WICKIE AUF GROSSER FAHRT – ÜBER 1.500 GÄSTE BEJUBELN WICKIE UND SEINE MÄNNER

 

München, 26. September 2011 – Bei so viel Spannung, Witz und Story war die Begeisterung in den vollen Kinosälen des Mathäser Filmpalast in München am gestrigen Sonntag Nachmittag spürbar groß. Mit einem besonders ausgefeilten Einsatz faszinierender 3D Effekte holte das neue Wickie-Abenteuer die über 1.500 Zuschauer von ihren Sesseln und nahm sie mit auf große Fahrt. Es waren sich vom kleinen Zuschauer bis zum großen Star alle einig: der neue „Wickie“ ist im Kinoherbst ein absolutes Muss!wickie WICKIE AUF GROSSER FAHRT – ÜBER 1.500 GÄSTE BEJUBELN WICKIE UND SEINE MÄNNER weiterlesen

Bundeslagebild Menschenhandel 2010, Bundeskriminalamt veröffentlicht aktuelle Zahlen für Deutschland

 

Wiesbaden – Im Jahr 2010 wurden in Deutschland 470 Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung abgeschlossen. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 12 Prozent (2009: 534). Auch die Anzahl der Opfer ist mit 610 um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2009: 710) gesunken. Bundeslagebild Menschenhandel 2010, Bundeskriminalamt veröffentlicht aktuelle Zahlen für Deutschland weiterlesen

Schimmelpilze: Hohe Gefahr bei Chemotherapie – Besondere Schutzmaßnahmen für Risikopatienten in Erwägung

Würzburg (pte/26.09.2011/06:10) Das Risiko einer Schimmelpilzinfektion steigt bei Patienten mit geschwächter Abwehr – etwa nach einer Chemotherapie, Antikörpertherapie, Stammzelltransplantation oder Bestrahlung. Wie der Erreger auf den Körper wirkt – bislang eine Unbekannte – erforscht das Team um Hermann Einsele von der Uniklinik Würzburg http://www.uk-wuerzburg.de . Die Mediziner prüfen die Wechselwirkung zwischen Schimmelpilz und Immunsystem und testen, ob die Infektionsanfälligkeit der Patienten durch deren Erbgut vorbestimmt ist. Patientin nach Chemotherapie: Immunsystem empfindlich (Foto: Flickr/Lucid) Schimmelpilze: Hohe Gefahr bei Chemotherapie – Besondere Schutzmaßnahmen für Risikopatienten in Erwägung weiterlesen

Trend: Mitarbeiter wählen IT-Ausrüstung selbst – Standardisierte Hard- und Software auf dem Rückzug

New York (pte/26.09.2011/06:00) Bislang bestimmen meist firmeninterne IT-Abteilungen, welches elektronische Equipment von den Mitarbeitern im Beruf verwendet wird. Immer öfter lassen jedoch Unternehmen ihren Angestellten freie Hand bei der Wahl von Hard- und Software, berichtet die New York Times. Private Laptops: Immer öfter im Büro dabei (Foto: Flickr/flicksven) Trend: Mitarbeiter wählen IT-Ausrüstung selbst – Standardisierte Hard- und Software auf dem Rückzug weiterlesen

Innovation: Sensoren verhindern Motorsägen-Unfälle – Schnittschutz-System HORST schaltet Gerät vor Berührung ab

Bönnigheim/Bremen (pte/21.09.2011/13:50) Die Arbeit mit Motorsägen im Forst wird in Zukunft deutlich sicherer. Um das Unfallrisiko beim Hantieren mit dem gefährlichen Arbeitsgerät zu senken, haben Forscher der Hohenstein Institute http://www.hohenstein.de und der Universität Bremen gemeinsam ein innovatives Sensorsystem für Schnittschutzverletzungen entwickelt.Schutzschild: Sensoren erkennen Annäherung der Säge (Foto: Hohenstein Institute) Innovation: Sensoren verhindern Motorsägen-Unfälle – Schnittschutz-System HORST schaltet Gerät vor Berührung ab weiterlesen

Ministerpräsident Carstensen zum Scheitern des CCS-Gesetzes: „Bitterer Tag für alle Gegner der CCS-Technologie“

Berlin. Der Bundesrat hat heute mit den Stimmen SPD-geführter Länder das Gesetz blockiert, mit dem Schleswig-Holstein die Deponierung von Kohlendioxid (sog. „CCS-Gesetz“) verhindern wollte. Die Vorlage der Bundesregierung und die darin enthaltene, von Schleswig-Holstein durchgesetzte, Länderklausel fanden in der Länderkammer keine Mehrheit. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen sagte dazu nach der Abstimmung in Berlin: Ministerpräsident Carstensen zum Scheitern des CCS-Gesetzes: „Bitterer Tag für alle Gegner der CCS-Technologie“ weiterlesen

Minderheitenbeauftragte Schwarz auf dem Parteitag des SSW: Dänischem Schulverein eine dauerhaft stabile finanzielle Basis geben

HUSUM. Die Minderheitenbeauftragte Caroline Schwarz setzt sich für eine dauerhaft erhöhte Förderung der dänischen Schulen durch die Bundesregierung über das Jahr 2011 hinaus ein. Das sagte sie heute (24. September) auf dem Parteitag des Südschleswigschen Wählerverbandes (SSW) in Husum. Nur so könne dem Schulverein die notwendige Planungssicherheit, Verbindlichkeit und Verlässlichkeit garantiert werden. Minderheitenbeauftragte Schwarz auf dem Parteitag des SSW: Dänischem Schulverein eine dauerhaft stabile finanzielle Basis geben weiterlesen

Kiel: Täter nach vier Raubtaten auf offener Straße festgenommen

Kiel  – Donnerstag ist es in Wellingdorf und Gaarden zu vier Raubtaten auf offener Straße, zum Teil unter zur Hilfenahme von Reizgas, gekommen. Nach der vierten Tat nahmen Kräfte des Zivilen Streifenkommandos der Polizeidirektion Kiel einen 24- jährigen Kieler fest, der im Rahmen der heutigen Ermittlungen der Kriminalpolizei die Taten zugegeben hat. Der 24-Jährige ging in allen vier Fällen nach dem gleichen Schema vor. Er fragte nach der Uhrzeit, in drei Fällen sprühte er den weiblichen Opfern Pfefferspray in das Gesicht und entriss ihnen die mitgeführten Tragetaschen. Letztlich erbeutete er nur geringe Bargeldbeträge, die Opfer wurden nur leicht verletzt. Kiel: Täter nach vier Raubtaten auf offener Straße festgenommen weiterlesen

Kulturbeauftragte Caroline Schwarz eröffnet Ausstellung „Kunst und Beruf – Berufe der Kunst“ im Eutiner Kreishaus

EUTIN. Im Eutiner Kreishaus können sich seit heute (25. September) Schülerinnen und Schüler genau informieren über die beruflichen Möglichkeiten, die das Fach Kunst bietet. Die Kulturbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein Caroline Schwarz eröffnete die Schau mit den Worten: „Dies ist eine ganz besondere und bisher noch nicht dagewesene Ausstellung, die durch ganz Schleswig-Holstein gereist ist und nun in Eutin ihr Finale erreicht. ‚Kunst und Beruf – Berufe der Kunst’ ist eine Kunstausstellung und gleichzeitig eine Berufsorientierungsshow.“ Kulturbeauftragte Caroline Schwarz eröffnet Ausstellung „Kunst und Beruf – Berufe der Kunst“ im Eutiner Kreishaus weiterlesen