Rund 300.000 Menschen sind in Deutschland derzeit an den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erkrankt. Meist treten diese Krankheiten im Lebensalter von 20 bis 30 Jahren auf. Aber auch Kleinkinder und Jugendliche sind betroffen. Auf der Suche nach erblichen Ursachen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hat der deutsche Exzellenzcluster zur Erforschung von „Entzündungen an Grenzflächen“ ein bisher einzigartiges Mammut-Projekt gestartet. Die Schlüsselrolle spielen dabei 40 Zwillingspaare, bei denen ein Zwilling an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn leidet, während der andere gesund ist.
Mensa der Schule am Meer jetzt offiziell eingeweiht
Lübecks Schulsenatorin Annette Borns hat am heutigen Montag, 13. Dezember 2010, die Mensa an der Schule am Meer in Travemünde eingeweiht. Der Grundschulteil dieser Schule wurde bereits im Juni 2007 zur Offenen Ganztagsschule. Seit Sommer 2010 ist auch die Regionalschule Offene Ganztagsschule.
Mensa der Schule am Meer jetzt offiziell eingeweiht weiterlesen
OH-B 202-Höhe Weißenhaus / Vier Verletzte bei Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag, 12. Dezember
2010, kam aus noch ungeklärter Ursache ein Pkw von der Fahrbahn ab.
Alle vier Insassen wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht.
OH-B 202-Höhe Weißenhaus / Vier Verletzte bei Verkehrsunfall weiterlesen
Kiel: Feuer in der Kirche „Zum guten Hirten“ in Pries-Friedrichsort
In der Nacht zum Samstag ist es im Stadtteil Pries zu
einem Feuer in der Kirche der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde
gekommen. Zuvor waren Unbekannte in das angrenzende Pastorat
eingebrochen. Verletzte gab es dabei keine, der Sachschaden beläuft
sich auf mehrere Tausend Euro.
Kiel: Feuer in der Kirche „Zum guten Hirten“ in Pries-Friedrichsort weiterlesen
Greenpeace: Cancun ist ein Zeichen der Hoffnung Um den Klimawandel einzudämmen, muss aber noch viel getan werden
Das Abschlusspapier der Klimakonferenz in Cancun wertet Greenpeace als Zeichen der Hoffnung. Damit siegte nach Ansicht der Umweltschutzorganisation zum Schluss die Einsicht in die Notwendigkeit über die Furcht. Zwar wird mit den Beschlüssen der Klimakonferenz von Cancun der Klimawandel noch nicht gestoppt, aber die Staatengemeinschaft ist einem Klimaschutzvertrag in einem Jahr in Südafrika mit den heutigen Beschlüssen ein Stück näher gekommen. Mit dem einstimmigen Beschluss über die Einrichtung eines Klimaschutzfonds, der Sicherung von Biodiversität sowie der Rechte Indigener Völker, und der Festlegung der Grenze der Erwärmung auf unter zwei Grad Celsius sind jetzt die Grundpfeiler für einen globalen Klimaschutzvertrag gelegt worden.
UN-Klimakonferenz endet mit nur kleinen Erfolgen: Klima-Allianz begrüßt Kompromiss der über 190 Staaten und fordert schnelle Bereitstellung der Klima-Gelder für die ärmeren Länder
In einer dramatischen Nachtsitzung haben sich die Teilnehmer der UN-Klimakonferenz im mexikanischen Cancún doch noch auf einen Minimal-Kompromiss verständigt: so soll das Kyoto-Protokoll auch nach 2012 fortgeführt werden. Ferner verpflichtet sich die Staatengemeinschaft, eine Erderwärmung um mehr als zwei Grad gegenüber vorindustriellem Zeitalter zu begrenzen. Die Industriestaaten anerkennen dafür das vom UN-Klimarat vorgegebene Ziel, dass sie ihren Treibhausgasausstoß bis 2020 um 25 bis 40 Prozent mindern sollen. Die Klimaziele der USA und der Entwicklungsländer sind darin mit berücksichtigt.
Driving home for Christmas: Jeder dritte Deutsche ist zu Weihnachten unterwegs Die Mehrheit bevorzugt dabei trotz Verkehrschaos das Auto
Weihnachten ist das Fest der Familie, Verwandten und Freunde. So macht sich in diesem Jahr auch jeder Dritte Deutsche (36 Prozent) auf den Weg, um seine Liebsten an den Feiertagen zu besuchen. Bei der Gruppe der 20 bis 29-Jährigen plant sogar weit mehr als die Hälfte (63 Prozent) Familie, Verwandte und Freunde zu besuchen. Das beliebteste Vehikel an den Festtagen ist dabei das Auto. Rund 8 von 10 (79 Prozent), und damit die klare Mehrheit der Befragten, setzen auf die eigenen vier Räder. Das ergab eine GfK-Umfrage im Auftrag der Zurich Versicherung. Nur wenige nutzen dagegen die öffentlichen Verkehrsmittel. So planen lediglich 8 Prozent mit dem Zug zu reisen; 4 Prozent nutzen den Bus und nur 2 von hundert das Flugzeug.
Schule am Hochkamp Kreismeister der Förderschulen…
Am Dienstag, den 07.12.2010 trafen sich die Förderschulen des Kreises OH in Neustadt zum Kreisentscheid im Hallenfußball. Vier Schulen mit fünf Mannschaften traten an, darunter waren die Schule am Rosengarten aus Neustadt als Ausrichter, die Albert-Mahlstadtschule aus Eutin , die Schule am Papenmoor aus Bad Schwartau, sowie zwei Mannschaften der Schule am Hochkamp aus Bad Schwartau.
Schule am Hochkamp Kreismeister der Förderschulen… weiterlesen
Top-Spiel in Berlin: HSV tritt zum Pokal-Achtelfinale bei den Füchsen an…
Im Achtelfinale des DHB-Pokal kommt es am Dienstag, 14. Dezember, in Berlin zum unbestrittenen Top-Spiel. Der HSV Handball tritt als Titelverteidiger und Tabellenführer der TOYOTA Handball-Bundesliga beim direkten Verfolger, den zweitplatzierten Füchsen Berlin, an. Top-Spiel in Berlin: HSV tritt zum Pokal-Achtelfinale bei den Füchsen an… weiterlesen
Spiel fällt aus – Kein Kick in Magdeburg…
Der Schnee lässt auch das zweite Spiel in Folge ausfallen
Hat die Winterpause schon begonnen? Angesichts der Spielabsagenflut könnte man das fast glauben. Nach dem Spielausfall am vergangenen Wochenende in Cottbus fällt nun auch der Rückrundenauftakt des VfB beim 1. FC Magdeburg aus. Spiel fällt aus – Kein Kick in Magdeburg… weiterlesen