Elmshorn, Kreis Pinneberg – Glimpflich verlief der Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad in Elmshorn, Hainholzer Damm. Pkw-Fahrer übersieht Radfahrer weiterlesen
Reinfeld – Räuberischer Diebstahl
Am Mittwoch, gegen 16.10 Uhr, fielen der 42-jährigen Ehefrau des Inhabers einer Baufirma in Reinfeld vier Männer auf, welche auf dem Firmengelände gelagerten Aluminiumplatten in einen Kleintransporter luden. Da sie die Männer nicht kannte, sprach sie diese auf das Verladen an. Daraufhin flüchteten drei der vier Männer erschrocken vom Firmengelände, stiegen in einen grauen Pkw mit Hamburger Kennzeichen und fuhren in unbekannte Richtung davon. Der zurückgebliebene vierte Mann stieg in den Kleintransporter und wollte damit wegfahren. Reinfeld – Räuberischer Diebstahl weiterlesen
„Kreativ zwischen den Meeren“ – 150 Akteure aus Schleswig-Holstein diskutieren die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft
KIEL. Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein entwickelt sich konsequent zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Mit über 6.000 Unternehmen und einem Jahresumsatz von 2,2 Milliarden Euro hat die Branche bereits einen Anteil von 5,7 Prozent an der Gesamtwirtschaft. Um über die Chancen der Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein zu diskutieren trafen sich heute (9. Juni) auf Einladung des Kompetenzzentrums Kultur und Kreativwirtschaft des Bundes und des Schleswig-Holsteinischen Wirtschaftsministeriums über 150 Designer, Grafiker, Autoren, Verleger, Architekten, Kunsthandwerker, Wirtschaftsförderer und Vertreter von Vereinen und Verbänden im Kieler Wissenschaftszentrum. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie Wachstumspotenziale, Fördermöglichkeiten und Synergien möglichst optimal genutzt werden können. „Kreativ zwischen den Meeren“ – 150 Akteure aus Schleswig-Holstein diskutieren die Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft weiterlesen
Konzeption für weiteren Leitungsausbau in Schleswig-Holstein festgelegt Staatssekretärin Zieschang: Land stellt Weichen für einen breiten Dialog
Kiel. Nach der Verabschiedung des Energiepakets des Bundes drücken Netzbetreiber und Land aufs Tempo. Wie Energie-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (9. Juni) nach einem Treffen mit Vertretern der Energie-Branche, der betroffenen Kreise und der Netzbetreiber sagte, sei der Fahrplan für den Ausbau der Stromleitungen im Land weitgehend abgesteckt. Danach ist als einer der nächsten Schritte unter anderem vorgesehen, eine Beschleunigungsvereinbarung für den Netzausbau zwischen Land, Netzbetreibern und betroffenen Kreisen zu schließen. Ab Herbst 2011 sollen in den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Ostholstein und Plön Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger organisiert werden. Konzeption für weiteren Leitungsausbau in Schleswig-Holstein festgelegt Staatssekretärin Zieschang: Land stellt Weichen für einen breiten Dialog weiterlesen
Filmabend zu „1933-1945 Verfolgt, verfemt, entartet“
Im KoKi werden am Dienstag Dokumentarfilme zur Sonderausstellung gezeigt
Weil die Moderne Kunst dem nationalsozialistischen Kunstideal der „Deutschen Kunst“ widersprach, wurde sie ab 1936 unter dem Sammelbegriff „Entartete Kunst“ diffamiert. Es folgten Entlassungen, Berufsverbote, Beschlagnahme und Vernichtung von Kunstwerken. Künstler wurden verfolgt oder ermordet. Eine Ausstellung im Kulturforum Burgkloster beschäftigt sich bis zum 28. August mit „entarteten“ Künstlern und ihren Werken. Filmabend zu „1933-1945 Verfolgt, verfemt, entartet“ weiterlesen
Bilderbuchkino: Amy und die Wildgänse
Spielfilm wird im KoKi am kommenden Sonnabend, 11. Juni, gezeigt
Am Sonnabend, 11. Juni 2011 zeigen das KoKi, die Röhre und die VHS Lübeck im Kommunalen Kino, Mengstraße 35, um 16 Uhr den Film „Amy und die Wildgänse“. Bilderbuchkino: Amy und die Wildgänse weiterlesen
2. Familientag wird am 18. Juni in der MuK begangen Knapp 50 Institutionen, Vereine und Verbände haben sich angemeldet
Zum zweiten Mal veranstaltet das Lokale Bündnis für Familie mit den Trägern Hansestadt Lübeck und IHK zu Lübeck in Zusammenarbeit mit dem Lübecker Jugendring e.V. den Familientag in der Musik- und Kongresshalle. Am Sonnabend, 18. Juni 2011, findet von 10 bis 18 Uhr nach dem erfolgreichen Debüt in 2010 wieder ein Tag rund um Information und Spiel für Familien statt. Knapp 50 Institutionen, Vereine und Verbände haben sich dazu angemeldet. 2. Familientag wird am 18. Juni in der MuK begangen Knapp 50 Institutionen, Vereine und Verbände haben sich angemeldet weiterlesen
Erforschung der Klimarelevanz landwirtschaftlich genutzter Niedermoore
MEGGERDORF. Landwirtschafts- und Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (9. Juni) in Meggerdorf (Kreis Schleswig-Flensburg) ein gerade angelaufenes Forschungsvorhaben der Universität Kiel im Schnittfeld von Landwirtschaft und Klimaschutz vorgestellt. Mit Blick auf die Diskussion um Maßnahmen zum Klimaschutz sagte sie: „Auch der Landwirtschaft kommt eine wichtige Rolle zu. Einerseits zählt sie zu den am meisten vom Klimawandel betroffenen Sektoren, andererseits emittiert sie bei ihrer Produktion klimarelevante Treibhausgase.“ Erforschung der Klimarelevanz landwirtschaftlich genutzter Niedermoore weiterlesen
Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen…
KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis heute (09. Juni) 747 bestätigte EHEC-Infektionen und 183 bestätigte HUS-Fälle dem Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Erkrankungen gemeldet worden (08. Juni: 695 EHEC-Infektionen und 178 HUS-Fälle). Weitere Informationen zur Ausbreitung unter: www.ehec.schleswig-holstein.de, Stichwort Ausbreitung. Vor dem Hintergrund der steigenden Anzahl von Klinik-Entlassungen genesener Patientinnen und Patienten weist das Gesundheitsministerium erneut auf folgende Fragen und Antworten hin: Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen… weiterlesen
Außenminister Westerwelle fordert „starkes Signal“ des VN-Sicherheitsrates an Syrien…
Gestern hat Deutschland gemeinsam Großbritannien, Frankreich und Portugal einen Entwurf für eine Resolution des VN-Sicherheitsrates zur Situation in Syrien eingebracht. Außenminister Westerwelle fordert „starkes Signal“ des VN-Sicherheitsrates an Syrien… weiterlesen