Diouf erklärt Verspätung in persönlichem Gespräch

Hannover – In einem persönlichen Gespräch hat 96-Stürmer Mame Diouf heute früh Sportdirektor Dirk Dufner seine Gründe für die verspätete Rückkehr nach Hannover dargelegt. Der Senegalese hatte den Trainingsauftakt am vergangenen Sonntag unentschuldigt verpasst und war erst am Montagmorgen in Hannover eingetroffen. Lediglich über seinen Berater erfuhr der Klub am Sonntag unmittelbar vor dem ersten Training, dass Diouf verspätet erscheinen wird.

Diouf erklärt Verspätung in persönlichem Gespräch weiterlesen

Nanopartikel zerstören Krebszellen bei Erstkontakt – Tests mit „klebrigen Kügelchen“ bei Blutproben und Mäusen erfolgreich

Ithaca – Krebszerstörende „klebrige Kügelchen“ können Tumorzellen im Blut zerstören und damit die Ausbreitung von Krebs verhindern. Das ist das vorläufige Ergebnis einer Studie der Cornell University http://cornell.edu . Das Team um Michael King hat Nanopartikel hergestellt, die in der Blutbahn bleiben und wandernde Krebszellen bei Kontakt abtöten. Die Hoffnungen sind groß, weitere Forschungen jedoch noch nötig.Krebszellen: Nanopartikel zerstören Turmor bei direktem Kontakt (Foto: SPL)

Nanopartikel zerstören Krebszellen bei Erstkontakt – Tests mit „klebrigen Kügelchen“ bei Blutproben und Mäusen erfolgreich weiterlesen

Nanopartikel zerstören Krebszellen bei Erstkontakt – Tests mit „klebrigen Kügelchen“ bei Blutproben und Mäusen erfolgreich

Ithaca – Krebszerstörende „klebrige Kügelchen“ können Tumorzellen im Blut zerstören und damit die Ausbreitung von Krebs verhindern. Das ist das vorläufige Ergebnis einer Studie der Cornell University http://cornell.edu . Das Team um Michael King hat Nanopartikel hergestellt, die in der Blutbahn bleiben und wandernde Krebszellen bei Kontakt abtöten. Die Hoffnungen sind groß, weitere Forschungen jedoch noch nötig.Krebszellen: Nanopartikel zerstören Turmor bei direktem Kontakt (Foto: SPL)

Nanopartikel zerstören Krebszellen bei Erstkontakt – Tests mit „klebrigen Kügelchen“ bei Blutproben und Mäusen erfolgreich weiterlesen

DAV begrüßt Vorratsdatenspeicherung „auf Eis“

Berlin (DAV). In einem Interview mit dem Magazin „Der Spiegel“ hat der neue Bundesjustizminister Heiko Mass angekündigt, bis zu einer Prüfung der EU-Richtlinie die Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung in nationales Recht „auf Eis zu legen“. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) begrüßt dies ausdrücklich. Der DAV teilt die grundsätzlichen Vorbehalte gegen eine flächendeckende und anlasslose Vorratsdatenspeicherung. Daher ist es ratsam, die EU-Richtlinie in Deutschland so lange nicht umzusetzen, bis der Europäische Gerichtshof entschieden hat. Unabhängig davon hat der DAV immer gefordert, dass die Bundesregierung sich dafür einsetzt, die Richtlinie zu ändern.

DAV begrüßt Vorratsdatenspeicherung „auf Eis“ weiterlesen

Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes – Bis zum 20. Januar sind noch Bewerbungen um Deutschlands höchstdotierten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung möglich

Endspurt: Nur noch zwei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um die Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. Die Goldene Göre ist mit insgesamt 10.000 Euro der höchstdotierte Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland und wird in diesem Jahr zum zehnten Mal verliehen. Mit der Goldenen Göre werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Die Vorhaben sollen bereits begonnen haben oder im letzten halben Jahr abgeschlossen worden sein. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Januar 2014, die Preisverleihung findet im Mai 2014 im Europa-Park in Rust statt. Die ersten sechs nominierten Projekte werden mit den beteiligten Kindern und Jugendlichen in den Europa-Park eingeladen.

Goldene Göre des Deutschen Kinderhilfswerkes – Bis zum 20. Januar sind noch Bewerbungen um Deutschlands höchstdotierten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung möglich weiterlesen

Wahltrend: FDP erholt sich – AfD fällt zurück – Politisches Personal wird deutlich besser bewertet

Hamburg – Kurz vor ihrem Dreikönigstreffen am kommenden Montag kommt die FDP in der Wählergunst etwas aus dem Tief. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie zum zweiten Mal in Folge 1 Punkt hinzu und erreicht erstmals seit der Bundestagswahl wieder 5 Prozent. Die AfD dagegen büßt an Attraktivität ein: Sie fällt um 1 Punkt auf 4 Prozent und liegt zum ersten Mal seit der Wahl unter der Fünf-Prozent-Marke. Die Grünen verbessern sich um 1 Punkt auf 10 Prozent. Keine Veränderung gab es für die Union mit 42 Prozent, die SPD mit 24 Prozent und die Linke mit 10 Prozent. Auf sonstige kleinere Parteien entfallen 5 Prozent (minus 1).

Wahltrend: FDP erholt sich – AfD fällt zurück – Politisches Personal wird deutlich besser bewertet weiterlesen

Wahltrend: FDP erholt sich – AfD fällt zurück – Politisches Personal wird deutlich besser bewertet

Hamburg – Kurz vor ihrem Dreikönigstreffen am kommenden Montag kommt die FDP in der Wählergunst etwas aus dem Tief. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie zum zweiten Mal in Folge 1 Punkt hinzu und erreicht erstmals seit der Bundestagswahl wieder 5 Prozent. Die AfD dagegen büßt an Attraktivität ein: Sie fällt um 1 Punkt auf 4 Prozent und liegt zum ersten Mal seit der Wahl unter der Fünf-Prozent-Marke. Die Grünen verbessern sich um 1 Punkt auf 10 Prozent. Keine Veränderung gab es für die Union mit 42 Prozent, die SPD mit 24 Prozent und die Linke mit 10 Prozent. Auf sonstige kleinere Parteien entfallen 5 Prozent (minus 1).

Wahltrend: FDP erholt sich – AfD fällt zurück – Politisches Personal wird deutlich besser bewertet weiterlesen