Gemeinsam gegen Gewalt und Drogen an den Neustädter Schulen

Inzwischen schon im siebten Jahr arbeiten die Neustädter Schulen mit der Polizei Neustadt eng vernetzt zusammen, um Schüler davor zu schützen, als Opfer oder Täter mit Straftaten in Berührung zu kommen. Das Förderzentrum, die Grundschule und die Gemeinschaftsschule nehmen Teil an der Arbeitsgemeinschaft gegen Gewalt an Schulen (AGGAS). Kommt es zu Straftaten, werden die Jugendsachbearbeiter der Polizei über einen eigens eingerichteten Telefonanschluss kontaktiert und suchen die Schule unmittelbar nach der Benachrichtigung auf. Das Hauptaugenmerk der Jugendsachbearbeiter liegt nicht auf der Strafverfolgung, sondern auf der Prävention. In Einzelgesprächen, aber auch vor der Klasse, wird erörtert, was geschehen ist. Den Kindern wird verdeutlicht, wie sie sich richtig verhalten, sei es als Opfer oder als Zeuge einer Straftat. Mit den zumeist noch strafunmündigen Tätern werden normverdeutlichende Gespräche geführt und gemeinsam wird besprochen, welche Wiedergutmachung geeignet wäre, um den Frieden zwischen Täter und Opfer wieder herzustellen.Gemeinsam gegen Gewalt und Drogen an den Neustädter Schulen

Gemeinsam gegen Gewalt und Drogen an den Neustädter Schulen weiterlesen

Mehrere Schafe gerissen – Verletzungen deuten auf Hund als Verursacher hin

KIEL. Im Aukrug und im Bereich Kleve und Linden sind Mitte Mai mehrere Schafe gerissen worden. Nach ersten Untersuchungen im Wolfsinfozentrum Eekholt und nach der Bewertung durch den vom Land Schleswig-Holstein eingesetzten Gutachter Norman Stier deuten die Verletzungen der einzelnen Tiere darauf hin, dass ein wildernder Hund die Tiere verletzt hat. Es wurden neun Schafe insgesamt getötet. Um aber zuverlässig auszuschließen, dass ein Wolf als Verursacher infrage kommt, wurden Abstriche zur DNA-Analyse entnommen. Diese werden zurzeit untersucht, mit Ergebnissen ist aber erst in einigen Wochen zu rechnen.

Mehrere Schafe gerissen – Verletzungen deuten auf Hund als Verursacher hin weiterlesen

„NDR aktuell“: Niedersachsen fordert Abschaffung der Straffreiheit für Steuersünder

Hamburg (ots) – In der Diskussion über Straffreiheit für Steuersünder, die sich selbst anzeigen, fordert Niedersachsens Finanzminister Peter-Jürgen Schneider einen Kurswechsel. „Die Linie ist, die Selbstanzeige für Bagatellfälle zu erhalten, aber bei schweren Steuerstraftaten eben diese Möglichkeit der Strafbefreiung abzuschaffen“, sagte Scheider am Freitag, 24. Mai, in der Nachrichtensendung „NDR Aktuell“ im NDR Fernsehen.

„NDR aktuell“: Niedersachsen fordert Abschaffung der Straffreiheit für Steuersünder weiterlesen

Mathe-Genies fliegen ab Lübeck Airport

Lübeck, 21.Mai 2013 – Stolz und glücklich flog die kleine Delegation portugiesischer Rechenasse am Pfingstwochenende direkt ab Lübeck zurück nach Porto. Beim internationalen Pangea-Mathematik-Wettbewerb in Berlin waren die aufgeweckten Fünft- bis Siebtklässler von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka begrüßt worden und hatten einmal Gold und zweimal Bronze erringen können. Am Lübeck Airport blieb noch Zeit für ein schnelles Erinnerungsfoto mit Jan-Taken de Vries, Präsident des Landesverbandes Schleswig-Holstein/Hamburg der Deutsch-Portugiesischen Gesellschaft, der den Jungs und ihren Müttern die Reise mit einer Portion Lübecker Marzipan versüßte, bevor die sehr gut gebuchte Ryanair-Maschine nonstop Richtung Portugal abflog.Mathe-Genies fliegen ab Lübeck Airport

