Einkaufen künftig mit Gold- und Silbermünzen? USA setzen auf Edelmetalle als offizielle Zahlungsmittel

Im US-Staat Utah gelten künftig Gold und Silber als offizielle Zahlungsmittel. Die neue Gesetzesregelung dient als Maßnahme im Kampf gegen die fortschreitende Inflation. Geht man bald auch in Deutschland mit Gold- und Silbermünzen einkaufen?

 

Die Angst vor der Inflation ist international zu spüren, das Vertrauen in die Stabilität der nationalen Währungen ist angekratzt. Entsprechend groß ist das Interesse an wertstabilen Anlageformen, die dauerhafte Sicherheit bieten und langfristige Vorsorge ermöglichen. Einkaufen künftig mit Gold- und Silbermünzen? USA setzen auf Edelmetalle als offizielle Zahlungsmittel weiterlesen

ÄRZTE OHNE GRENZEN: Hygienische Bedingungen für Migranten auf Lampedusa inakzeptabel

Die hygienischen und sanitären Bedingungen für die Migranten auf der italienischen Insel Lampedusa sind nach Einschätzung der Mitarbeiter von ÄRZTE OHNE GRENZEN inakzeptabel. Die Hilfsorganisation, die seit Mitte Februar Neuankömmlinge betreut, fordert die italienischen Behörden auf, den Migranten eine angemessene Unterstützung zukommen zu lassen.

ÄRZTE OHNE GRENZEN: Hygienische Bedingungen für Migranten auf Lampedusa inakzeptabel weiterlesen

Heiraten auf Sylt

Ende April findet in London DIE Hochzeit des Jahres statt. Auch auf einer anderen Insel, mehrere hundert Kilometer weiter nördlich, kann man sich majestätisch zum Traualtar führen lassen. Sylt bietet perfekte Bedingungen für eine Märchenhochzeit – auf See, an Land oder am Strand:

Heiraten auf Sylt weiterlesen

Deutschland wünscht sich einen schnellen Atomausstieg Flugverbotszone über Libyen wird begrüßt Deutsche lehnen E10 ab

Die Konkret Marktforschung GmbH hat in der Zeit vom 24.03. bis zum 27.03.2011 eine repräsentative Befragung unter Internetnutzern mit 1001 Probanden zu verschiedenen tagesaktuellen Themen durchgeführt.

Deutschland wünscht sich einen schnellen Atomausstieg Flugverbotszone über Libyen wird begrüßt Deutsche lehnen E10 ab weiterlesen

Pflegereform: Paritätischer unterstützt Unions-Forderungen und fordert mehr Geld für die Pflege

Der Paritätische Wohlfahrtsverband unterstützt die Forderungen aus der Unions-Fraktion nach einer Anhebung der Beiträge zur Pflegeversicherung. Die Pflegeversicherung müsse zwingend auf eine solide finanzielle Basis gestellt werden, so der Verband. Es führe kein Weg daran vorbei, mehr Geld ins System zu bringen, um dem tatsächlichen Pflegebedarf gerecht zu werden und dem drohenden Fachkräftedesaster zu entrinnen.

Pflegereform: Paritätischer unterstützt Unions-Forderungen und fordert mehr Geld für die Pflege weiterlesen

Jenaer Frühjahrs-Agrarministerkonferenz mit Beschlüssen zur Agrarpolitik, erneuerbaren Energien und Fischerei beendet

JENA. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf ist mit den Beschlüssen der heute (1. April) in Jena beendeten Frühjahrs-Agrarministerkonferenz (AMK) der Länder und des Bundes zufrieden. „Die Ergebnisse der Jenaer AMK bringen uns voran. Wir haben zur europäischen Agrarpolitik, zur Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Fischereipolitik wichtige Weichenstellungen vorgenommen“, sagte Frau Rumpf. Jenaer Frühjahrs-Agrarministerkonferenz mit Beschlüssen zur Agrarpolitik, erneuerbaren Energien und Fischerei beendet weiterlesen

„Willkommenssignal für Wissenschaftler aus der ganzen Welt“

BMBF-Staatssekretär Helge Braun begrüßt den gestern vom Kabinett verabschiedeten Gesetzesentwurf zum Aufenthaltsrecht

Das Bundeskabinett hat gestern den Gesetzesentwurf zur Umsetzung einer EU-Richtlinie zum Aufenthaltsrecht gebilligt sowie zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an den EU-Visakodex. „Willkommenssignal für Wissenschaftler aus der ganzen Welt“ weiterlesen

Zahl der Erwerbstätigen wächst im Februar 2011 um 1,3 Prozent…

WIESBADEN – Im Februar 2011 waren nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 40,25 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 500 000 Personen oder 1,3% mehr als im Februar 2010. Weniger Erwerbstätige als im entsprechenden Vorjahresmonat gab es zuletzt im März 2010. Seitdem wächst die Änderungsrate zum Vorjahresmonat kontinuierlich. Zahl der Erwerbstätigen wächst im Februar 2011 um 1,3 Prozent… weiterlesen