„Willkommenssignal für Wissenschaftler aus der ganzen Welt“

BMBF-Staatssekretär Helge Braun begrüßt den gestern vom Kabinett verabschiedeten Gesetzesentwurf zum Aufenthaltsrecht

Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzesentwurf zur Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Aufenthaltsrecht gebilligt sowie zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an den EU-Visakodex. „Willkommenssignal für Wissenschaftler aus der ganzen Welt“ weiterlesen

Lübecker Bildungskonferenz thematisiert Schulsozialarbeit…

Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe – Konzeptentwicklung am 8. April

Die 4. Bildungskonferenz zum Thema „Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit in Lübeck“ findet am Freitag, 8. April 2011, in den Media Docks statt. Die Veränderungen in der Schullandschaft fordern neue Konzepte der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe heraus. Die Bildungskonferenz bietet den Fachleuten aus Schule und Jugendhilfe die Gelegenheit, verschiedene Aspekte der Kooperation zu erörtern und in Foren über das künftige Tätigkeitsprofil der Schulsozialarbeit in Lübeck zu diskutieren. Lübecker Bildungskonferenz thematisiert Schulsozialarbeit… weiterlesen

Schlaf-Tipps, gutes Essen und eine Reise ins Herz-Kreislauf-System…

Ministerium zeichnet im Wettbewerb für Studierende 15 Projekt-Ideen aus / Schavan: „Exzellenter Nachwuchs für die Gesundheitsforschung“

Früh übt sich, wer einmal ein guter Gesundheitsforscher werden will. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert deshalb Projekte von Studentinnen und Studenten mit dem bundesweiten Wettbewerb „Was macht gesund?“. Nachdem eine hochkarätig besetzte Jury aus Wissenschaftlern und Kommunikationsexperten die besten Projekte ausgesucht hat, können nun 15 Gewinnerteams aus ganz Deutschland ihre Ideen umsetzen. Dafür erhalten die Teams jeweils 10.000 Euro. Der Wettbewerb ist Teil des Wissenschaftsjahres 2011 – Forschung für unsere Gesundheit. Der Dialog zwischen Wissenschaft und breiter Öffentlichkeit steht im Wissenschaftsjahr im Mittelpunkt, deshalb war die Öffentlichkeitswirksamkeit der Projekte ein wichtiges Kriterium für die Jury. Schlaf-Tipps, gutes Essen und eine Reise ins Herz-Kreislauf-System… weiterlesen

Sportplakette des Landes für eine Reiterin, einen Handballer und den Vorsitzenden vom Tischtennisverband

KIEL. Janne Friederike Meyer von der Reitsportgemeinschaft Holstenhallen Neumünster e.V., der Handballspieler Marcus Ahlm vom THW Kiel und Hans-Jürgen Gärtner, der Vorsitzende des Schleswig-Holsteinischen Tischtennisverbandes, wurden am Dienstag (5. April) in Kiel mit der Sportplakette des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Innenminister Klaus Schlie überreichte die Auszeichnung in Vertretung von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen.

Schlie bekräftigte die Absicht der Landesregierung, die Rahmenbedingungen für den Sport auch in finanziell schwierigen Zeiten nach Kräften so gut wie möglich zu gestalten. Das reiche von der Sanierung und dem Bau von Sportstätten über die Zertifizierung von Schulen zu Partnerschulen des Leistungssports bis zur Auszeichnung herausragender Leistungen. Die Sportplakette sei sowohl Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für Leistungen als auch ein Ansporn für alle Sportlerinnen und Sportler, in jeweils ihrer Sparte den Sportplakettenträgern nachzueifern. Sportplakette des Landes für eine Reiterin, einen Handballer und den Vorsitzenden vom Tischtennisverband weiterlesen

„Passat“ zukünftig auch in Niendorf…

Nachdem vor kurzem bei einer Sitzung der Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft e.V. einstimmig dafür votiert wurde, dass sich Travemünde von Lübeck lösen und eigenständig oder als Teil von Timmendorfer Strand in den Landkreis Ostholstein wechseln solle, sind nun – schneller als gedacht – erste weitreichende Fakten geschaffen worden.

