Kommandowechsel bei der Fregatte „Schleswig-Holstein“

Staatssekretär Dr. Arne Wulff dankt scheidendem Fregattenkapitän Nils Brand…

WILHELMSHAVEN. Wechsel bei der Fregatte „Schleswig-Holstein“: Neuer Kommandant ist seit heute (6. Mai) Fregattenkapitän Thorsten Geldmacher. Staatssekretär Dr. Arne Wulff gratulierte ihm zur Kommandoübergabe in Wilhelmshaven und bedankte sich bei dem scheidenden Kommandanten, Fregattenkapitän Nils Brandt: „Die ,Schleswig-Holstein‘ trägt seit vielen Jahren den guten Namen des Landes auf ihren Missionen in die Welt hinaus. Dafür möchte ich mich im Namen der Landesregierung bei Ihnen und bei der ganzen Besatzung bedanken“, sagte der Chef der Staatskanzlei in Wilhelmshaven. Kommandowechsel bei der Fregatte „Schleswig-Holstein“ weiterlesen

OH-Oldenburg/Holstein. Falsche Polizisten ermittelt:::

Mitte April 2011 folgte ein roter Opel Astra Caravan einem 17-jährigen Motorrollerfahrer. Im Verlauf der Fahrt über die Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Oldenburg/Nord und Oldenburg/Mitte versuchten die beiden Insassen den Rollerfahrer mit der Lichthupe, Anhaltezeichen mittels Taschenlampe und Warnblinklicht zu stoppen.

Als man wieder auf der Landstraße war, hielt der 17-jährige an und wurde von den beiden angeblichen Zivilbeamten kontrolliert. Um möglichst echt zu wirken, hatte einer über sein Handy selbst verfasste Funksprüche abgespielt. OH-Oldenburg/Holstein. Falsche Polizisten ermittelt::: weiterlesen

Minister Schmalfuß besucht „Zeitzeugentagung“: „Gute Integrationspolitik macht Deutschland attraktiver“

BREKLUM. Schleswig-Holsteins Integrationsminister Emil Schmalfuß hat heute (6. Mai) in Breklum an der Veranstaltung „Migration und Integration – Herausforderungen und Erfahrungen von 1945 bis heute“ teilgenommen. Zwei Tage lang referierten und diskutierten Zeitzeugen, Schülerinnen und Schüler sowie Experten aus Politik, Geschichtswissenschaft und praktischer Flüchtlingsarbeit über verschiedene Facetten von Integration in Deutschland in den vergangenen 65 Jahren. Ziel des Projekts war es, zwischen den rund 35 Schülerinnen und Schüler aus Nordfriesland und den etwa 15 Zeitzeugen aus der Region und ganz Schleswig-Holstein Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Minister Schmalfuß besucht „Zeitzeugentagung“: „Gute Integrationspolitik macht Deutschland attraktiver“ weiterlesen

60 Jahre Rehabilitations- und Behinderten-Sportverband – Klaus Schlie fordert mehr Anstrengungen des Sports für Menschen mit Behinderungen…

RENDSBURG. Sportvereine und Kommunen müssen nach Ansicht von Innenminister Klaus Schlie ihre Anstrengungen weiter verstärken, damit mehr Menschen mit Behinderungen die Breitensportangebote in den Vereinen wahrnehmen können. „Menschen mit Behinderungen erfahren im Sportverein soziale Integration“, sagte Schlie am Samstag (7. Mai) in Rendsburg auf der Festveranstaltung aus Anlass des sechzigjährigen Bestehens des Rehabilitations- und Behinderten-Sportverbandes Schleswig-Holstein. Der Breitensport im Verein erfülle den individuellen Wunsch nach Leistung und Anerkennung. 60 Jahre Rehabilitations- und Behinderten-Sportverband – Klaus Schlie fordert mehr Anstrengungen des Sports für Menschen mit Behinderungen… weiterlesen

Maritimes Zentrum an der Fachhochschule Flensburg eröffnet: Ministerpräsident würdigt große Bedeutung von Forschung und Wirtschaft…

FLENSBURG. Als große Bereicherung für das Land Schleswig-Holstein hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen das neue Maritime Zentrum der Fachhochschule Flensburg bezeichnet. „Dieses Zentrum wird die öffentliche Aufmerksamkeit einmal mehr darauf lenken, welche Bedeutung die maritime Forschung und Wirtschaft und die Schifffahrt insgesamt bei uns haben“, sagte er heute (6. Mai) zur Eröffnung an der Fachhochschule in Flensburg. Maritimes Zentrum an der Fachhochschule Flensburg eröffnet: Ministerpräsident würdigt große Bedeutung von Forschung und Wirtschaft… weiterlesen

Kulturminister Dr. Ekkehard Klug eröffnet Festival des Debütromans…

KIEL. Kulturminister Dr. Ekkehard Klug eröffnete heute (5. Mai) das 9. Europäische Festival des Debütromans, das vom 5. bis 8. Mai im Kieler Literaturhaus stattfindet. „Wer wissen will, was sich Neues tut in der europäischen Literatur, der sollte Kiel auf dem Plan haben. Jenseits der großen Literaturmessen ist dies eine hervorragende Gelegenheit, junge Autoren aus ganz verschiedenen Regionen Europas kennenzulernen“, sagte Klug bei der Begrüßung. Kulturminister Dr. Ekkehard Klug eröffnet Festival des Debütromans… weiterlesen