BREMEN. Verbraucherschutzministerin Dr. Juliane Rumpf will mehr Transparenz bei der Lebensmittelüberwachung ohne zusätzliche Bürokratie erreichen. Sie unterstützte daher heute (19. Mai) den Beschluss der Sonder-Verbraucherschutzministerkonferenz in Bremen mit der Zielsetzung, ein bundeseinheitliches Modell zu entwickeln, in dem Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung transparent gemacht werden sollen. Neben einer besseren Verbraucherinformation erwarte sie auch erhöhte Anstrengungen der Lebensmittelbetriebe, einwandfreie Produkte herzustellen und zu vertreiben.
10. Treffen des Buntekuh-Forums am kommenden Montag – Berichte über aktuelle Projekte und Maßnahmen rund um den Stadtteil Buntekuh
Die Hansestadt Lübeck und das Quartiersmanagement plankontor laden zum 10. Treffen des Buntekuh-Forums am Montag, 23. Mai 2011, um 18.00 Uhr im Vereinsheim (Blockhütte) des SC Buntekuh, Koggenweg 1, ein. Auf dem Treffen wird, wie gewohnt, über aktuelle Projekte und Maßnahmen im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ informiert und den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit gegeben, ihre Anliegen zur Stadtteilentwicklung einzubringen. 10. Treffen des Buntekuh-Forums am kommenden Montag – Berichte über aktuelle Projekte und Maßnahmen rund um den Stadtteil Buntekuh weiterlesen
Abteilung „Angelegenheiten für Ausländer“ neu aufgestellt – Änderungen in Organisation und Gebäude – Neu: Termine, Servicetelefon, Mailadressen
Die Abteilung „AusländerInnenangelegenheiten“, untergebracht im Verwaltungsgebäude Dr. Julius-Leber-Straße 46-48, hat sich grundlegend geändert: Sowohl optisch als auch von der Organisationsstruktur her. Bei einem Pressetermin im Bereich Melde- und Gewerbeangelegenheiten, zu der die Abteilung gehört, haben Innensenator Bernd Möller und Abteilungsleiterin Melanie Wöhlk die Neuerungen heute vorgestellt. Abteilung „Angelegenheiten für Ausländer“ neu aufgestellt – Änderungen in Organisation und Gebäude – Neu: Termine, Servicetelefon, Mailadressen weiterlesen
Verkehr, Jugendhilfe und Fehmarnbelt-Querung
Eutin. In der kommenden Woche tagen drei Ausschüsse des ostholsteinischen Kreistages. Am Montag (23. Mai) berät der Ausschuss für Natur, Umwelt, Bau und Verkehr unter anderem über die Themen Radwegbau an der K 58, die Einführung einer Eigenbeteiligung bei der Schülerbeförderung, die Vergabe des Busverkehres im Linienbündel Nord und ein Sachstandsbericht zum Busverkehr in Ostholstein-Mitte. Auch stehen verschiedene Anträge der SPD-Fraktion zur Energieversorgung des Kreises aus regenerativen Energiequellen, die Themen Auftragsvergabe des Kreises und „Gentechnikfreie Region“ sowie Atommüll-Deponie in Dänemark auf der Tagesordnung. Auf Antrag der FWG-Fraktion geht es außerdem um den Küstenschutz. Verkehr, Jugendhilfe und Fehmarnbelt-Querung weiterlesen
Bildungsminister Klug: Der Krippenausbau kommt gut voran / Schleswig-Holstein in der Spitzengruppe der westlichen Bundesländer