Mathe-Genies fliegen ab Lübeck Airport weiterlesen

Mehr Plattdeutsch mit mehr Lehrkräften an Grundschulen

KIEL. An 27 Grundschulen des Landes wird es vom Schuljahr 2014/15 an ein freiwilliges ergänzendes Unterrichtsangebot für Niederdeutsch geben. „Die plattdeutsche Sprache ist ein wichtiges Kulturgut unseres Landes. Wir wollen noch mehr dafür tun, dass möglichst viele Menschen in Schleswig-Holstein das Niederdeutsche schätzen, bewahren und weiterentwickeln“, sagten heute (14. Mai) Bildungsstaatssekretär Dirk Loßack und die Niederdeutschbeauftragte des Ministerpräsidenten, Renate Schnack, nach einem Gespräch im Bildungsministerium, an dem auch die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes (SHHB), Jutta Kürtz sowie die Sprecherin des Plattdeutschen Rates für Schleswig-Holstein, Marianne Ehlers, teilgenommen haben. „Das ist ein Durchbruch, wir freuen uns“, waren sich die Gesprächsteilnehmer einig.

Mehr Plattdeutsch mit mehr Lehrkräften an Grundschulen weiterlesen

Theater-Workshop im Jugendzentrum Burgtor – Regisseur bietet Kurs am 1. Juni-Wochenende an – Anmeldungen bis 17. Mai nötig

Am Sonnabend, 1. Juni 2013, von 11 bis 17 Uhr und tags darauf am Sonntag, 2. Juni, von 11 bis 15.30 bietet das Jugendzentrum Burgtor einen Theater-Workshop an. Leiter des Workshops ist Telat Yurtsever, der ein Regiestudium am Institut für Theater, Musiktheater und Film in Hamburg abgeschlossen hat. Er vermittelt allen Teilnehmern die richtige Atem- und Sprachtechnik, Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen, ausdrucksvolle Körpersprache und gibt wichtige Tipps zur Ausstrahlung, Mimik und Gestik. Auch wird an der eigenen Persönlichkeit und Authentizität gearbeitet sowie mit sinnvollen Übungen für optimale Bühnepräsenz gesorgt.

 

Theater-Workshop im Jugendzentrum Burgtor – Regisseur bietet Kurs am 1. Juni-Wochenende an – Anmeldungen bis 17. Mai nötig weiterlesen

Lübeck Airport im Aufwind

7. Mai 2013 – Nach einer Zeit des Bangens um die Zukunft des Lübecker Flughafens ist mit dem Verkauf an den privaten Investor Prof. Amar die Existenz von Lübeck Blankensee wohl endgültig gesichert. Dies wäre ohne den von der Lübecker FDP initiierten Bürgerentscheid nicht möglich gewesen. Eine Mehrheit der Lübecker Bürger hat gegen den Willen von Rot-Rot-Grün für den Fortbestand des Flughafens votiert.

Lübeck Airport im Aufwind weiterlesen

Verendete Rinder auf dem Priwall: Todesursachen stehen fest -Halter der Welsh-Black-Rinder muss Auflagen erfüllen

Die Todesursachen für die Mitte April tot auf einer Weide auf dem Priwall in Lübeck-Travemünde aufgefundenen Rinder stehen jetzt fest: Demnach ist das Kalb verhungert, weil dessen Mutter keine oder nicht genügend Milch hatte oder die Mutter des Kalbs verstorben ist. Zur Todesursache des bereits vor längerer Zeit verendeten Rind, das am 16. April auf der Koppel gefunden wurde, lassen sich keine Aussagen mehr treffen, weil der Kadaver zu stark verwest und zudem von Tieren teils aufgefressen worden war.

 

Verendete Rinder auf dem Priwall: Todesursachen stehen fest -Halter der Welsh-Black-Rinder muss Auflagen erfüllen weiterlesen

Hamburger Innenbehörde verhindert offenbar Ermittlungen gegen Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft

Hamburg (ots) – Die Hamburger Innenbehörde hat offenbar ein Ermittlungsverfahren gegen den Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Joachim Lenders, verhindert. Wie Recherchen des Radioprogramms NDR Info ergaben, wollte die Generalstaatsanwaltschaft gegen den Gewerkschafter bereits im vergangenen Jahr wegen des Verdachts auf Verletzung von Dienstgeheimnissen ermitteln.

Hamburger Innenbehörde verhindert offenbar Ermittlungen gegen Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft weiterlesen