Die EU-Kommission hat die Beihilfe für den ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus in voller Höhe von 30 Millionen Euro genehmigt. „Diese Entscheidung der Kommission kommt zur richtigen Zeit“, sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen. EU-Kommission bewilligt Beihilfe für Offshore-Windpark alpha ventus… weiterlesen
Airbus-Mitarbeiter aus Hamburg unterstützen Projekt zum Schutz der Artenvielfalt in Indien…
Airbus Unternehmensstiftung fördert Aufbau von Biogasanlagen in ländlicher Gemeinde Südindiens.
Mitte Oktober sind vier Mitarbeiter von Airbus in Hamburg von einer dreiwöchigen Expedition aus Indien zurückgekehrt. Sie haben an einem Projekt zum Schutz der Artenvielfalt teilgenommen, das von der Airbus Unternehmensstiftung zusammen mit der indischen Regierung, dem UN-Entwicklungsprogramm, Raleigh International und Nichtregierungsorganisationen ins Leben gerufen wurde.
Staatengemeinschaft leitet überfällige Trendwende zum Schutz der biologischen Vielfalt ein…
Bundesumweltminister Norbert Röttgen sieht in den Beschlüssen der 10. UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt (CBD) im japanischen Nagoya ein weltweites Aufbruchsignal. „In Japan hat die internationale Staatengemeinschaft die überfällige Trendwende eingeleitet, um den anhaltenden Raubbau an der Natur zu stoppen. Staatengemeinschaft leitet überfällige Trendwende zum Schutz der biologischen Vielfalt ein… weiterlesen
„Bestmögliche Vernetzung erhöht Bildungschancen sehbehinderter Schülerinnen und Schüler“…
PLÖN. Wie kann Lernen trotz eingeschränkter Sehkraft funktionieren? Diese Frage beschäftigte die Teilnehmer des 11. Fielmann Kolloquiums. „Im Bereich der Förderung von Schülerinnen und Schüler mit Sehschädigung ist Schleswig-Holstein bundesweit beispielhaft. „Bestmögliche Vernetzung erhöht Bildungschancen sehbehinderter Schülerinnen und Schüler“… weiterlesen
Steuerinformationsabkommen mit Liechtenstein in Kraft…
Das Abkommen über den Informationsaustausch in Steuersachen mit Liechtenstein ist heute in Kraft getreten, nachdem Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble dem Regierungschef und Finanzminister des Fürstentums Liechtenstein, Dr. Klaus Tschütscher, die deutsche Notifikation der Ratifikation des bilateralen Steuerinformationsabkommens bei einem Treffen am 28. September 2010 in Berlin überreicht hat. Steuerinformationsabkommen mit Liechtenstein in Kraft… weiterlesen
Ausbau der Bundesfernstraßen in Schleswig-Holstein auf gutem Weg…
Verkehrsstaatssekretärin Dr. Tamara Zieschang besucht den LBV-SH.
KIEL / BAD BRAMSTEDT. Anlässlich eines Besuches der Niederlassung Itzehoe des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV-SH) überzeugte sich Verkehrsstaatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (29. Oktober) vom zügigen Fort-gang der Bauarbeiten des zweiten Bauabschnittes der Ortsumgehung Bad Bramstedt, die nach Fertigstellung zur neuen Bundesstraße 206 wird.
Ausbau der Bundesfernstraßen in Schleswig-Holstein auf gutem Weg… weiterlesen
Timmendorfer Strand erstrahlt im Lichterglanz…
Mehr als Einhundertelftausend Lichter am 07.11. 2010 – am Sonntag den, 07. November wird es endlich wieder vorweihnachtlich in Timmendorfer Strand.
Zusätzlich verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr. Timmendorfer Strand erstrahlt im Lichterglanz… weiterlesen
Kiel: Schnelle Festnahme nach Straßenraub…
Donnerstagnachmittag konnten Beamte der Polizeistation Mettenhof nach einem Straßenraub zwei Jugendliche festnehmen. Diese hatten zuvor im Wikingerbummel zwei andere Jugendliche mit einer Eisenstange bedroht und die Herausgabe eines Handys gefordert. Kiel: Schnelle Festnahme nach Straßenraub… weiterlesen
Kiel: Festnahme eines PKW – Aufbrechers in der Innenstadt…
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag konnten Beamte des 2. Polizeireviers eine Person nach einem PKW – Aufbruch in einem Parkhaus in der Kieler Innenstadt festnehmen.
Die Polizei verzeichnet derzeit einen Anstieg von PKW – Aufbrüchen, betroffen davon sind auch der Innenstadtbereich und die Parkhäuser. Kiel: Festnahme eines PKW – Aufbrechers in der Innenstadt… weiterlesen
Bundesregierung nutzt „Grüne Fahrkarten“ der Bahn…
Dienstreisen mit Strom aus erneuerbaren Energien:
Der Bund hat sich für den Kauf „Grüner Fahrkarten“ entschieden. Das beim Bundesministerium des Innern angesiedelte Travelmanagement, die Reisestelle des Bundes, wird ab sofort für alle Dienstreisen der Bundesregierung mit der Deutschen Bahn nur noch CO2-freie Fahrten buchen. Bundesregierung nutzt „Grüne Fahrkarten“ der Bahn… weiterlesen