Verbraucherschutzministerin Juliane Rumpf begrüßt die Zustimmung des Europaparlaments zur Richtlinie über Verbraucherrechte…

KIEL. „Mit der gestrigen Zustimmung des Europäischen Parlaments zur Richtlinie über Verbraucherrechte sind drei wichtige Schritte für eine Stärkung des Verbraucherschutzes beim Interneteinkauf in Europa getan worden“, erklärte Verbraucherschutzministerin Dr. Juliane Rumpf heute (24. Juni) in Kiel. Zukünftig verlängere sich das 14-tägige Rückgaberecht für Online- und Katalogkäufe auf ein Jahr, wenn der Händler nicht auf das Rückgaberecht hingewiesen habe. Außerdem würden vom Anbieter vorab gesetzte ,Häkchen‘ zur Inanspruchnahme von Versicherungen und anderen Zusatzleistungen bei Internetbestellungen verboten. Auch dürften Anbieter zukünftig bei Bezahlungen mit Kreditkarten keine zusätzlichen Kosten hierfür einfordern. „Europaweit gelten künftig einheitliche Regeln. Dies stärkt das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in den Internethandel und fördert den grenzüberschreitenden Warenverkehr“, so Rumpf. Verbraucherschutzministerin Juliane Rumpf begrüßt die Zustimmung des Europaparlaments zur Richtlinie über Verbraucherrechte… weiterlesen

Verbraucherschutzministerin Juliane Rumpf begrüßt die Zustimmung des Europaparlaments zur Richtlinie über Verbraucherrechte…

KIEL. „Mit der gestrigen Zustimmung des Europäischen Parlaments zur Richtlinie über Verbraucherrechte sind drei wichtige Schritte für eine Stärkung des Verbraucherschutzes beim Interneteinkauf in Europa getan worden“, erklärte Verbraucherschutzministerin Dr. Juliane Rumpf heute (24. Juni) in Kiel. Zukünftig verlängere sich das 14-tägige Rückgaberecht für Online- und Katalogkäufe auf ein Jahr, wenn der Händler nicht auf das Rückgaberecht hingewiesen habe. Außerdem würden vom Anbieter vorab gesetzte ,Häkchen‘ zur Inanspruchnahme von Versicherungen und anderen Zusatzleistungen bei Internetbestellungen verboten. Auch dürften Anbieter zukünftig bei Bezahlungen mit Kreditkarten keine zusätzlichen Kosten hierfür einfordern. „Europaweit gelten künftig einheitliche Regeln. Dies stärkt das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in den Internethandel und fördert den grenzüberschreitenden Warenverkehr“, so Rumpf. Verbraucherschutzministerin Juliane Rumpf begrüßt die Zustimmung des Europaparlaments zur Richtlinie über Verbraucherrechte… weiterlesen

Bundesminister Westerwelle begrüßt Verschärfung der EU-Sanktionen gegen Syrien…

Die Europäische Union hat vor dem Hintergrund der anhaltenden gewaltsamen Unterdrückung von Demonstranten und Oppositionellen in Syrien heute die Sanktionen gegen die syrische Führung erneut ausgeweitet.

Konkret wurde die Listung weiterer sieben Personen beschlossen, die für Gewalttaten gegen die Zivilbevölkerung verantwortlich gemacht werden, darunter drei Angehörige der iranischen Revolutionsgarden, denen eine aktive Unterstützung der gewaltsamen Repression in Syrien vorgeworfen wird. Zudem werden mit vier Unternehmen erstmals auch juristische Personen aus Syrien gelistet. Die Sanktionen sind seit heute in Kraft. Bundesminister Westerwelle begrüßt Verschärfung der EU-Sanktionen gegen Syrien… weiterlesen

Befehlshaber des Wehrbereichskommando Küste geht von Bord: Ministerpräsident Carstensen dankt Konteradmiral Jens-Volker Kronisch…

