Karin Prien soll nach den Landtagswahlen am 07. Mai für die CDU das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und KiTas leiten

Kiel, 31.03.17 – Schleswig-Holsteins CDU-Landesvorsitzender Daniel Günther hat heute (31. März 2017) gemeinsam mit seiner Kandidatin für das Ministeramt, der 51-jährigen Bildungspolitikerin Karin Prien aus Hamburg, das bildungspolitische Konzept der CDU konkretisiert: „Nach 28 von 30 Jahren Bildungspolitik unter SPD-Verantwortung steht Schleswig-Holstein im Bildungscheck auf Platz 13 von 16. In keinem anderen westdeutschen Bundesland verlassen so viele Schülerinnen und Schüler die Schule ohne Abschluss…

Karin Prien soll nach den Landtagswahlen am 07. Mai für die CDU das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und KiTas leiten weiterlesen

Spatenstich für neues Ausstellungs- und Empfangsgebäude in Molfsee: Erweiterung des Museums ist wichtiger Schritt in die Zukunft

MOLFSEE, 30.03.17 – Offizieller Start für den Bau des neuen Ausstellungs- und Empfangsgebäudes im Freilichtmuseum Molfsee: Kulturministerin Anke Spoorendonk packte heute (30. März) beim Spatenstich mit an. „Die Erweiterung der Museumsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft…

Spatenstich für neues Ausstellungs- und Empfangsgebäude in Molfsee: Erweiterung des Museums ist wichtiger Schritt in die Zukunft weiterlesen

Waldschule in Groß Grönau: Amt Lauenburgische Seen erhält rund 1 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsfonds für Neubau eines Klassentraktes

GROß GRÖNAU, 30.03.17 – Für den Neubau eines Fachklassentraktes erhält das Amt Lauenburgische Seen als Schulträger der Waldschule in Groß Grönau ein Darlehen über rund 1 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsfonds. Innenminister Stefan Studt hat den entsprechenden Zuwendungsbescheid heute (30. März) an Amtsvorsteher Heinz Dohrendorff übergeben…

Waldschule in Groß Grönau: Amt Lauenburgische Seen erhält rund 1 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsfonds für Neubau eines Klassentraktes weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Koalitionsausschuss muss Flüchtlingskindern wieder Familiennachzug ermöglichen

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert im Vorfeld der heutigen Sitzung des Koalitionsausschusses nachdrücklich an CDU, CSU und SPD, das international und verfassungsrechtlich geschützte Recht auf familiäres Zusammenleben aller Kinder in Deutschland zu respektieren. „Die seit einem Jahr mit dem Asylpaket II geltenden Verschärfungen im Aufenthaltsgesetz schränken die Rechte von Flüchtlingskindern in Deutschland unzulässig ein…

Deutsches Kinderhilfswerk: Koalitionsausschuss muss Flüchtlingskindern wieder Familiennachzug ermöglichen weiterlesen

“Becher-to-bring” für “Coffee-to-go” – Umweltministerium ebnet Weg für Einsatz von Mehrwegbechern in Bäckereien

KIEL, 29.03.17 – Damit weniger Abfall aus Coffee-to-go-Bechern produziert wird, ebnet das Umweltministerium den Weg für den Einsatz von Mehrwegbechern in Bäckereien und Konditoreien. Dazu hat Umweltminister Robert Habeck heute (29. März 2017) gemeinsam mit Vertreterinnen des Landesinnungsverbandes des Bäckerhandwerks Schleswig-Holstein eine Handlungsempfehlung vorgestellt. Sie zeigt Betrieben auf, wie sie kundeneigene Becher unter Berücksichtigung der Hygienestandards befüllen können…

“Becher-to-bring” für “Coffee-to-go” – Umweltministerium ebnet Weg für Einsatz von Mehrwegbechern in Bäckereien weiterlesen

Ausgezeichnet: Schulen aus Bargteheide, Neumünster und Norderstedt gewinnen Wettbewerb „Starke Schule“ in Schleswig-Holstein

• Britta Ernst, Ministerin für Schule und Berufsbildung, lobt das Engagement der Schulen in Schleswig-Holstein

• Schulen überzeugen mit herausragenden Konzepten und pädagogischen Erfolgen

Kiel, 29.03.17 – Die Anne-Frank-Schule in Bargteheide, die Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster und die Gemeinschaftsschule Harksheide in Norderstedt haben die Landespreise des bundesweit größten Schulwettbewerbs „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ gewonnen. Lehrkräfte und Schulleitungen nahmen heute mit ihren Schülerinnen und Schülern in Kiel von Ministerin Ernst die Preise entgegen…

Ausgezeichnet: Schulen aus Bargteheide, Neumünster und Norderstedt gewinnen Wettbewerb „Starke Schule“ in Schleswig-Holstein weiterlesen

DB und Land vergeben Planungspakete für die künftige Sundquerung – Minister Meyer: „Der Wettbewerb um die beste Verbindung ist eröffnet“

FEHMARN, 29.03.17 – Für die künftige Querung über den Fehmarnsund im Kreis Ostholstein hat die Deutsche Bahn AG in Abstimmung mit dem Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV-SH) insgesamt 5 Vorplanungspakete vergeben. Wie Verkehrs­minister Reinhard Meyer heute (29. März) bei der 5. Kommunal­konfer­enz auf Fehmarn sagte, werden bis Mitte 2018 insgesamt 20 Fachplanungskonsortien in unterschiedlichen Zusammensetzungen daran arbeiten, die optimale Lösung für die künftige Querung zu finden…

DB und Land vergeben Planungspakete für die künftige Sundquerung – Minister Meyer: „Der Wettbewerb um die beste Verbindung ist eröffnet“ weiterlesen