Ein Hund ist nicht gern allein Auch wenn Sie Ihren Hund ganz „doll“ lieb haben und mit ihm das neue Jahr gemeinsam begrüßen möchten – lassen Sie ihn beim Silvesterfeuerwerk besser im Haus

Für krachende Neujahrsraketen sind seine empfindlichen Ohren nicht gemacht. Hunde reagieren auf übermäßigen Lärm ängstlich. Normalerweise legt sich diese Angst wieder, wenn Ruhe eingekehrt ist.

Es gibt aber Situationen im Leben eines Hundes, die tiefgreifende Verhaltensänderungen verursachen können. Hunde können beispielsweise unter Trennungsangst leiden. Sie ist die am weitesten verbreitete Form der Angststörung. Hunde sind Gruppentiere und daher natürlicherweise nicht gern alleine. Eine vertretbare Zeit sollten sie es jedoch ohne Herrchen oder Frauchen aushalten können. Zerfetzte Gegenstände oder Urin auf dem Fußboden sind deshalb Alarmzeichen. War der Hund einfach nur zu lange allein, musste das Kissen aus Langeweile dran glauben? Oder ist er grundsätzlich unfähig, selbst wenige Minuten allein zu sein? Im zweiten Fall benötigt der Hund möglicherweise die Hilfe eines Hundetherapeuten. Ein Hund ist nicht gern allein Auch wenn Sie Ihren Hund ganz „doll“ lieb haben und mit ihm das neue Jahr gemeinsam begrüßen möchten – lassen Sie ihn beim Silvesterfeuerwerk besser im Haus weiterlesen

ADAC-Stauprognose für das Wochenende 17. bis 19. Dezember Reiseverkehr zieht wieder an Ferienbeginn in Hessen und Saarland

Ab jetzt sind die Winterurlauber unterwegs: In Hessen, dem Saarland, den Niederlanden, Frankreich, Skandinavien und der Schweiz beginnen am kommenden Wochenende die Weihnachtsferien. Größere Staus bleiben laut ADAC zwar noch aus, am Freitagnachmittag und am Samstag sollte man jedoch etwas längere Fahrzeiten einplanen. Davon werden vorwiegend folgende Strecken betroffen sein: ADAC-Stauprognose für das Wochenende 17. bis 19. Dezember Reiseverkehr zieht wieder an Ferienbeginn in Hessen und Saarland weiterlesen

Mit Schweißbrennern gegen die Überfischung der Meere Greenpeace-Aktivisten verschrotten Fisch-Trawler vor dem EU-Rat

Aus Protest gegen die Überfischung der europäischen Meere verschrotten Greenpeace-Aktivisten heute vor dem EU-Ratsgebäude in Brüssel eine 25 Meter lange Schiffsattrappe. Derzeit berät dort der EU-Fischereirat abschließend über die neuen Fangquoten für die kommerziell ausgebeuteten Fischbestände. Auf Bannern und an der symbolischen Schiffswand fordert Greenpeace, die maßlose Überfischung der Meere zu stoppen, mindestens die Hälfte der viel zu großen EU-Fangflotte still zu legen und Meeresschutzgebiete ohne Fischerei einzurichten. Mit Schweißbrennern gegen die Überfischung der Meere Greenpeace-Aktivisten verschrotten Fisch-Trawler vor dem EU-Rat weiterlesen

Streit im Nachtclub – ein Tatverdächtiger in U-Haft

Der Notruf einer jungen Frau führte am Sonntagmorgen, 06.15 Uhr, zu einem Polizeieinsatz in einem Nachtclub im Stadtteil St. Jürgen. Demnach sollte es in den Räumlichkeiten zu einer versuchten Vergewaltigung, sexuellen Nötigung und Körperverletzung gekommen sein. Beamte des Zentralen Kriminaldauerdienst Lübeck übernahmen die Ermittlungen vor Ort.

Streit im Nachtclub – ein Tatverdächtiger in U-Haft weiterlesen

Der Senioren- und Freizeit-Pass der Hansestadt Lübeck wird in diesem Jahr zum 37. Mal ausgegeben. Er ist ein bedeutsamer Bestandteil der Arbeit des Bereiches Soziale Sicherung für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Lübeck. Mit seinem reichhaltigen Ang

Der Senioren- und Freizeit-Pass der Hansestadt Lübeck wird in diesem Jahr zum 37. Mal ausgegeben. Er ist ein bedeutsamer Bestandteil der Arbeit des Bereiches Soziale Sicherung für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Lübeck. Mit seinem reichhaltigen Angebot bietet er viele Anregungen zur Freizeitgestaltung und erfreut sich deshalb bei einem Großteil der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger außerordentlicher Beliebtheit. Ziel des Senioren- und Freizeit-Passes ist es, Aktivitäten anzuregen und mitmenschliche Kontakte sowie die Teilnahme Älterer am Leben in der Gemeinschaft zu fördern. Zur Präsentation des Passes für 2011

Der Senioren- und Freizeit-Pass der Hansestadt Lübeck wird in diesem Jahr zum 37. Mal ausgegeben. Er ist ein bedeutsamer Bestandteil der Arbeit des Bereiches Soziale Sicherung für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Lübeck. Mit seinem reichhaltigen Ang weiterlesen

Vorsicht vor Übersäuerung bei Diäten und Fasten

Beim Fasten oder Diäthalten verbrennt der Körper mehr Fett. Gut so, denn die Fettpolster sollen ja weg. Doch die Verbrennung von Fett führt auch dazu, dass im Körper mehr Säuren gebildet werden. Und diese Übersäuerung kann Kopfschmerzen verursachen und schlapp machen. Langfristig belastet sie die Nieren und kann Harnsteine verursachen. Zugleich raubt die Säure Calcium aus den Knochen und fördert so die Entwicklung von Osteoporose.

Vorsicht vor Übersäuerung bei Diäten und Fasten weiterlesen

Eltern-Kind-Musizieren – Die positive Wirkung musikalischer Früherziehung

Musikkurse für Klein- und Kleinstkinder haben regen Zulauf. Eltern können hier ihre Kinder an einfache Instrumente wie beispielsweise Rasseln heranführen oder es wird einfach miteinander musiziert und gesungen. Um die Effekte der musikalischen Früherziehung weiß das Nachrichtenportal news.de.

Eltern-Kind-Musizieren – Die positive Wirkung musikalischer Früherziehung weiterlesen

Gesunde Haut trotz eisiger Temperaturen

Im Winter muss man besonders auf seine Gesundheit achten. Selbst die Haut kann bei eisigen Temperaturen ohne besonderen Schutz in Mitleidenschaft gezogen werden.

Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt drohen ohne passende Schutzmaßnahmen Hautschädigungen. Deshalb raten Hamburgs Apothekerinnen und Apotheker, die unbekleideten Hautpartien mit fettreichen Cremes besonders zu schützen.

Gesunde Haut trotz eisiger Temperaturen weiterlesen

Wenn der Beruf die Gesundheit kostet

Wie das Statistische Bundesamt vor Kurzem mitteilte, ist mehr als jeder Vierte wegen Gesundheitsproblemen in den Ruhestand gegangen. In einigen Berufsgruppen sogar deutlich mehr.

Im Durchschnitt ist 2008 mit 27,8 Prozent mehr als jeder Vierte aus gesundheitlichen Gründen aus dem Erwerbsleben ausgeschieden. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt (Destatis) bei einer aktuellen Untersuchung zum Übergang älterer Menschen vom Erwerbsleben in den Ruhestand.

Wenn der Beruf die Gesundheit kostet weiterlesen