Staatssekretär Zirkmann vor dem Schülerparlament: Wir schaffen Freiräume…

KIEL. „Wir verordnen nicht, wir schaffen neue Möglichkeiten.“ Bildungsstaatssekretär Eckhard Zirkmann sagte heute (5. November) vor dem Schülerparlament in Kiel, mit dem Regierungsentwurf zum neuen Schulgesetz wolle die Landesregierung die schulische Eigenverantwortung stärken und die Schulen von bürokratischen Ballast befreien. Staatssekretär Zirkmann vor dem Schülerparlament: Wir schaffen Freiräume… weiterlesen

Zukunftsbranche Altenpflege – Landesweite Aktionswoche in Schleswig-Holstein…

KIEL. Die Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, das Sozial- und Arbeitsministerium Schleswig-Holsteins, das Forum Pflegegesellschaft und der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) veranstalten – mit weiteren Partnern – eine landesweite Aktionswoche ‚Zukunftsbranche Altenpflege‘.

Zukunftsbranche Altenpflege – Landesweite Aktionswoche in Schleswig-Holstein… weiterlesen

Europa-Staatssekretär Heinz Maurus beim Deutschen Tag in Tingleff: Positive Entwicklungen der Zusammenarbeit im Blick behalten…

TINGLEFF/KIEL. Die Qualität der Minderheitenpolitik der schleswig-holsteinischen Landesregierung sollte nach Auffassung von Europa-Staatssekretär Heinz Maurus nicht allein an finanziellen Aspekten gemessen werden. „Unser Verhältnis zu Dänemark ist vertrauensvoll, und es ist belastbar: Es verträgt Diskussionen in der Sache. Bei diesen Gesprächen sollten wir das überwiegend Positive in der Zusammenarbeit im Blick behalten“, sagte der Staatssekretär heute (6. November) beim Deutschen Tag in Tingleff/Dänemark. Europa-Staatssekretär Heinz Maurus beim Deutschen Tag in Tingleff: Positive Entwicklungen der Zusammenarbeit im Blick behalten… weiterlesen

40. Körveranstaltung des Holsteiner Pferdes…

Landwirtschaftsstaatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius überreicht Ehrenpreis.

NEUMÜNSTER. Anlässlich der 40. Elitepferdeauktion und Körveranstaltung des Holsteiner Verbandes hat der Staatssekretär des Landwirtschaftsministeriums, Ernst-Wilhelm Rabius, heute (6. November) in den Holstenhallen von Neumünster dem Besitzer des Siegerhengstes den Staatsehrenpreis der Landesregierung für besondere züchterische Leistungen überreicht und zu diesem großen Erfolg gratuliert.

40. Körveranstaltung des Holsteiner Pferdes… weiterlesen

„Schleswig-Holstein stellt sich den Herausforderungen in der Naturschutzpolitik“

(Umweltministerin Rumpf bei NABU-Bundesversammlung in Lübeck)

LÜBECK. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat zu weiteren Anstrengungen beim Schutz der Natur und der biologischen Vielfalt aufgerufen. Bei der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes NABU, die in diesem Jahr in Lübeck stattfindet, blickte sie heute (6. November) auf das Internationale Jahr der Biodiversität und die vor wenigen Tagen zu Ende gegangene Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt im japanischen Nagoya zurück.

„Schleswig-Holstein stellt sich den Herausforderungen in der Naturschutzpolitik“ weiterlesen

Gemeinsame Erklärung des Bundesfinanzministeriums und der kommunalen Spitzenverbände…

Gestern Abend hat der Bundesminister der Finanzen mit der Präsidentin und den Präsidenten sowie den Hauptgeschäftsführern der kommunalen Spitzenverbände ein Gespräch zum Stand und zu den möglichen Ergebnissen der Arbeit der Gemeindefinanzkommission geführt. Beide Seiten streben ein einvernehmliches Ergebnis aller an der Kommissionsarbeit Beteiligten an. Gemeinsame Erklärung des Bundesfinanzministeriums und der kommunalen Spitzenverbände… weiterlesen

Der wahre Egoist kooperiert – Erfolgreicher Auftakt des Transferforums in der Kiel Region…

Auf dem Transferforum am 2. November im Wissenschaftszentrum Kiel trafen Forschungsgeist und Unternehmergeist aufeinander. Wirtschaft und Wissenschaft präsentierten gemeinsame Projekte.

Was benötigt ein Backwarengerätehersteller, wenn nach 12.000 Waffeln der Teig an der Backplatte kleben bleibt? Der wahre Egoist kooperiert – Erfolgreicher Auftakt des Transferforums in der Kiel Region… weiterlesen

Röttgen: Castor-Transport nach Gorleben ist notwendig…

Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat den anstehenden Castor-Transport nach Gorleben als unverzichtbar bezeichnet. Röttgen: „Auch diese Bundesregierung steht wie alle Vorgängerregierungen zu ihrer Verpflichtung, die radioaktiven Abfälle, die bei der Nutzung der Kernenergie in Deutschland angefallen sind, bei uns zu entsorgen. Röttgen: Castor-Transport nach Gorleben ist notwendig… weiterlesen