Wie Christian Jaletzke Tourismus-Chef von Timmendorfer Strand und Niendorf und Marketing-Leiterin Silke Szymoniak jetzt in einem Pressegespräch berichteten, wird zum 1. Mai 2011 die Timmendorfer Strand Niendorf Travemünde GmbH ( TSNT) das gesamte touristische Marketing für Timmendorfer Strand, Niendorf und Travemünde übernehmen. „Passat“ zukünftig auch in Niendorf… weiterlesen

Zahl der Erwerbstätigen wächst im Februar 2011 um 1,3 Prozent…

WIESBADEN – Im Februar 2011 waren nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 40,25 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 500 000 Personen oder 1,3% mehr als im Februar 2010. Weniger Erwerbstätige als im entsprechenden Vorjahresmonat gab es zuletzt im März 2010. Seitdem wächst die Änderungsrate zum Vorjahresmonat kontinuierlich. Zahl der Erwerbstätigen wächst im Februar 2011 um 1,3 Prozent… weiterlesen

SOS-Kinderdörfer und TV-Wartezimmer kooperieren

Filmbeiträge informieren über weltweite Projektarbeit

 

SOS-Kinderdörfer weltweit und TV-Wartezimmer, Anbieter audiovisueller Patientenkommunikation im medizinischen Wartezimmer, haben im März einen Kooperationsvertrag geschlossen: SOS-Kinderdörfer wird mit Filmbeiträgen im TV-Wartezimmer-Programm mehr Aufmerksamkeit und Spendenbereitschaft generieren. Und das in Freising ansässige Unternehmen TV-Wartezimmer kommt mit der Kooperation einmal mehr seiner unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung nach.

SOS-Kinderdörfer und TV-Wartezimmer kooperieren weiterlesen

Tipps für den Alltag: Mit Kaufvertrag auf sicherer Seite Wer als Privatmann ein Auto kauft oder verkauft, muss vieles bedenken

Der Winter ist vorbei, die Straßen sind frei und Auto fahren macht wieder richtig Spaß. Für viele genau der richtige Zeitpunkt, um über den Kauf eines neuen Autos nachzudenken. Falls das Neue ein Gebrauchtes ist, gilt es einiges zu bedenken. Denn wer sein Fahrzeug vom Privatmann kauft, übernimmt automatisch den dazugehörigen Versicherungsvertrag. Was das für Käufer und Verkäufer heißt, erklärt die HUK-COBURG.

Tipps für den Alltag: Mit Kaufvertrag auf sicherer Seite Wer als Privatmann ein Auto kauft oder verkauft, muss vieles bedenken weiterlesen

stern-Ranking: Deutsche haben zu Steinmeier das größte Vertrauen – Westerwelle weiter Schlusslicht

Erstmals seit langem schenken die Deutschen wieder einem Politiker der SPD ihr größtes Vertrauen. Im neuen Politikerranking des stern, in dem die Befragten ausgewählten Politikern Punkte auf einer Skala von 0 (kein Vertrauen) bis 100 (sehr hohes Vertrauen) vergeben konnten, kam SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier mit 56 Zählern auf den ersten Platz. Er gewann im Vergleich zum vorigen Ranking Ende Dezember vergangenen Jahres 1 Punkt hinzu. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) büßte 4 Vertrauenspunkte ein. Mit 55 Zählern muss sie sich hinter Steinmeier mit Platz 2 begnügen. Größter Gewinner ist Thomas de Maizière (CDU), der vor vier Wochen vom Innen- ins Verteidigungsministerium wechselte. Er gewann 4 Punkte hinzu und belegt mit 52 Punkten nun den dritten Platz der vertrauenswürdigsten Politiker.

stern-Ranking: Deutsche haben zu Steinmeier das größte Vertrauen – Westerwelle weiter Schlusslicht weiterlesen