KIEL. Als wertvollen Ansprechpartner und Ratgeber hat Ministerpräsident Peter Harry Carstensen heute (24. Juni) in Kiel Konteradmiral Jens-Volker Kronisch gewürdigt. Kronisch, der in den Ruhestand geht, leitete über drei Jahre lang das Wehrbereichskommando I. Befehlshaber des Wehrbereichskommando Küste geht von Bord: Ministerpräsident Carstensen dankt Konteradmiral Jens-Volker Kronisch… weiterlesen

Neue Uferpromenade in Schleswig eröffnet: Land hilft bei Konversion militärischer Flächen…

SCHLESWIG. Sieben Jahre nach dem Abzug der Bundeswehr entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne „Auf der Freiheit“ in Schleswig neues städtisches Leben. Sichtbares Zeichen dieser Konversion ist die Uferpromenade Holmer Noor, die am Freitag (24. Juni) in Anwesenheit von Innenminister Klaus Schlie offiziell eröffnet wurde. „An einer landschaftlich idyllischen Stelle ist ein attraktiver Aufenthaltsort für Schleswigs Einwohner und Gäste entstanden“, sagte Schlie. Der Bau der neuen Flaniermeile schlägt mit rund 987.000 Euro zu Buche. Davon finanziert der Bund aus dem Konjunkturpaket II einen Zuschuss in Höhe von rund 740.000 Euro. Die restlichen 247.000 Euro kommen aus der Stadtkasse. Östlich der Uferpromenade soll eine private Marina mit rund 240 Liegeplätzen entstehen. „Von der neuen Uferpromenade wird man später einen schönen Blick auf die neue Marina und über die Schlei haben“, sagte Schlie. Neue Uferpromenade in Schleswig eröffnet: Land hilft bei Konversion militärischer Flächen… weiterlesen

Neue Uferpromenade in Schleswig eröffnet: Land hilft bei Konversion militärischer Flächen…

SCHLESWIG. Sieben Jahre nach dem Abzug der Bundeswehr entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne „Auf der Freiheit“ in Schleswig neues städtisches Leben. Sichtbares Zeichen dieser Konversion ist die Uferpromenade Holmer Noor, die am Freitag (24. Juni) in Anwesenheit von Innenminister Klaus Schlie offiziell eröffnet wurde. „An einer landschaftlich idyllischen Stelle ist ein attraktiver Aufenthaltsort für Schleswigs Einwohner und Gäste entstanden“, sagte Schlie. Der Bau der neuen Flaniermeile schlägt mit rund 987.000 Euro zu Buche. Davon finanziert der Bund aus dem Konjunkturpaket II einen Zuschuss in Höhe von rund 740.000 Euro. Die restlichen 247.000 Euro kommen aus der Stadtkasse. Östlich der Uferpromenade soll eine private Marina mit rund 240 Liegeplätzen entstehen. „Von der neuen Uferpromenade wird man später einen schönen Blick auf die neue Marina und über die Schlei haben“, sagte Schlie. Neue Uferpromenade in Schleswig eröffnet: Land hilft bei Konversion militärischer Flächen… weiterlesen

Bildungs- und Teilhabepaket: Inanspruchnahme steigt – mehr als 30.000 Anträge – Frist für rückwirkende Antragstellung wahren

KIEL. Die leistungsberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein nehmen zunehmend Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes in Anspruch. Das zeigt die Tendenz einer Umfrage, die von Landkreistag und Städteverband durchgeführt worden ist. Bildungs- und Teilhabepaket: Inanspruchnahme steigt – mehr als 30.000 Anträge – Frist für rückwirkende Antragstellung wahren weiterlesen

38jähriger wird neuer Torwarttrainer bei den Grünweißen: Maik Wilde is back…

Der VfB Lübeck hat eine Nachfolge für Ole Oberbeck gefunden: In der neuen Saison wird VfB-Urgestein Maik Wilde die Torhüter der Grünweißen trainieren. Der inzwischen 38jährige war noch bis zum Ablauf der zurückliegenden Saison für den FC Sylt in der Schleswig-Holstein-Liga aktiv und kam dort zu 25 Einsätzen. 38jähriger wird neuer Torwarttrainer bei den Grünweißen: Maik Wilde is back… weiterlesen