NABU weist streng geschützte Riffe im Fehmarnbelt nach

  • Biotopkartierung vorgestellt
  • Miller: Fehmarnbelttunnel hat jetzt ein Problem mehr

Fehmarn, 05.09.19 – Riffe statt Sandboden: Der NABU hat heute eigene Biotopkartierungen entlang der Trasse des geplanten Fehmarnbelttunnels in den schleswig-holsteinischen Küstengewässern vorgestellt…

NABU weist streng geschützte Riffe im Fehmarnbelt nach weiterlesen

Wegweisendes Urteil: Bundesverwaltungsgericht stärkt Informationsrechte von Verbrauchern – Signalwirkung für hunderte Gerichtsverfahren zu Verbraucherplattform „Topf Secret“

Leipzig, Berlin, 30.08.19 – Das Bundesverwaltungsgericht hat den Anspruch nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in einem gestrigen Grundsatzurteil gestärkt…

Wegweisendes Urteil: Bundesverwaltungsgericht stärkt Informationsrechte von Verbrauchern – Signalwirkung für hunderte Gerichtsverfahren zu Verbraucherplattform „Topf Secret“ weiterlesen

Bereits 2000 Ebola-Tote in der Demokratischen Republik Kongo – „Die Epidemie droht mindestens ein weiteres Jahr anzudauern“

Berlin, 01.09.19 – In der Demokratischen Republik Kongo sind bereits rund 2000 Menschen an dem Ebola-Virus gestorben, fast 3000 haben sich seit Beginn dieses Ausbruchs am 1. August 2018 infiziert…

Bereits 2000 Ebola-Tote in der Demokratischen Republik Kongo – „Die Epidemie droht mindestens ein weiteres Jahr anzudauern“ weiterlesen

Bundespolitik: CDU/CSU und SPD gewinnen je einen Prozentpunkt

  • AfD und Linke verlieren je einen Prozentpunkt
    Wahlbereitschaft der Bundesbürger gestiegen

Kiel, 31.08.19 – In der Woche vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen ist die Wahlbereitschaft der Bundesbürger gestiegen. Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer sank der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen im Bund um zwei Prozentpunkte auf 19 Prozent…

Bundespolitik: CDU/CSU und SPD gewinnen je einen Prozentpunkt weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren verpasste Chance: EU-Kommission schlägt zu hohe Fangquoten für Ostseebestände vor

  • Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren Vorschlag der EU-Kommission für Fangquoten in der Ostsee
  • Dorsch- und Heringspopulationen sind bereits in kritischem Zustand
  • Wissenschaftler empfehlen Null-Quote für westlichen Hering und östlichen Dorsch
  • DUH und Our Fish fordern Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf, die wissenschaftlichen Empfehlungen einzuhalten und so die Überfischung zu beenden

Berlin, 30.08.19 – Den heute von der EU-Kommission veröffentlichten Vorschlag für Fangbeschränkungen in der Ostsee für 2020 kritisieren die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Initiative Our Fish als unzureichend…

Deutsche Umwelthilfe und Our Fish kritisieren verpasste Chance: EU-Kommission schlägt zu hohe Fangquoten für Ostseebestände vor weiterlesen

Zur Bürgermeisterwahl am 22.09. in Scharbeutz: Kandidatin Dorit Klees

Scharbeutz, 27.08.19 – Die Bürgermeisterwahl für die Gemeinde Scharbeutz steht bevor. Als „Bürgermeisterkandidatin für die GEMEINDE Scharbeutz“ und damit für alle Dorfschaften gleichermaßen, tritt Dorit Klees ich bei dieser Wahl als parteilose Einzelbewerberin an…

Zur Bürgermeisterwahl am 22.09. in Scharbeutz: Kandidatin Dorit Klees weiterlesen

Zur Bürgermeisterwahl am 22.09.2019 Scharbeutz: Links zu den Live-Streams der öffentlichen Vorstellungs- und Fragerveranstaltungen

Scharbeutz, 25.08.19 – In nur 8 Tagen findet die erste öffentliche Vorstellungs- und Fragerunde der Kandidaten im Zuge der Bürgermeisterwahl in Scharbeutz statt. Den Auftakt macht die Veranstaltung in der Sporthalle Pönitz am 02.09.19 (19 Uhr)…

Zur Bürgermeisterwahl am 22.09.2019 Scharbeutz: Links zu den Live-Streams der öffentlichen Vorstellungs- und Fragerveranstaltungen weiterlesen

foodwatch begrüßt Nutri-Score-App der Bundesregierung – Bildungsministerium fördert Smartphone-App für Ampel-Kennzeichnung

Berlin, 22.08.19 – Die Bundesregierung fördert eine neue App, mit der Verbraucherinnen und Verbraucher sich die Nutri-Score-Bewertung von Lebensmitteln auf ihrem Smartphone anzeigen lassen können…

foodwatch begrüßt Nutri-Score-App der Bundesregierung – Bildungsministerium fördert Smartphone-App für Ampel-Kennzeichnung weiterlesen

Greenpeace Energy kritisiert Entwurf des Strukturstärkungsgesetzes: Bundesregierung muss Finanzhilfen für Kohleausstieg verbindlich an Ausbau der Erneuerbaren koppeln

Greenpeace Energy fordert, Strukturhilfen für den Kohleausstieg an den Erneuerbaren-Ausbau zu koppeln. Foto: Elisabeth/AdobeStock
Greenpeace Energy fordert, Strukturhilfen für den Kohleausstieg an den Erneuerbaren-Ausbau zu koppeln. Foto: Elisabeth/AdobeStock

Berlin, Hamburg, 22.08.19 – Greenpeace Energy fordert, Strukturhilfen für den Kohleausstieg an den Erneuerbaren-Ausbau zu koppeln…Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy fordert die Bundesregierung auf, geplante Milliardenzahlungen für die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen an verbindliche Ausbauprogramme für Wind- und Solarenergie zu koppeln…

Greenpeace Energy kritisiert Entwurf des Strukturstärkungsgesetzes: Bundesregierung muss Finanzhilfen für Kohleausstieg verbindlich an Ausbau der Erneuerbaren koppeln weiterlesen