Mit 112-Tag für europaweiten Notruf werben Nur 18 Prozent der Bevölkerung in Deutschland kennt einheitliche Nummer

Ob Feuer in Finnland oder Unfall in Ungarn: Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Die Telefonnummer 112 ist mittlerweile in allen Staaten der Europäischen Union die Nummer in Notfällen. Auch in sämtlichen Handynetzen verbindet 112 mit der zuständigen Notrufzentrale.

Mit 112-Tag für europaweiten Notruf werben Nur 18 Prozent der Bevölkerung in Deutschland kennt einheitliche Nummer weiterlesen

VIER PFOTEN begrüßt angekündigtes Verbot der Käfighaltung von Legehennen und fordert dies auch für Mastkaninchen

Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN begrüßt die Ankündigungen der Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner, noch in diesem Jahr ein Verbot für den Neubau von Käfiganlagen für Hühner zu beschließen und künftig nur noch Boden-, Freiland- und Ökohaltung zu genehmigen. Weitere Punkte ihres „Tierschutzpakets 2011“ sind ein neues Tierschutzlabel ähnlich dem Bio-Siegel, ein Verbot der Brandzeichen für Pferde, ein Verbot der Ferkelkastration ohne Betäubung, schärfere Haltungsregeln für Mastkaninchen sowie strengere Regeln für die Haltung von Wildtieren.

VIER PFOTEN begrüßt angekündigtes Verbot der Käfighaltung von Legehennen und fordert dies auch für Mastkaninchen weiterlesen

Plädoyer für die Grundrente Eine Weiterentwicklung der gesetzlichen Alterssicherung hin zu einer Grund- und Zusatzrente ist notwendig

Immer mehr Menschen müssen, obwohl sie ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben, mit einer gesetzlichen Rente auf Grundsicherungsniveau leben. Auch die Anrechnung eigener Einkünfte auf die Höhe der Rente, macht das berufliche Engagement von älteren Menschen unattraktiv. Die gesetzliche Rentenversicherung muss mit über 80 Milliarden Euro Steuermitteln aus dem Bundeshaushalt gestützt werden, um die erworbenen Rentenansprüche der Versicherten befriedigen zu können.

Plädoyer für die Grundrente Eine Weiterentwicklung der gesetzlichen Alterssicherung hin zu einer Grund- und Zusatzrente ist notwendig weiterlesen

Studie von Initiative Media über die „Reset Generation“ – Vorbilder der jungen deutschen Erwachsenen: Der Promi-Faktor zählt nicht mehr – die persönlichen Lebenswelten dominieren

Überall auf der Welt orientieren sich junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren – die „Reset Generation“ – an populären Vorbildern. Vorbilder können grundsätzlich sehr viel über die Person aussagen, die sich mit ihnen identifiziert. Mit hoher Ausprägung haben sich deshalb im Rampenlicht stehende Megastars wie Madonna oder Robbie Williams in der Favoritenliste der Vorbilder festgesetzt, wie bisher nur allzu leicht angenommen wurde.

Studie von Initiative Media über die „Reset Generation“ – Vorbilder der jungen deutschen Erwachsenen: Der Promi-Faktor zählt nicht mehr – die persönlichen Lebenswelten dominieren weiterlesen

Gorleben: Salzstock erfüllt Barrierefunktion nicht/ Greenpeace-Studie zeigt, Gas durchzieht geplanten Endlagerbereich

Der für die Endlagerung hochradioaktiven Atommülls vorgesehene Bereich im Salzstock Gorleben ist offenbar komplett von Gaseinschlüssen durchzogen. Dies geht aus bisher unveröffentlichten Untersuchungsberichten der „Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe“ (BGR) hervor, die jetzt im Auftrag von Greenpeace ausgewertet wurden. So hat die BGR Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe in sämtlichen Gesteinsproben des Erkundungsbereiches 1 gefunden. Sie wies dabei auch Gasanteile (bis zu 45 Prozent) nach, die von außen in den Salzstock eingedrungen sind. Der von Greenpeace beauftragte Wissenschaftler kommt in seiner Studie zu dem Schluss, dass eine sichere Lagerung hochradioaktiven Atommülls in Gorleben unmöglich ist, da der Salzstock seine notwendige Barrierefunktion gegenüber der Umwelt nicht erfüllt. Greenpeace fordert Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) deshalb erneut auf, die Endlagerpläne in Gorleben aufzugeben und das Endlagerkonzept in Salz grundsätzlich zu überprüfen.

