HL – Innenstadt, Kohlmarkt, Breite Straße / Vorläufige Festnahmen von Taschendieben

Beamte der Zivilen Ermittlungsgruppe (ZEG) des 1.

Polizeireviers Lübeck überprüften am letzten Wochenende in der

Lübecker Innenstadt vier Jugendliche im Alter von 15, 17, 17 und 19

Jahren, da sie im Verdacht stehen, für mehrere Gelddiebstähle an

Bushaltestellen sowie in einem Einkaufscenter verantwortlich zu sein.

HL – Innenstadt, Kohlmarkt, Breite Straße / Vorläufige Festnahmen von Taschendieben weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Flensburg und des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein: Internationale Durchsuchungen im Rockermilieu wegen Verdachts der Bandenhehlerei

Seit Mai 2010 führt die SOKO Rocker des

Landskriminalamtes im Auftrage der Staatsanwaltschaft Flensburg in

enger Kooperation mit den dänischen Behörden gemeinsame Ermittlungen

gegen Mitglieder einer international agierenden Bande mit

Rockerbezügen. In einer konzertierten Aktion durchsuchten Ermittler

der SOKO Rocker bereits am 03.02.2011 zwei Wohnungen und eine

Werkstatt im Raum Flensburg. Parallel fanden Durchsuchungen und

Festnahmen durch die dänische Polizei im Raum Kopenhagen in Dänemark

statt. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Flensburg und des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein: Internationale Durchsuchungen im Rockermilieu wegen Verdachts der Bandenhehlerei weiterlesen

Zeugenaufruf nach versuchtem Mord in Hamburg-Eimsbüttel

Tatzeit: 13.02.2011, 21:48 Uhr

 

Tatort: Hamburg-Eimsbüttel, Osterstraße

Am Sonntagabend ist ein 48-jähriger Türke von einem unbekannten

Täter in einem Grillimbiss angegriffen und durch Messerstiche schwer

verletzt worden. Die Mordkommission im Landeskriminalamt hat die

Ermittlungen übernommen. Zeugenaufruf nach versuchtem Mord in Hamburg-Eimsbüttel weiterlesen

Zivilcourage fällt nicht vom Himmel: „Alle sind vorbeigegangen“

Soziales Engagement in Grenzsituationen ist das Thema der vierten Veranstaltung des Lübecker Bürgerkraftwerks am Donnerstag, 24. Februar 2011: Es geht um Zivilcourage, um rasches soziales Handeln mit Mut, Angst und Vernunft – und das gleichzeitig. Manchmal ist Zivilcourage auch gleichbedeutend mit zivilem Ungehorsam. Zivilcourage ist schwierig und manchmal gefährlich. Und so wundert es nicht, dass der Tod von Dominik Brunner in München die Öffentlichkeit über Monate elektrisiert hat. Zivilcourage fällt nicht vom Himmel: „Alle sind vorbeigegangen“ weiterlesen

Liebe liegt nicht unbedingt in der Luft, da laut einer neuen SSI-Forschung die meisten globalen Verbraucher den Valentinstag als zu kommerzialisiert beschreiben

Der Valentinstag rückt näher und die globalen Verbraucher haben sehr unterschiedliche Ansichten über die Bedeutung dieses besonderen Tags. Die meisten globalen Verbraucher (52 %) beschreiben den Valentinstag als „zu kommerzialisiert“, laut der neuen globalen Online-Panel-Forschung von Survey Sampling International (SSI). Nur in den USA und China beschreiben mehr Verbraucher den Valentinstag als einen „Feiertag für Paare“.

Liebe liegt nicht unbedingt in der Luft, da laut einer neuen SSI-Forschung die meisten globalen Verbraucher den Valentinstag als zu kommerzialisiert beschreiben weiterlesen

Wenn sich alles dreht: Schwindel hat meist harmlose Ursachen

Schwindel ist ein weit verbreitetes Leiden. Wie das Fitness- und Gesundheitsmagazin VITAL in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, ist das quälende Drehgefühl Auslöser für jeden zehnten Hausarztbesuch. Die Schwierigkeit besteht darin, unter den circa 300 verschiedenen Ursachen die jeweils richtige zu finden. „Schwindelattacken sind keine Krankheit, sondern stets der Hinweis auf eine andere Störung“, erläutert Professor Michael Strupp, Leiter der Schwindelambulanz an der Neurologischen Klinik in München-Großhadern. Für viele Betroffene, die eine jahrelange Ärzte-Odyssee hinter sich haben, ist das europaweit einzigartige Forschungszentrum letzte Hoffnung. Durch den interdisziplinären Ansatz der Einrichtung erhalten hier 95 Prozent der Patienten eine konkrete Diagnose – und damit die Chance auf Heilung

Wenn sich alles dreht: Schwindel hat meist harmlose Ursachen weiterlesen

Greenpeace stellt Eilantrag auf Baustopp in Gorleben Umweltorganisation und Anwohner reichen Klagebegründung gegen Weiterbau des geplanten Endlagers ein

Greenpeace und die Rechtshilfegruppe Gorleben haben heute zusammen mit Anwohnern und Grundbesitzern beim Verwaltungsgericht Lüneburg einen Eilantrag auf sofortigen Baustopp im Salzstock Gorleben gestellt. Gleichzeitig wurde dem Gericht die vollständige Begründung der am 19. Oktober 2010 eingereichten Klage gegen den Weiterbau des geplanten Endlagers zugestellt. Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) lässt seit dem 1. Oktober 2010 die Erkundungsarbeiten im Salzstock Gorleben nach altem Bergrecht weiterführen. Durch eine schlichte Verlängerung des Rahmenbetriebsplans aus dem Jahr 1982 umgeht Röttgen die heute im Bergrecht vorgeschriebene Beteiligung der Öffentlichkeit und eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Vorhaben.

Greenpeace stellt Eilantrag auf Baustopp in Gorleben Umweltorganisation und Anwohner reichen Klagebegründung gegen Weiterbau des geplanten Endlagers ein weiterlesen