POL-HL: OH – Timmendorfer Strand, Höppnerweg / Kripo sucht Zeugen eines Raubes…

18.05.2011 – 16:30 Uhr, Polizeidirektion Lübeck

Lübeck – Eine 30-jährige Frau aus Pansdorf wurde am Montagmorgen, gegen 09.10 Uhr, vermutlich das Opfer eines Raubüberfalls.

Die Frau hatte den Bus am ZOB am Höppnerweg verlassen und war anschließend über den Großparkplatz eines nahe gelegenen Einkaufszentrums gegangen, als zwei unbekannte Jugendliche die Frau überraschend anrempelten. POL-HL: OH – Timmendorfer Strand, Höppnerweg / Kripo sucht Zeugen eines Raubes… weiterlesen

75 Schweine getötet bei Scheunenbrand…

 

OH – Fehmarn, Klausdorf

In der Nacht zu Donnerstag kam es gegen 03.25 Uhr in der Ortschaft Klausdorf auf der Insel Fehmarn zu einem Scheunenbrand.

Auf dem landwirtschaftlichen Hofgelände – auf dem primär Schweinezucht betrieben wird – war die Hauptscheune (23 Meter x 17 Meter) aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten. 75 Schweine getötet bei Scheunenbrand… weiterlesen

Entlastung für Lübecker Straßen: Land fördert neue Verbindung von Lübeck nach Stockelsdorf mit 6,9 Millionen Euro

LÜBECK. Mit dem Bau einer neuen Verbindungsstraße will die Stadt Lübeck inner-örtliche Hauptverkehrsstraßen im Nordwesten der Hansestadt deutlich entlasten. Im Rahmen des Förderprogramms für den kommunalen Straßenbau unterstützt das Ver-kehrsministerium den geplanten Neubau von der Kieler Straße (K 13) bis zur Sege-berger Landstraße (L 332) mit rund 6,9 Millionen Euro. Die entsprechende Förder-zusage für die rund 3,6 Kilometer lange Strecke wurde jetzt der Stadt über-sandt. „Durch die neue Verbindung wird insbesondere die Segeberger Straße und die Krempelsdorfer Allee, die Morierstraße und die Steinrader Hauptstraße sowie den Steinrader Damm direkt verkehrlich entlastet. Das bringt den Menschen ein deut-liches Plus an Verkehrssicherheit und damit mehr Lebensqualität“, begründete Verkehrs-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (18. Mai) die Förderung. Einhergehend mit der Verkehrsentlastung werde die Beeinträchtigung durch Lärm und Schadstoffe verringert. Entlastung für Lübecker Straßen: Land fördert neue Verbindung von Lübeck nach Stockelsdorf mit 6,9 Millionen Euro weiterlesen

Offizielle Einweihung der neuen Parkgolfanlage im Scharbeutzer Kurpark…

Scharbeutz. Am Freitag, den 27. Mai 2011, wird um 17 Uhr die neue Parkgolfanlage im Scharbeutzer Kurpark offiziell eröffnet. Auf Basis der seit 2008 bestehenden Dünengolfanlage an der Pönitzer Chaussee wurden 12 neue Spielbahnen entworfen. Der Spielweg variiert von 15 bis 40 Metern. Die Parkgolfanlage umfasst rund 1.500 m² Spielfläche. Gespielt wird ebenfalls mit einem Golf-Putter und Minigolfbällen. Anders als beim bekannten Minigolf wird hier auf einer Teppichbahn gespielt. Offizielle Einweihung der neuen Parkgolfanlage im Scharbeutzer Kurpark… weiterlesen

Hansestadt Lübeck ehrt ihre besten Sportlerinnen und Sportler – Bürgermeister und Sportsenatorin übergaben im Rathaus Sportplaketten

Die Hansestadt hat heute Abend 27 erfolgreiche Lübecker Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2010 geehrt und zusammen mit Vereinsvorständen und Vereinsvertretern im Rathaus empfangen. Bürgermeister Bernd Saxe und Sportsenatorin Annette Borns zeichneten die Siegerinnen und Sieger mit der Sportplakette der Hansestadt Lübeck aus. Hansestadt Lübeck ehrt ihre besten Sportlerinnen und Sportler – Bürgermeister und Sportsenatorin übergaben im Rathaus Sportplaketten weiterlesen

Stammtisch für Pflegeeltern Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften und Pflegeeltern

Der Pflegekinderdienst des Bereiches Familienhilfen/ Jugendamt der Hansestadt Lübeck bietet einen offenen Stammtisch für interessierte Pflegepersonen an. Angesprochen werden Pflegeeltern, die bereits mit dem Bereich Familienhilfe zusammenarbeiten oder dieses in Erwägung ziehen. Sozialpädagogische Fachkräfte freuen sich auf einen offenen Austausch. Stammtisch für Pflegeeltern Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften und Pflegeeltern weiterlesen

„Frühkindlicher Spracherwerb“ ist das Wichtigste im Leben! Vortrag in der Gemeinnützigen im Rahmen der Mittwochsbildung am 25. Mai

Die Gemeinnützige lädt im Rahmen der Mittwochsbildung am 25. Mai 2011 um 19.30 Uhr im Großen Saal, Königstraße 5, zu einem Vortrag ein. Dieses Mal referiert Prof. Dr. Barbara Höhle über das Thema „Frühkindlicher Spracherwerb“. Der Eintritt ist frei. „Frühkindlicher Spracherwerb“ ist das Wichtigste im Leben! Vortrag in der Gemeinnützigen im Rahmen der Mittwochsbildung am 25. Mai weiterlesen

Ein Fest für die ganze Familie: Aktion „Raus aufs Land“ findet am Sonntag statt

LANGENHORN. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf, der Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, und der Präsident der Landwirtschaftskammer, Claus Heller, haben heute (18. Mai) das Programm der diesjährigen Aktion „Raus aufs Land“ vorgestellt. Sie betonten dabei auf dem Biolandhof Ebsen in Langenhorn (Kreis Nordfriesland), dass „Raus aufs Land“ am kommenden Sonntag (22. Mai) nicht nur Landwirtschaft zum Anfassen biete, sondern zugleich auch ein Fest für die ganze Familie sei. Ein Fest für die ganze Familie: Aktion „Raus aufs Land“ findet am Sonntag statt weiterlesen

Neues aus Grömitz: Ebbe und Blut – Lieder zum Erschaudern schön…

Singend dargeboten von „Schall und Hauch“:

Vom „Drunken Sailor“ bis hin zum „Kriminaltango“ – am Samstagabend, 28. Mai 2011, präsentieren die Sängerinnen und Sänger von „Schall und Hauch“ aus Hamburg ihr Programm von Moritaten, Meer und Liebe ab 20.30 Uhr eintrittsfrei in der Passage des Kur- und Badezentrums. Schall und Hauch

Neues aus Grömitz: Ebbe und Blut – Lieder zum Erschaudern schön… weiterlesen

72jährige mit 1,54 Promille von Polizei angehalten; Ehemann wollte ihr helfen; im Endeffekt mussten beide das Auto stehen lassen…

POL-SE: Tangstedt/Rellingen
19.05.2011 – 09:07 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg

Rellingen – Ein Zeuge meldete gestern, gegen 16.45 Uhr, telefonisch die auffällige Fahrweise eines Daimler Benz in Tangstedt, Dorfstraße, in Fahrtrichtung Rellingen. Dieser wurde in starken Schlangenlinien geführt. 72jährige mit 1,54 Promille von Polizei angehalten; Ehemann wollte ihr helfen; im Endeffekt mussten beide das Auto stehen lassen… weiterlesen