Gorleben: Salzstock erfüllt Barrierefunktion nicht/ Greenpeace-Studie zeigt, Gas durchzieht geplanten Endlagerbereich weiterlesen

ADAC-Stauprognose für das Wochenende 11. bis 13. Februar Ab in den Süden Immer mehr Urlauber zieht es wieder auf die Pisten

Der Ansturm der Urlauber auf die Wintersportgebiete der Alpen wird laut ADAC immer stärker. In Sachsen beginnen die Ferien, in Sachsen-Anhalt enden sie. Zusätzlich sind auch viele Autofahrer unterwegs, die nicht an Ferientermine gebunden sind – dazu kommen Wochenend- und Tagesausflügler. Auf folgenden Strecken sind abschnittsweise Staus zu erwarten:

ADAC-Stauprognose für das Wochenende 11. bis 13. Februar Ab in den Süden Immer mehr Urlauber zieht es wieder auf die Pisten weiterlesen

OH-Bad Schwartau-Hauptstraße / Raubtat war vorgetäuscht

Am 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, wurde von

einem 20-jährigen eine Raubtat angezeigt. Er hatte angegeben, dass

ihm drei Täter gegen 18.30 Uhr in der Hauptstraße in Bad Schwartau

mit der Faust ins Gesicht geschlagen und den Schlüssel seines

Fahrzeuges geraubt hätten. Aufgrund der Beschreibung konnten ein

41-jähriger Schwartauer, ein 27-jähriger Lübecker sowie ein

24-jähriger Reinfelder noch an dem Abend vorläufig festgenommen

werden. OH-Bad Schwartau-Hauptstraße / Raubtat war vorgetäuscht weiterlesen

mitteninlübeck: Mehrere Bäume werden gefällt

Im Zuge des Projekts „mitteninlübeck“ werden die Bauarbeiten des Innenstadtumbaus in diesem Jahr den 4. Bauabschnitt „Breite Straße“ erreichen. Diese Arbeiten beginnen voraussichtlich im Mai 2011, wie der Fachbereich Planen und Bauen und der Bereich Verkehr jetzt mitgeteilt haben.

Zur Vorbereitung werden daher in den nächsten Tagen die Bäume im südlichen Abschnitt der Breite Straße und die Bäume auf dem oberen Schrangen gefällt. Die Arbeiten müssen in der sogenannten vegetationsfreien Zeit bis Ende Februar erfolgen. Es werden aber bereits im Herbst 2011 auf der Ostseite der oberen Sandstraße 19 neue Bäume gepflanzt.

Der Bereich Verkehr bittet um Verständnis für eventuell auftretende Beeinträchtigungen und bittet die Radverkehrsteilnehmer, in den beschriebenen Bereichen und in den nächsten Tagen keine Fahrräder abzustellen, insbesondere nicht an den Gitterrosten der Bäume.

 

Hansestadt Luebeck 

Die Dosis macht das Gift! Dioxin eine akute Bedrohung unserer Gesundheit?

Aktuell ist Dioxin ja in aller Munde! Aber war es das leider nicht schon immer? Im Durchschnitt früher mehr als heute muss man da wohl konstatieren und kann auf verbesserte Vorschriften und Verbote allgemein sowie niedrigere Grenzwerte insbesondere verweisen. Es sei denn, es gibt wieder mal eine „Panne“, wie beim brandaktuellen Futtermittel-Skandal geschehen und es gelangen weit größere Konzentrationen als erlaubt über die Nahrungskette in unsere Lebensmittel. Forderungen nach schärferen Vorschriften, härteren Sanktionen sowie strikteren Kontrollen sind da nur eine logische Konsequenz. Was aber können wir als Konsumenten tun, sollten wir wissen und beachten, um uns möglichst keiner vermeidlichen Gefährdung durch Dioxin auszusetzen?

Die Dosis macht das Gift! Dioxin eine akute Bedrohung unserer Gesundheit? weiterlesen

Bierbad, Kaiserbad oder in einer Muschelwanne floaten – Auf Bäder-Tour in Schleswig-Holstein

Stress, schlechte Laune und verspannte Muskeln lösen sich bei einem heißen Bad auf wundersame Weise in Wohlgefallen auf. In Schleswig-Holsteins Heilbädern versüßen Kaiserbad, Luxuswannen für zwei, Bierbad oder Muschel-Floatarium frostige Wintertage.

Königin Kleopatra schwor angeblich auf das Schönheits-Bad in Stutenmilch, die Inkas und Maja wussten bereits die wohltuende Wirkung von Kräutern als Badezusätze zu schätzen und die Römer entspannten in ihren Badehäusern. Im Land zwischen den Meeren versinken Gäste auch mal im Moor(bad) und genießen allein oder zu zweit wohl temperiertes, frisches Meereswasser.

 

Bierbad, Kaiserbad oder in einer Muschelwanne floaten – Auf Bäder-Tour in Schleswig-Holstein weiterlesen