Geflügelpest – Landesweite Stallpflicht gilt weiterhin

Eutin. Der Kreis Ostholstein informiert darüber, dass das landesweite Aufstallungsgebot für alle Geflügelhalter (privat oder gewerblich) auch weiterhin gilt. Vereinzelte Berichte über die Aufhebung von Beobachtungsgebieten haben offensichtlich zu Missverständnissen in weiten Teilen der Bevölkerung geführt…

Geflügelpest – Landesweite Stallpflicht gilt weiterhin weiterlesen

Neue Geflügelpest-Nachweise in Schleswig-Holstein – Stallpflicht und Biosicherheitsmaßnahmen müssen weiterhin eingehalten werden

KIEL. Das Geflügelpest-Virus ist weiterhin in Schleswig-Holstein aktiv, wie neue Nachweise bei Wildvögeln zeigen. So wurde die Geflügelpest gestern (03.01.2017) in den Kreisen Nordfriesland und Segeberg amtlich festgestellt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das nationale Referenzlabor für aviäre Influenza, wies das hochpathogene Virus bei Wildvögeln in der Nähe des Holmer Siels im Kreis Nordfriesland, und einem Uhu aus Leezen, Segeberg, nach…

Neue Geflügelpest-Nachweise in Schleswig-Holstein – Stallpflicht und Biosicherheitsmaßnahmen müssen weiterhin eingehalten werden weiterlesen

Geflügelpest-Virus weiter in Schleswig-Holstein aktiv – Neue Befunde bei Wildvögeln und Restriktionsgebiete in Dithmarschen

KIEL. Das Geflügelpest-Virus ist weiterhin in Schleswig-Holstein aktiv. Das zeigen neue Nachweise bei Wildvögeln. So wurde der Geflügelpesterreger bei drei Wildvögeln im Kreis Dithmarschen festgestellt. Hier bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das nationale Referenzlabor für aviäre Influenza, Fälle bei einer Eule in Krempel, einer Möwe in Marne und einer Nonnengans in Brunsbüttel…

Geflügelpest-Virus weiter in Schleswig-Holstein aktiv – Neue Befunde bei Wildvögeln und Restriktionsgebiete in Dithmarschen weiterlesen

Lübeck als Weihnachtsstadt des Nordens sehr beliebt – eine vorläufige Erfolgsbilanz des Weihnachtsmarktes 2016 – noch bis 30. Dezember geöffnet

Lübeck. Eine vorläufige Erfolgsbilanz zieht der Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM), Christian Martin Lukas: „Der Lübecker Weihnachtsmarkt erfreute sich wieder großer Beliebtheit, in diesem Jahr war er kalenderbedingt mit fast sechs Wochen Veranstaltungsdauer besonders lang…Aussender: Lübeck-Travemünde Marketing

Lübeck als Weihnachtsstadt des Nordens sehr beliebt – eine vorläufige Erfolgsbilanz des Weihnachtsmarktes 2016 – noch bis 30. Dezember geöffnet weiterlesen

Seehundstation Friedrichskoog erhält Förderbescheid für Beckenbau

KIEL. Die Modernisierung der Seehundstation Friedrichskoog wird weiter vorangetrieben. So erhält die Station für den Neubau eines Forschungsbeckens einen Förderbescheid des Landes in Höhe von 570.000 Euro. Dies teilte das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (27. Dezember 2016) mit…

Seehundstation Friedrichskoog erhält Förderbescheid für Beckenbau weiterlesen

Silvesterfeuerwerk: Sicherheitsbestimmungen beachten – Bereich Melde- und Gewerbeangelegenheiten weist auf Vorschriften hin

Silvester werden jedes Jahr pünktlich zum Jahreswechsel unzählige Raketen zum Himmel geschossen. Das neue Jahr wird mit einem Silvesterfeuerwerk begrüßt, wobei die Bandbreite vom einfachen Böller bis zur aufwendigen und teuren Rakete, die ausgefallene Muster am Himmel zeichnet, reicht. Auch Feuerwerkskörper unterliegen Modetrends: Schöner, bunter und mit immer mehr Schwarzpulver und Glitzereffekt gefüllt, soll das Feuerwerk für jedermann sein…

Silvesterfeuerwerk: Sicherheitsbestimmungen beachten – Bereich Melde- und Gewerbeangelegenheiten weist auf Vorschriften hin weiterlesen

Container bieten Obdachlosen in kalten Nächten Schutz – Nicht nur zu Weihnachten, sondern in der gesamten kalten Jahreszeit gilt: In Kiel muss niemand auf der Straße schlafen. Es gibt ein umfangreiches Hilfsangebot für wohnungslose Menschen

Die Landeshauptstadt Kiel und die Evangelische Stadtmission Kiel gemeinnützige GmbH haben drei Erfrierungsschutzcontainer aufgestellt, um obdachlosen Menschen Schutz und einen warmen Schlafplatz für die Nacht zu bieten. In diesen Containern haben insgesamt 18 Menschen Platz, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in die vorhandenen Unterkünfte aufgenommen werden können. Die Container sind täglich von 16 bis 8 Uhr morgens geöffnet, bei Dauerfrost ganztägig. Bei Bedarf können weitere Container aufgestellt werden…

Container bieten Obdachlosen in kalten Nächten Schutz – Nicht nur zu Weihnachten, sondern in der gesamten kalten Jahreszeit gilt: In Kiel muss niemand auf der Straße schlafen. Es gibt ein umfangreiches Hilfsangebot für wohnungslose Menschen weiterlesen

Land unterstützt Sanierung der Musik und Kongresshalle Lübeck

LÜBECK. Kulturministerin Anke Spoorendonk hat heute (22. Dezember) einen Zuwendungsbescheid über zwei Millionen Euro an Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe überreicht. Die Mittel des Landes sind für die Herrichtung und Sanierung der Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK) vorgesehen. Im September 2015 musste der große Konzert- und Veranstaltungssaal in der MuK wegen gravierender statischer Mängel vor allem an der Akustikdecke gesperrt werden. Für die Ertüchtigung der Saaldecke sowie weitere Sanierungsarbeiten fallen in einem ersten Bauabschnitt Kosten von rd. sieben Millionen Euro an…

Land unterstützt Sanierung der Musik und Kongresshalle Lübeck weiterlesen

Geflügelpest-Virus weiter in Schleswig-Holstein aktiv

KIEL. Bei der Geflügelpest sieht Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Robert Habeck keinen Grund zur Entwarnung. „Das Virus ist in Schleswig-Holstein weiterhin aktiv. Nach wie vor wird es bei Wildvögeln nachgewiesen. Zudem gibt es bundes- und europaweit Ausbrüche der Geflügelpest in einer Reihe von Hausgeflügelbeständen…

Geflügelpest-Virus weiter in Schleswig-Holstein aktiv weiterlesen