Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen…

 

KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis heute (01. Juni, 14 Uhr) 458 bestätigte EHEC-Infektionen und 130 bestätigte HUS-Fälle beim Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Krankheiten Schleswig-Holstein gemeldet worden (31.5.: EHEC 360, HUS: 120). Die Kliniken in Schleswig-Holstein werden aufgrund der Bitte des Gesundheitsministeriums weitere Unterstützung durch medizinische Fachkräfte aus anderen Bundesländern erhalten. Dies hatten mehrere Bundesländer heute (1.Juni) zugesagt. Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen… weiterlesen

Schriftliches Kulturgut von Papierzerfall bedroht / Land fördert Erhaltungsmaßnahmen mit 100.000 Euro

KIEL. Die Landesregierung stellt erstmals Fördermittel in Höhe von mehr als 100.000 Euro für den Erhalt schriftlichen Kulturgutes zur Verfügung. Ab sofort können beim Ministerium für Bildung und Kultur Anträge gestellt werden. Das Ministerium betonte heute (1. Juni), zahllose Archiv- und Bibliotheksbestände in Schleswig-Holstein seien von Schäden bedroht oder bereits betroffen. Schriftliches Kulturgut von Papierzerfall bedroht / Land fördert Erhaltungsmaßnahmen mit 100.000 Euro weiterlesen

„Abend der Stifter“ im Archiv der Hansestadt Lübeck „Warum beim Schoß nicht geschossen und bei der Wette nicht gewettet wurde!“

Das Archiv der Hansestadt Lübeck möchte sich mit einem „Abend der Stifter“ am 9. Juni 2011 bei den drei Stiftungen für ihre Hilfe beim Erhalt der einmaligen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Amtsbücher und Akten des Archivs bedanken. Die Rudolf-Dankwardt-Stiftung, die Johann Friedrich Hach Stiftung und die Jürgen Wessel Stiftung stellten in beträchtlichem Umfang Mittel für die Restaurierung zur Verfügung. „Abend der Stifter“ im Archiv der Hansestadt Lübeck „Warum beim Schoß nicht geschossen und bei der Wette nicht gewettet wurde!“ weiterlesen

Landesregierung bringt neues Weiterbildungsgesetz auf den Weg Zieschang: „Ein weiterer kleiner Schritt zur Haushaltskonsolidierung“

KIEL. Neuer Schwung für die Weiterbildung in Schleswig-Holstein: Die Landesregierung hat heute (31. Mai) ein neues Gesetz auf den Weg gebracht, das ab 2012 das bisherige Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz von 1990 ersetzen soll. „Ziel unserer Initiative ist, die gesetzlichen Grundlagen der Weiterbildung in Schleswig-Holstein im Sinne ihrer wachsenden Bedeutung weiterzu-entwickeln“, sagte Wirtschafts- Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang nach der Kabinetts-Sitzung. Das neue Gesetz schaffe die notwendigen Rahmenbedingungen, um das Recht auf Weiterbildung zu sichern und die Qualität in der Weiterbildung zu verbessern. Gleichzeitig würden Verfahren vereinfacht und unnötige Berichts-pflichten abgeschafft. Landesregierung bringt neues Weiterbildungsgesetz auf den Weg Zieschang: „Ein weiterer kleiner Schritt zur Haushaltskonsolidierung“ weiterlesen

Minister Garg unterzeichnet Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen für das Bäckerhandwerk

KIEL. Arbeitsminister Dr. Heiner Garg hat heute (01.06.) Tarifverträge für das Bäckerhandwerk in Schleswig-Holstein für die unteren Lohngruppen für allgemeinverbindlich erklärt. Dies erfolgte im Einvernehmen mit dem Tarifausschuss des Landes Schleswig-Holstein und auf Antrag des Landesinnungsverbands des Bäckerhandwerks Schleswig-Holstein, der im August 2010 gemeinsam mit der Bäcker-Innung Hamburg und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten einen neuen Lohntarifvertrag vereinbart hatte. Daneben wurde auch der Manteltarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt. Minister Garg unterzeichnet Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen für das Bäckerhandwerk weiterlesen

Ein Abend für Peter Rühmkorf zum 3. Todestag des Lyrikers…

Lesung im Günter Grass-Haus am Donnerstag, 9. Juni 2011, um 20 Uhr

Mit Peter Rühmkorf starb am 8. Juni 2008 nicht nur einer der wichtigsten Lyriker der alten Bundesrepublik, sondern auch ihr tabulosester Chronist. Seine schriftlichen Hinterlassenschaften wurden inzwischen gesichert und ins Deutsche Literaturarchiv nach Marbach gebracht. Joachim Kersten und Stephan Opitz, Rühmkorfs Freunde und Testamentvollstrecker, sowie Jan Bürger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Literaturarchivs, öffnen am Donnerstag, 9. Juni, im Günter Grass-Haus einige der über 500 Archivkästen Rühmkorfs – aus Anlass des 3. Todestages und exklusiv für diesen Abend. Ein Abend für Peter Rühmkorf zum 3. Todestag des Lyrikers… weiterlesen

Landesentscheidung trifft auch Kitas und Schulen

Fast ein halbes Jahr nach den Beratungen der Landeshauptstadt Kiel hat das schleswig-holsteinische Innenministerium den Kieler Haushalt 2011 genehmigt. Dabei hat die Kommunalaufsicht anstelle der beantragten Investitionen von 55,8 lediglich 30 Millionen Euro genehmigt. Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig sprach von einem schmerzhaften Eingriff: „Diese Entscheidung des Landes wird uns leider zwingen, auch Investitionen in Kinderbetreuung und Erhalt unserer Schulen zu streichen.“ Landesentscheidung trifft auch Kitas und Schulen weiterlesen

Schriftliche Prüfungen zum Zentralabitur an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen erfolgreich – Bessere Ergebnisse als in den Vorjahren

KIEL. Das erste Zentralabitur nach der Umstellung auf die Profiloberstufe an den schleswig-holsteinischen Gymnasien und Gemeinschaftsschulen ist erfolgreich abgeschlossen worden. Eine erste Auswertung der schriftlichen Arbeiten zeigt, dass im Vergleich zu den Vorjahren die Abiturientinnen und Abiturienten im Schnitt ihre Leistungen leicht verbessern konnten. Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug sagte dazu heute (31. Mai) in Kiel: „Das zeigt, dass die schleswig-holsteinischen Gymnasien und Gemeinschaftsschulen leistungsstark und wettbewerbsfähig sind. Die Befürchtungen von Leistungseinbrüchen und Niveauverlust waren unbegründet.“ Schriftliche Prüfungen zum Zentralabitur an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen erfolgreich – Bessere Ergebnisse als in den Vorjahren weiterlesen