Innenminister Stefan Studt besucht neues Wohnquartier: „Der Anscharpark ist eine der wichtigsten städtebaulichen Entwicklungsflächen in Kiel“

KIEL, 06.04.17 – Modernes Wohnen in Kiel: Innenminister Stefan Studt besuchte heute (6. April) das zukünftige Wohnquartier Anscharpark im Stadtteil Wik. „Die Umgestaltung des alten Geländes des Wiker Marinequartiers ist ein ehrgeiziges Projekt, bei dem es vor allem darum geht, das kostbare Areal wieder zum Leben zu erwecken“, sagte Studt. Der Anscharpark sei eine der wichtigsten städtebaulichen Entwicklungsflächen in Kiel und werde daher in großem Umfang vom Land gefördert, so der Minister…

Innenminister Stefan Studt besucht neues Wohnquartier: „Der Anscharpark ist eine der wichtigsten städtebaulichen Entwicklungsflächen in Kiel“ weiterlesen

Erster Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein verliehen

KIEL, 04.04.17 – In der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) in Kiel ist heute (4. April) zum ersten Mal der Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein verliehen worden. Unter dem Motto „Zusammen leben | lernen | lesen“ wurden gelungene Angebote in 2016 zur Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund gesucht. Die beiden Preisträger sind die Gemeindebücherei Bordesholm (Gemeinden bis 10.000 Einwohner) und die Stadtbücherei Ahrensburg (Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern)…

Erster Bibliothekspreis des Landes Schleswig-Holstein verliehen weiterlesen

Wissenschaftsministerin Kristin Alheit zieht Zwischenbilanz: Flüchtlingsprogramm „hervorragend gestartet“

KIEL, 04.04.17 – Um ein Angebot für studieninteressierte Flüchtlinge zu schaffen, hat die Landesregierung unter dem Arbeitstitel „Studienchancen für Flüchtlinge: Talente für unser Land“ bereits Anfang 2016 ein Maßnahmenpaket zur Integration und Förderung qualifizierter Flüchtlinge an Hochschulen gestartet. Es ist mit insgesamt fast 9 Millionen Euro bis 2019 hinterlegt…

Wissenschaftsministerin Kristin Alheit zieht Zwischenbilanz: Flüchtlingsprogramm „hervorragend gestartet“ weiterlesen

Neues Naturschutzgebiet im Kreis Segeberg und Kreis Stormarn – Umweltminister Habeck: „Landesverordnung über das Naturschutzgebiet Henstedter Moor in Kraft“

KIEL, 04.04.17 – Schleswig-Holstein hat ein neues Naturschutzgebiet: das Henstedter Moor, Teil eines ehemals großen Moor- und Heidegebietes. „Das Gebiet ist aufgrund seiner Seltenheit von besonderer landeskundlicher Bedeutung. Außerdem vernetzen wir so die Moore in der Region miteinander und stärken die Qualität des Naturschutzes“, sagte Minister Habeck heute (4. April 2017)…

Neues Naturschutzgebiet im Kreis Segeberg und Kreis Stormarn – Umweltminister Habeck: „Landesverordnung über das Naturschutzgebiet Henstedter Moor in Kraft“ weiterlesen

Netzwerk Demografie nimmt Arbeit auf: Land, Kammern und Kommunale Spitzenverbände bündeln Erfahrungen

KIEL, 03.04.17 – Für die Gestaltung des demografischen Wandels in Schleswig-Holstein werden Wissen und Kompetenzen stärker gebündelt. Zu diesem Zweck haben sich die Landesregierung, die Kommunalen Landesverbände und die Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein auf die Bildung eines Netzwerkes Demografie verständigt…

Netzwerk Demografie nimmt Arbeit auf: Land, Kammern und Kommunale Spitzenverbände bündeln Erfahrungen weiterlesen

