Schleswig-Holsteinischer Altenpflegepreis 2016: Jetzt bewerben!

KIEL. „Pflegekräfte leisten in Schleswig-Holstein täglich wertvolle Arbeit. Wir haben im Land eine Reihe von innovativen Pflegeprojekten – diese wollen wir sichtbarer machen, damit noch mehr Pflegebedürftige und auch Pflegekräfte davon profitieren können. Werden Sie Vorbild für eine gute Pflege und zeigen Sie, was möglich ist, um Menschen gut und würdevoll zu pflegen!“, betont Sozialministerin Kristin Alheit und lädt zur diesjährigen Teilnahme am Altenpflegepreis ein. Der traditionelle Altenpflegepreis wird erneut vom Land Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Landespflegeausschuss vergeben…

Schleswig-Holsteinischer Altenpflegepreis 2016: Jetzt bewerben! weiterlesen

Land startet Tourismus-Ideenwettbewerb – Staatssekretär Dr. Frank Nägele: „13,5 Millionen Euro für pfiffige Konzepte zum Erhalt des Natur- und Kulturerbes“

KIEL. Startschuss für einen Ideenwettbewerb des Landes, um Tourismusprojekte zu unterstützen, die das Natur- und Kulturerbe des Landes erhalten und hervorheben. Wie Wirtschafts-Staatssekretär Dr. Frank Nägele heute (5. August) in Kiel sagte, stehen dafür aus dem mit EU-Geldern gespeisten „Landesprogramm Wirtschaft“ insgesamt 13,5 Millionen Euro bereit…

Land startet Tourismus-Ideenwettbewerb – Staatssekretär Dr. Frank Nägele: „13,5 Millionen Euro für pfiffige Konzepte zum Erhalt des Natur- und Kulturerbes“ weiterlesen

Netzengpässe in Schleswig-Holstein: Regionaler Rückgang der Abregelung in Schleswig-Holstein ab 2017 erwartet – Habeck: „Wir erweitern außerdem die Möglichkeiten, Strom zu nutzen statt abzuschalten“

KIEL. Aufgrund drohender Überlastungen im Stromleitungsnetz sind in Schleswig-Holstein 2015 knapp 3.000 Gigawattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien abgeregelt worden. Das geht aus einem gemeinsamen Bericht des Energiewendeministeriums und der Netzbetreiber TenneT TSO und Schleswig-Holstein Netz AG hervor, der heute (3. August 2016) veröffentlicht wurde. Angesichts des zügigen Netzausbaus in Schleswig-Holstein rechnen die Netzbetreiber bereits ab 2017 mit dem Beginn einer leichten Entspannung und einem phasenweisen regionalen Rückgang der Abregelungen in Schleswig-Holstein…

Netzengpässe in Schleswig-Holstein: Regionaler Rückgang der Abregelung in Schleswig-Holstein ab 2017 erwartet – Habeck: „Wir erweitern außerdem die Möglichkeiten, Strom zu nutzen statt abzuschalten“ weiterlesen

Für Lärmschutz in Ostholstein wird deutlich mehr Geld gebraucht!

„Das Bundeskabinett will am morgigen Mittwoch den neuen Bundesverkehrswegeplan beschließen. Es ist zu begrüßen, dass die Schienenanbindung in Ostholstein einschließlich einer neuen Fehmarnsundquerung dort mit rund 1,5 Milliarden Euro eingepreist ist. Jedoch wird diese Summe nicht ausreichen, um einen qualifizierten Lärmschutz entlang der Strecke zu verwirklichen. Hier muss im Interesse der Bürgerinnen und Bürger deutlich mehr Geld in die Hand genommen werden“, sagte Ostholsteins Landrat Reinhard Sager heute in Eutin…

Für Lärmschutz in Ostholstein wird deutlich mehr Geld gebraucht! weiterlesen

Klarstellung zur Kritik der Piratenfraktion an der Internetseite zur Vergütungsoffenlegung

