Landesregierung fördert Medienkompetenz: Staatsekretär Schrödter unterzeichnete Zuwendungsvertrag mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein

KIEL, 22.02.18 – Die Medienbildung in Schleswig-Holstein soll weiter gestärkt werden. Staatssekretär Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei, hat gemeinsam mit Peter Willers, dem Leiter des Offenen Kanals Schleswig-Holstein, in Kiel einen entsprechenden Zuwendungsvertrag unterzeichnet…

Landesregierung fördert Medienkompetenz: Staatsekretär Schrödter unterzeichnete Zuwendungsvertrag mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein weiterlesen

Jetzt bewerben: Deutsches Kinderhilfswerk und das Land Schleswig-Holstein fördern in 2018 Projekte für eine kinderfreundliche Gesellschaft

KIEL/ BERLIN, 21.02.18 – Das Deutsche Kinderhilfswerk und das Land Schleswig-Holstein rufen zu Bewerbungen für Förderungen im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“ auf…

Jetzt bewerben: Deutsches Kinderhilfswerk und das Land Schleswig-Holstein fördern in 2018 Projekte für eine kinderfreundliche Gesellschaft weiterlesen

Tourismus-Jahr 2017 endet mit Spitzenwerten – Buchholz: „Dank einer hoch engagierten Branche kratzen wir an der Übernachtungs-Marke von 30 Millionen“

KIEL, 21.02.18 – Nun ist es amtlich: 2017 war für den Tourismus in Schleswig-Holstein das bislang erfolgreichste Jahr aller Zeiten…

Tourismus-Jahr 2017 endet mit Spitzenwerten – Buchholz: „Dank einer hoch engagierten Branche kratzen wir an der Übernachtungs-Marke von 30 Millionen“ weiterlesen

Innenminister Grote: Landwirtschaft braucht unabhängigen und vergünstigten Zugang zu präzisen Geoinformationen

KIEL, 21.02.18 – Innenminister Hans-Joachim Grote hat in seiner heutigen (21. Februar 2018) Landtagsrede die Bedeutung eines einfachen und unabhängigen Zugangs zu Geoinformationen bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen in Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft unterstrichen…

Innenminister Grote: Landwirtschaft braucht unabhängigen und vergünstigten Zugang zu präzisen Geoinformationen weiterlesen

Neues Portal für Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung – Alle Projekte der nächsten Jahre im Überblick unter www.uebermorgen.luebeck.de

Lübeck, 20.02.18 – 875 Jahre Hansestadt Lübeck – doch wie soll sich die Stadt in der Zukunft entwickeln? Dass Lübeck sich verändert, ist bereits heute an vielen Stellen sichtbar: steigende Einwohnerzahlen, mehr Gäste und ein verändertes Mobilitätsverhalten…

Neues Portal für Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung – Alle Projekte der nächsten Jahre im Überblick unter www.uebermorgen.luebeck.de weiterlesen

Digitalisierung in Planen, Bauen und Verkehr – Kooperation zwischen Metropolregionen Hamburg und Rhein-Neckar

Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, 20.02.18 – Die Metropolregionen Hamburg und Rhein-Neckar arbeiten enger zusammen, um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung zu beschleunigen…

Digitalisierung in Planen, Bauen und Verkehr – Kooperation zwischen Metropolregionen Hamburg und Rhein-Neckar weiterlesen

Gründerland Schleswig-Holstein: Wirtschaftsminister Buchholz und die Förderinstitute des Landes stellen Beteiligungskapitaloffensive 2018 vor

KIEL, 19.02.18 – Die Bilanz kann sich sehen lassen: Mithilfe der Förderinstrumente des Landes wurden im vergangenen Jahr fast 25.000 Arbeitsplätze gesichert und Investitionen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro ausgelöst…

Gründerland Schleswig-Holstein: Wirtschaftsminister Buchholz und die Förderinstitute des Landes stellen Beteiligungskapitaloffensive 2018 vor weiterlesen

Plötzlich 30 und es geht weiter! Bilanz des Jubiläumsjahres „30 Jahre UNESCO Welterbetitel“ unter dem Motto „Plötzlich 30!“

Lübeck, 19.02.18 – Der Titel der Welterbe-Kampagne „Plötzlich 30!“ ließ 2017 so manchen Bürger und Gast der Hansestadt Lübeck aufhorchen…

Plötzlich 30 und es geht weiter! Bilanz des Jubiläumsjahres „30 Jahre UNESCO Welterbetitel“ unter dem Motto „Plötzlich 30!“ weiterlesen