Hochtief baut Geschäft mit Offshore-Windparks aus – Joint Venture mit Private-Equity-Investor Ventizz

Der Baukonzern Hochtief http://www.hochtief.de und der deutsche Private-Equity-Investor Ventizz Capital Partners http://ventizz.de haben ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung von Offshore-Windparks gegründet. Beide Partner halten an der Gesellschaft Hochtief Offshore Development Solutions je 50 Prozent. Die Unternehmen wollen damit im stark wachsenden Markt für Offshore-Windenergie weitere Ertragspotenziale erschließen. „Wind ist für uns eine der wichtigsten Quellen der Energiewende“, so Hochtief-Sprecher Christian Gerhardus gegenüber pressetext.Windkraft: Hochtief setzt auf Offshore-Parks (Foto: pixelio.de/T. Wengert)

Hochtief baut Geschäft mit Offshore-Windparks aus – Joint Venture mit Private-Equity-Investor Ventizz weiterlesen

Hochtief baut Geschäft mit Offshore-Windparks aus – Joint Venture mit Private-Equity-Investor Ventizz

Der Baukonzern Hochtief http://www.hochtief.de und der deutsche Private-Equity-Investor Ventizz Capital Partners http://ventizz.de haben ein Gemeinschaftsunternehmen zur Entwicklung von Offshore-Windparks gegründet. Beide Partner halten an der Gesellschaft Hochtief Offshore Development Solutions je 50 Prozent. Die Unternehmen wollen damit im stark wachsenden Markt für Offshore-Windenergie weitere Ertragspotenziale erschließen. „Wind ist für uns eine der wichtigsten Quellen der Energiewende“, so Hochtief-Sprecher Christian Gerhardus gegenüber pressetext.Windkraft: Hochtief setzt auf Offshore-Parks (Foto: pixelio.de/T. Wengert)

Hochtief baut Geschäft mit Offshore-Windparks aus – Joint Venture mit Private-Equity-Investor Ventizz weiterlesen

Deutsche Bahn und Land Schleswig-Holstein bauen Bahnnetz weiter aus

Investitionen von rund 430 Millionen Euro bis 2015 * Streckenausbau Kiel-Lübeck bis 2016 vollendet * Planungen für „S4“ Hamburg-Bad Oldesloe sowie Feste Fehmarnbeltquerung laufen.

Mit Investitionen von rund 430 Millionen Euro bis 2015 wird die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bahn-Infrastruktur in Schleswig-Holstein weiter verbessert. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, verständigten sich beim zweiten Bahngipfel in Kiel auf die Eckpunkte zur Entwicklung des schleswig-holsteinischen Eisenbahnnetzes in den kommenden Jahren.

Deutsche Bahn und Land Schleswig-Holstein bauen Bahnnetz weiter aus weiterlesen

Deutsche Bahn und Land Schleswig-Holstein bauen Bahnnetz weiter aus

Investitionen von rund 430 Millionen Euro bis 2015 * Streckenausbau Kiel-Lübeck bis 2016 vollendet * Planungen für „S4“ Hamburg-Bad Oldesloe sowie Feste Fehmarnbeltquerung laufen.

Mit Investitionen von rund 430 Millionen Euro bis 2015 wird die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bahn-Infrastruktur in Schleswig-Holstein weiter verbessert. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, verständigten sich beim zweiten Bahngipfel in Kiel auf die Eckpunkte zur Entwicklung des schleswig-holsteinischen Eisenbahnnetzes in den kommenden Jahren.

Deutsche Bahn und Land Schleswig-Holstein bauen Bahnnetz weiter aus weiterlesen

Mobiltelefone machen asozial – Gefühl der Verbundenheit führt zu Rückgang von Altruismus

Zwei Studien der Universität Maryland http://www.umd.edu legen nahe, dass die Nutzung von Mobiltelefonen oder auch nur das Denken ans eigene Handy die Bereitschaft, altruistisch zu handeln, senkt. Die Forscher haben herausgefunden, dass die Kommunikation mit Telefonen ein starkes Gefühl der Verbundenheit zu anderen Menschen hervorruft. Genau dieses Gefühl machen sie verantwortlich für den Rückgang von prosozialem Verhalten, wie die Huffington Post berichtet. Weitere Forschungen sollen klären, ob es diesen Kausalzusammenhang tatsächlich gibt.Handy-Gespräch: macht glücklich und egoistisch (Foto: pixelio.de, J. Kirchner)

 

Mobiltelefone machen asozial – Gefühl der Verbundenheit führt zu Rückgang von Altruismus weiterlesen