Unvollständigkeit der Meldungen

Um erfolgsabhängige Komponenten zu benennen, bedarf es eines festgestellten Jahresabschlusses. Dieser wird erst im Sommer des Folgejahres bestätigt, sodass das Gros der Meldungen erst in den nächsten zwei Monaten erwartet wird…

Klarstellung zur Kritik der Piratenfraktion an der Internetseite zur Vergütungsoffenlegung weiterlesen

Sogenanntes Vergütungsoffenlegungsgesetz: Erste Unternehmen legen Zahlungen offen

Das Finanzministerium hat heute die Internetseite für Vergütungen öffentlicher Unternehmen freigeschaltet. Hier sind – nach Unternehmensnamen alphabetisch sortiert- die Bezüge und Leistungen von Unternehmensführungsorganen, Überwachungsorganen sowie in Gesellschaften ggf. Mitglieder von Beiräten oder ähnlichen Einrichtungen aufgeführt…

Sogenanntes Vergütungsoffenlegungsgesetz: Erste Unternehmen legen Zahlungen offen weiterlesen

Erzähl mal, SH: Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner sind aufgerufen in Videos zu zeigen, was ihre Heimat so besonders macht

KIEL. Die Staatskanzlei läutet mit dem Videowettbewerb „Erzähl mal, SH! Das Video-Lexikon zum Mitmachen“ die Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag des nördlichsten Bundeslandes ein. Mit selbstgedrehten Videos können alle Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ihren Teil zum ersten Video-Lexikon über den echten Norden beisteuern und gleichzeitig besondere Preise gewinnen. Hauptgewinn ist eine Fahrt mit dem R.SH-Heißluftballon für vier Personen über Schleswig-Holstein…

Erzähl mal, SH: Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner sind aufgerufen in Videos zu zeigen, was ihre Heimat so besonders macht weiterlesen

Segelveranstaltung der Extraklasse: Innenminister Studt eröffnet 127. Travemünder Woche

TRAVEMÜNDE. Zur Eröffnung der Travemünder Woche hat Innenminister Stefan Studt den sportlichen Wert und die internationale Strahlkraft des Segel-Events betont: „Die Travemünder Woche gilt inzwischen weit über die Grenzen unseres Landes hinaus als höchst attraktives Regatta-Festival mit einer Symbiose aus hochklassigem Sport und einer bunten Mischung aus Kunst, Kulinarischem und Party. Sie verspricht auch in ihrem 127. Jahr wieder eine Segelveranstaltung der Extraklasse zu werden“, sagte Studt heute (22. Juli) anlässlich der Eröffnungszeremonie…

Segelveranstaltung der Extraklasse: Innenminister Studt eröffnet 127. Travemünder Woche weiterlesen

Zukunft gestalten: Land schafft gesetzlichen Rahmen für Versorgungsfonds

Kiel. Das Kabinett hat heute über den ersten Versorgungsbericht des Landes beraten und gleichzeitig einen von Finanzministerin Monika Heinold vorgelegten Gesetzentwurf zur Errichtung eines Versorgungsfonds zustimmend zur Kenntnis genommen und der Einleitung des Beteiligungsverfahrens zur Vorbereitung einer zweiten, abschließenden Kabinettsbefassung zugestimmt. Die Landesregierung bereitet damit den Weg für eine nachhaltige Finanzierung der Versorgungsausgaben…

Zukunft gestalten: Land schafft gesetzlichen Rahmen für Versorgungsfonds weiterlesen

Auf dem Weg zu einem digitalisierten Schleswig-Holstein: Kabinett beschließt Umsetzung der neuen E-Government-Strategie

KIEL. Die Landesverwaltung Schleswig-Holstein hat ihre Ziele für eine moderne, elektronische Verwaltung überarbeitet und in eine neue E-Government-Strategie mit dem Titel „E-Government als Motor der Modernisierung Schleswig-Holsteins“ überführt…

Auf dem Weg zu einem digitalisierten Schleswig-Holstein: Kabinett beschließt Umsetzung der neuen E-Government-Strategie weiterlesen