fußballfans, ihren Teil dazu beizutragen, dass es am Samstag zu einem sportlichen Höhepunkt auf der Lohmühle kommt und der Nachmittag nicht durch einige Krawallmacher getrübt wird.
Insbesondere die Lübecker Ultras nimmt die Polizei beim Wort, sich von gewaltbereiten Problemfans zu distanzieren, was bereits auch in jüngster Vergangenheit positiv aufgefallen ist.
Die Einsatzkräfte der Polizei werden am kommenden Samstag mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln versuchen, ihren Teil dazu beizutragen, dass dieses Landesderby nicht durch einige Krawallmacher ins falsche Licht gerückt wird und alle Zuschauer sich an einem hoffentlich tollen und spannenden Spiel erfreuen können.
Im Vorfeld dieser Veranstaltung hat die Polizeidirektion Lübeck bereits einen „Fanflyer“ für die Kieler Gäste entworfen, der einige Hinweise beinhaltet und zudem zu einem friedlichen Fußballfest aufruft. Dieser Flyer wurde an die KSV Holstein Kiel und an die Kieler Medien gesteuert.
Stefan Muhtz
Polizei zerschlägt Ratzeburger Dealerring…
Ratzeburg – Der Kriminalpolizei in Ratzeburg gelang es nach längeren Ermittlungen am Dienstagmittag in Ratzeburg einen Dealerring zu zerschlagen. Bei den dringend Tatverdächtigen handelt es sich um fünf Männer im Alter von 19 bis 22 Jahren und eine Frau im Alter von 26 Jahren, die alle aus Ratzeburg kommen. Polizei zerschlägt Ratzeburger Dealerring… weiterlesen
Bundespolizei informiert zur Regionalligabegegnung Vfb Lübeck – Holstein Kiel am 27.11.2010 in Lübeck – Verbot der Mitnahme von Glasflaschen in Zügen…
Die Bundespolizeiinspektion Kiel setzt bei Einsätzen anlässlich von Fußballspielen auf vorbeugende Maßnahmen. So auch bei der am kommenden Wochenende stattfinden Begegnung VfB Lübeck gegen Holstein Kiel, zu der zahlreiche Fans mit Zügen der Deutschen Bahn AG nach Lübeck anreisen werden.
Für jedes Fußballspiel wird eine ausführliche Bewertung der polizeilichen Informationen erstellt. Hier fließen neben aktuellen Erkenntnissen auch Ergebnisse aus Analysen der vergangenen Fußballbegegnungen mit ein.
Vor dem Hintergrund der vg. Spielbegegnung wird Bahnreisenden aus Sicherheitsgründen die Mitnahme von Glasflaschen in Zügen untersagt. Bundespolizei informiert zur Regionalligabegegnung Vfb Lübeck – Holstein Kiel am 27.11.2010 in Lübeck – Verbot der Mitnahme von Glasflaschen in Zügen… weiterlesen
Raub im Telefonshop im Plaza-Center Buntekuh – Zeugen gesucht…
Heute Morgen, gegen 10.20 Uhr, betraten zwei Männer einen Telefonladen in der Passage des Plaza-Centers in Buntekuh. Der 24-jährige Filialleiter befand sich allein im Laden. Einer der Unbekannten ging an den Verkaufstresen, bedrohte ihn mit einer schwarzen Pistole und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Geschädigte übergab dem Mann eine geringe Summe Bargeld. Beide Tatverdächtigen flüchteten anschließend mit der Beute zu Fuß in unbekannte Richtungen. Raub im Telefonshop im Plaza-Center Buntekuh – Zeugen gesucht… weiterlesen