DAMP. Umweltstaatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius hat die Bedeutung des gesellschaftlichen Konsenses bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe betont. Beim diesjährigen „Damper Werkstattgespräch“ der Vereinigung der Hauptamtlichen Bürgermeister und Landräte in Schleswig-Holstein e.V., das 2011 unter dem Motto Energiewende steht, sagte Rabius: „Wir benötigen einen breiten Konsens, dass wir Energie effizienter nutzen, die Erträge auf den landwirtschaftlichen Flächen steigern, die Umwandlung landwirtschaftlicher Flächen verringern und Ziele der Ernährungssicherung, des Klimaschutzes, des Umweltschutzes und der Landeskultur zur Deckung bringen“, sagte er heute (4. November). „Damper Werkstattgespräch“: Umweltstaatssekretär Rabius wirbt für gesellschaftlichen Konsens bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe weiterlesen
Justizminister Emil Schmalfuß: Schutz gegen überzogene und missbräuchliche Abmahnungen verbessern
Zum heutigen Vorstoß von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, den Schutz vor missbräuchlichen und überzogenen Abmahnungen zu verbessern, erklärt der schleswig-holsteinische Justizminister Emil Schmalfuß: Justizminister Emil Schmalfuß: Schutz gegen überzogene und missbräuchliche Abmahnungen verbessern weiterlesen
Justizminister Emil Schmalfuß: Schutz gegen überzogene und missbräuchliche Abmahnungen verbessern
Zum heutigen Vorstoß von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, den Schutz vor missbräuchlichen und überzogenen Abmahnungen zu verbessern, erklärt der schleswig-holsteinische Justizminister Emil Schmalfuß: Justizminister Emil Schmalfuß: Schutz gegen überzogene und missbräuchliche Abmahnungen verbessern weiterlesen
Sitzung der fünf norddeutschen Chefs der Staats- und Senatskanzleien in Mölln: Norddeutsche Zusammenarbeit weiter ausbauen
MÖLLN. Die fünf norddeutschen Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wollen im kommenden Jahr weitere Projekte gemeinsam voranbringen. Nach einem Treffen der Chefs der Staats- und Senatskanzleien der fünf Länder in Mölln zeigte sich Schleswig-Holsteins Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Arne Wulff, zuversichtlich über die weitere Form der Zusammenarbeit. Sitzung der fünf norddeutschen Chefs der Staats- und Senatskanzleien in Mölln: Norddeutsche Zusammenarbeit weiter ausbauen weiterlesen
Sitzung der fünf norddeutschen Chefs der Staats- und Senatskanzleien in Mölln: Norddeutsche Zusammenarbeit weiter ausbauen
MÖLLN. Die fünf norddeutschen Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen wollen im kommenden Jahr weitere Projekte gemeinsam voranbringen. Nach einem Treffen der Chefs der Staats- und Senatskanzleien der fünf Länder in Mölln zeigte sich Schleswig-Holsteins Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Arne Wulff, zuversichtlich über die weitere Form der Zusammenarbeit. Sitzung der fünf norddeutschen Chefs der Staats- und Senatskanzleien in Mölln: Norddeutsche Zusammenarbeit weiter ausbauen weiterlesen
Sanierung der A 1 zwischen Bargteheide und Bad Oldesloe: Ab Montag rollt der Verkehr in Richtung Lübeck wieder
KIEL/LÜBECK. Nach termingerechter Fertigstellung der neuen Betonfahrbahn auf der A 1 zwischen Bargeheide und Bad Oldesloe kann ab kommenden Montag (7. November) der Autoverkehr in Richtung Lübeck wieder normal rollen: Wie Verkehrs-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (3. November) mitteilte, wird der Rückbau der Verkehrsführung an der rund sechs Kilometer langen Baustelle konkret in vier Phasen erfolgen: Sanierung der A 1 zwischen Bargteheide und Bad Oldesloe: Ab Montag rollt der Verkehr in Richtung Lübeck wieder weiterlesen
Sanierung der A 1 zwischen Bargteheide und Bad Oldesloe: Ab Montag rollt der Verkehr in Richtung Lübeck wieder
KIEL/LÜBECK. Nach termingerechter Fertigstellung der neuen Betonfahrbahn auf der A 1 zwischen Bargeheide und Bad Oldesloe kann ab kommenden Montag (7. November) der Autoverkehr in Richtung Lübeck wieder normal rollen: Wie Verkehrs-Staatssekretärin Dr. Tamara Zieschang heute (3. November) mitteilte, wird der Rückbau der Verkehrsführung an der rund sechs Kilometer langen Baustelle konkret in vier Phasen erfolgen: Sanierung der A 1 zwischen Bargteheide und Bad Oldesloe: Ab Montag rollt der Verkehr in Richtung Lübeck wieder weiterlesen
Arbeitsschutz und Weiterbildung sichern Arbeitsplätze – Start der Initiative „Sichere Arbeitsplätze“
KIEL. „Sichere Arbeitsplätze durch sichere Arbeitsplätze“: Unter diesem Motto will das Sozialministerium in einer gemeinsamen Initiative mit der Provinzial Nord Brandkasse AG den Arbeitsschutz und die fachliche Weiterbildung in Klein- und Kleinstbetrieben fördern. „Die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten und ihre fachliche Qualifikation effizient und systematisch zu erhalten und zu verbessern, ist ein zentrales Ziel des Arbeitsschutzes und der Arbeitsmarktpolitik in Schleswig-Holstein. Nur mit gesunden, gut qualifizierten Beschäftigten kann sich ein Betrieb im Wettbewerb dauerhaft behaupten“, sagte Staatssekretärin Dr. Bettina Bonde zum Start des Projektes. Arbeitsschutz und Weiterbildung sichern Arbeitsplätze – Start der Initiative „Sichere Arbeitsplätze“ weiterlesen
Rendswühren, Kreis Plön : PKW auf der Bundesstraße 430 von der Fahrbahn abgekommen, Fahrer schwer verletzt
Rendswühren, Kreis Plön – Dienstagnachmittag ist auf der B 430 ein Fahrer mit seinem PKW zwischen den Ortslagen Rendswühren und Schönböken von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Rendswühren, Kreis Plön : PKW auf der Bundesstraße 430 von der Fahrbahn abgekommen, Fahrer schwer verletzt weiterlesen
DFG fördert innovative Forschungstechnik am UKSH
UKSH-Forscher am Campus Kiel erhalten Massenspektrometer des höchsten Standards
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stattet die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) im Rahmen der Initiative „Bildgebende Massenspektrometrie in den Lebenswissenschaften“ mit innovativer Hochtechnologie aus. DFG fördert innovative Forschungstechnik am UKSH weiterlesen