Mobiltelefone machen asozial – Gefühl der Verbundenheit führt zu Rückgang von Altruismus

Zwei Studien der Universität Maryland http://www.umd.edu legen nahe, dass die Nutzung von Mobiltelefonen oder auch nur das Denken ans eigene Handy die Bereitschaft, altruistisch zu handeln, senkt. Die Forscher haben herausgefunden, dass die Kommunikation mit Telefonen ein starkes Gefühl der Verbundenheit zu anderen Menschen hervorruft. Genau dieses Gefühl machen sie verantwortlich für den Rückgang von prosozialem Verhalten, wie die Huffington Post berichtet. Weitere Forschungen sollen klären, ob es diesen Kausalzusammenhang tatsächlich gibt.Handy-Gespräch: macht glücklich und egoistisch (Foto: pixelio.de, J. Kirchner)

 

Mobiltelefone machen asozial – Gefühl der Verbundenheit führt zu Rückgang von Altruismus weiterlesen

Wurstproduzent baut Standort in Böklund aus – über 100 neue Arbeitsplätze

Das „Würstchen vom Lande“ stärkt seine Marktposition: Mit rund 1,8 Millionen Euro aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft unterstützt das Land die Böklunder Plumrose GmbH & Co.KG bei der Errichtung einer 12,2 Millionen Euro teuren neuen Produktionshalle. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid überreichte Wirtschafts-minister Jost de Jager heute (17. Februar) an den Geschäftsführer des Unternehmens, Gerhard Neukum. „Die Investition von Böklunder ist ein erfreuliches Signal für die Region und ein wohltuendes Bekenntnis zum Standort Schleswig-Holstein, sagte der Minister.

Wurstproduzent baut Standort in Böklund aus – über 100 neue Arbeitsplätze weiterlesen

Wurstproduzent baut Standort in Böklund aus – über 100 neue Arbeitsplätze

Das „Würstchen vom Lande“ stärkt seine Marktposition: Mit rund 1,8 Millionen Euro aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft unterstützt das Land die Böklunder Plumrose GmbH & Co.KG bei der Errichtung einer 12,2 Millionen Euro teuren neuen Produktionshalle. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid überreichte Wirtschafts-minister Jost de Jager heute (17. Februar) an den Geschäftsführer des Unternehmens, Gerhard Neukum. „Die Investition von Böklunder ist ein erfreuliches Signal für die Region und ein wohltuendes Bekenntnis zum Standort Schleswig-Holstein, sagte der Minister.

Wurstproduzent baut Standort in Böklund aus – über 100 neue Arbeitsplätze weiterlesen

Viele Muttersöhnchen verteuern Kreditausfallswaps – Zusammenhang zwischen CDS-Preisen und unselbständigen Männer

Der US-Hedgefondsmanager Boaz Weinstein liefert eine kuriose Erklärung für die Ursachen der Euro-Schuldenkrise: Je mehr Männer in einem Land noch im „Hotel Mama“ lebten, desto höher waren die Preise für Credit Default Swaps (CDS). Der ehemalige Manager der Deutschen Bank und Gründer von Saba Capital hat einen Index entwickelt, der die Preise für Kreditausfallswaps der Eurozone mit der Anzahl der Männer vergleicht, die noch bei den Eltern wohnen.Mama: Zusammenhang zwischen Muttersöhnchen und CDS (Foto: pixelio.de/Stihl024)

Viele Muttersöhnchen verteuern Kreditausfallswaps – Zusammenhang zwischen CDS-Preisen und unselbständigen Männer weiterlesen

Viele Muttersöhnchen verteuern Kreditausfallswaps – Zusammenhang zwischen CDS-Preisen und unselbständigen Männer

Der US-Hedgefondsmanager Boaz Weinstein liefert eine kuriose Erklärung für die Ursachen der Euro-Schuldenkrise: Je mehr Männer in einem Land noch im „Hotel Mama“ lebten, desto höher waren die Preise für Credit Default Swaps (CDS). Der ehemalige Manager der Deutschen Bank und Gründer von Saba Capital hat einen Index entwickelt, der die Preise für Kreditausfallswaps der Eurozone mit der Anzahl der Männer vergleicht, die noch bei den Eltern wohnen.Mama: Zusammenhang zwischen Muttersöhnchen und CDS (Foto: pixelio.de/Stihl024)

Viele Muttersöhnchen verteuern Kreditausfallswaps – Zusammenhang zwischen CDS-Preisen und unselbständigen Männer weiterlesen