Jugendliche übergeben Film zum Landesjugendkongress 2016 an Ministerin Alheit

Kiel, 03.04.17 – Eine Delegation Jugendlicher aus der stationären Erziehungshilfe, die im Juli 2016 am 3. Schleswig-Holsteinischen Landesjugendkongress teilgenommen hatten, überreichte heute (3.4.2017) der Schirmfrau der Veranstaltung, Ministerin Kristin Alheit, eine Dokumentation des Treffens und einen von den Jugendlichen gedrehten Film. Ministerin Alheit bedankte sich und sagte zu, den Film allen schleswig-holsteinischen Jugendhilfeträgern zukommen zu lassen…

Jugendliche übergeben Film zum Landesjugendkongress 2016 an Ministerin Alheit weiterlesen

Spatenstich für neues Ausstellungs- und Empfangsgebäude in Molfsee: Erweiterung des Museums ist wichtiger Schritt in die Zukunft

MOLFSEE, 30.03.17 – Offizieller Start für den Bau des neuen Ausstellungs- und Empfangsgebäudes im Freilichtmuseum Molfsee: Kulturministerin Anke Spoorendonk packte heute (30. März) beim Spatenstich mit an. „Die Erweiterung der Museumsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft…

Spatenstich für neues Ausstellungs- und Empfangsgebäude in Molfsee: Erweiterung des Museums ist wichtiger Schritt in die Zukunft weiterlesen

Waldschule in Groß Grönau: Amt Lauenburgische Seen erhält rund 1 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsfonds für Neubau eines Klassentraktes

GROß GRÖNAU, 30.03.17 – Für den Neubau eines Fachklassentraktes erhält das Amt Lauenburgische Seen als Schulträger der Waldschule in Groß Grönau ein Darlehen über rund 1 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsfonds. Innenminister Stefan Studt hat den entsprechenden Zuwendungsbescheid heute (30. März) an Amtsvorsteher Heinz Dohrendorff übergeben…

Waldschule in Groß Grönau: Amt Lauenburgische Seen erhält rund 1 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsfonds für Neubau eines Klassentraktes weiterlesen

“Becher-to-bring” für “Coffee-to-go” – Umweltministerium ebnet Weg für Einsatz von Mehrwegbechern in Bäckereien

KIEL, 29.03.17 – Damit weniger Abfall aus Coffee-to-go-Bechern produziert wird, ebnet das Umweltministerium den Weg für den Einsatz von Mehrwegbechern in Bäckereien und Konditoreien. Dazu hat Umweltminister Robert Habeck heute (29. März 2017) gemeinsam mit Vertreterinnen des Landesinnungsverbandes des Bäckerhandwerks Schleswig-Holstein eine Handlungsempfehlung vorgestellt. Sie zeigt Betrieben auf, wie sie kundeneigene Becher unter Berücksichtigung der Hygienestandards befüllen können…

“Becher-to-bring” für “Coffee-to-go” – Umweltministerium ebnet Weg für Einsatz von Mehrwegbechern in Bäckereien weiterlesen

Ausgezeichnet: Schulen aus Bargteheide, Neumünster und Norderstedt gewinnen Wettbewerb „Starke Schule“ in Schleswig-Holstein

• Britta Ernst, Ministerin für Schule und Berufsbildung, lobt das Engagement der Schulen in Schleswig-Holstein

• Schulen überzeugen mit herausragenden Konzepten und pädagogischen Erfolgen

Kiel, 29.03.17 – Die Anne-Frank-Schule in Bargteheide, die Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster und die Gemeinschaftsschule Harksheide in Norderstedt haben die Landespreise des bundesweit größten Schulwettbewerbs „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ gewonnen. Lehrkräfte und Schulleitungen nahmen heute mit ihren Schülerinnen und Schülern in Kiel von Ministerin Ernst die Preise entgegen…

Ausgezeichnet: Schulen aus Bargteheide, Neumünster und Norderstedt gewinnen Wettbewerb „Starke Schule“ in Schleswig-Holstein weiterlesen