KIEL. Der Krippenausbau für unter Dreijährige in Schleswig-Holstein hat in den vergangenen beiden Jahren ordentlich Fahrt aufgenommen. Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug betonte heute (18. Mai): „Der Ausbau in Schleswig-Holstein ist solide finanziert, die Betreuungsquote von 35 Prozent bis zum Jahr 2013 ist erreichbar.“ Klug betonte, das Land stelle 60 Millionen Euro für den Ausbau der Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Schleswig-Holstein habe die Betreuung von 14,5 Prozent im Jahr 2009 auf 18,2 Prozent im Jahr 2010 steigern können. „Wir verzeichnen damit bundesweit den zweithöchsten Zuwachs der Betreuungsquote und liegen erstmals über dem Schnitt der westlichen Bundesländer“, sagte der Minister. Im Schnitt der Westländer liegt die Betreuungsquote bei 17,4 Prozent. Bildungsminister Klug: Der Krippenausbau kommt gut voran / Schleswig-Holstein in der Spitzengruppe der westlichen Bundesländer weiterlesen
Krankenhausplanung: Beteiligtenrunde stimmt Antrag der Klinik Ahrensburg auf Schließung zu
KIEL. Die an der Krankenhausplanung Beteiligten (so genannte Beteiligtenrunde) haben auf ihrer Sitzung heute (18. Mai) dem Antrag der Klinik Ahrensburg auf Schließung zugestimmt. Die Klinik Ahrensburg hatte beim Gesundheitsministerium die Herausnahme aus dem Krankenhausplan und beim Kreis Stormarn eine Schließungsförderung beantragt. Für beide Anträge sollen in Kürze entsprechenden Bescheide erstellt werden. Krankenhausplanung: Beteiligtenrunde stimmt Antrag der Klinik Ahrensburg auf Schließung zu weiterlesen
Nachbarschaftsfrühstück im Marli-Forum
Kennenlernen und Erfahrungsaustausch beim Frühstück im Marli-Forum jeden Mittwoch… Nachbarschaftsfrühstück im Marli-Forum weiterlesen
Dünne heiße Asphaltschicht behebt Mängel im Eichenweg
Fahrbahnbelag der sanierten Straße wird nachträglich versiegelt – Einbau am 27. MaiDie erst im vergangenen Jahr sanierte Asphaltdecke im Eichenweg weist bereits jetzt erhebliche Mängel auf, so dass in der Straße erneut gearbeitet wird. Wie der Bereich Verkehr mitgeteilt hat, sollen die Mängel bis Ende Mai 2011 behoben sein. Dünne heiße Asphaltschicht behebt Mängel im Eichenweg weiterlesen
Gesundheit in der Region: Konzepte für die Zukunft MedComm-Gesundheitswirtschaftskongress 2011
BAD BRAMSTEDT. Gesundheitswirtschaft ist ein Querschnittsthema mit vielen Facetten. Medizinische Versorgung, technologische Innovationen, Qualifizierung von Arbeits-kräften und Tourismus sind nur einige davon. Mit 178.600 Beschäftigten und einem Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro hat die Gesundheitswirtschaft einen erheblichen Anteil am Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Schleswig-Holstein. Um über zentrale Fragestellungen für den Gesundheitsstandort Südholstein zu disku-tieren, trafen sich heute (18. Mai) auf Einladung des Regionalmanagements Gesund-heit Südholstein (MedComm) über 170 Fachreferenten und interessierte Teilnehmer zum Gesundheitswirtschaftskongress 2011. Gesundheit in der Region: Konzepte für die Zukunft MedComm-Gesundheitswirtschaftskongress 2011 weiterlesen
POL-HH: Öffentlichkeitsfahndung nach Raub auf Sparkasse in Hamburg-St. Georg…
19.05.2011 – 14:15 Uhr, Polizei Hamburg
Hamburg – Tatzeit: 19.05.2011, 09:38 Uhr
Tatort: Hamburg-St. Georg, Lange Reihe
Die Hamburger Polizei fahndet mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einem Täter, der heute Morgen eine Sparkasse in St. Georg überfallen und dabei 1.300 Euro erbeutet hat. Das Raubdezernat im Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen. POL-HH: Öffentlichkeitsfahndung nach Raub auf Sparkasse in Hamburg-St. Georg… weiterlesen