Heute früh, gegen 02.30 Uhr wurde über Notruf ein Feuer in Lütjensee in der Straße Am Kuckucksberg gemeldet.
POL-RZ: Stormarn – Lütjensee Feuer zerstört Poolhaus… weiterlesen
Heute früh, gegen 02.30 Uhr wurde über Notruf ein Feuer in Lütjensee in der Straße Am Kuckucksberg gemeldet.
POL-RZ: Stormarn – Lütjensee Feuer zerstört Poolhaus… weiterlesen
31.05.2011 – 12:52 Uhr, Polizeidirektion Lübeck
Lübeck – Unbekannte Täter bohrten in Timmendorfer Strand drei Parkscheinautomaten auf. Die Gemeinde Timmendorfer Strand erstattete gestern bei der Polizei Strafanzeige. Zuletzt erfolgte eine Kontrolle der betroffenen Automaten in der Strandallee in Höhe des Maritim-Hotels und auf dem Parkplatz Poststraße/Höppnerweg sowie im Innenbereich am Sonntagnachmittag gegen 15.00 Uhr. OH-Timmendorfer Strand / Parkautomaten aufgebohrt… weiterlesen
Gemeinsame Absichtserklärung in Neu-Delhi unterzeichnet / Schavan: „Berufsausbildung ist eine gute Investition“
Deutschland ist ein wichtiger Partner bei der Reform des indischen Berufsbildungssystems. Die deutsche Bundesbildungsministerin Annette Schavan unterzeichnete heute in Neu-Delhi mit dem indischen Arbeitsminister Mallikarjun Kharge eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit. Beide Regierungen werden die enge Kooperation durch gemeinsame Projekte ausbauen, um die Berufsausbildung in indischen Schulen und Betrieben in Anlehnung an das in Deutschland bewährte System der dualen Berufsausbildung zu modernisieren. Deutschland und Indien kooperieren bei Berufsausbildung… weiterlesen
Katherina Reiche bei deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu Delhi…
„Indien ist einer der größten Wachstumsmärkte für erneuerbare Energien weltweit. Hier eröffnen sich gerade für deutsche Unternehmen große Chancen. Auch für Indiens Energieversorgung selbst sind mit dem Einsatz erneuerbarer Energien viele Vorteile verbunden, von der Ressourcenschonung bis zum Klimaschutz“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, anlässlich der deutsch-indischen Regierungskonsultationen in Neu Delhi. Internationales/Erneuerbare Energien: Chancen eines der größten Wachstumsmärkte für erneuerbare Energien nutzen! weiterlesen
Rostock – Schwerin:
Am Samstag, den 28.05.2011 um 11:43 Uhr wurde am Bahnhaltepunkt Schwerin-Süd ein Regionalzug durch vermummte Personen angegriffen. (siehe PM vom 29.05.2011) Der Vorfall dauerte 20 Sekunden. BPOL HRO – Zeugen gesucht – Angriff auf Regionalexpress… weiterlesen
Unter diesem doppeldeutigen Titel zeigt die Trappenkamper Künstlerin Ingrid Schultz ihre Arbeiten in verschiedenen Orten Schleswig-Holstein und zum 1. Mal auch einen Ausschnitt aus ihrem Schaffen in Plön. Die Ausstellung, die in der Tourist Info Gr. Plöner See stattfindet, beginnt am 02.06.2011 und endet am 30.06.2011. Der Betrachter findet bekannte und neue Bilder der Künstlerin mit Motiven aus der Natur wie die Darstellung von farbenprächtigen Blüten, aber auch Landschaften und abstrakte Motive. Großer Plöner See: „Hier blüht Ihnen was…!“ weiterlesen
BMBF-geförderte Nationale Forschungsplattform für Zoonosen sorgt für Koordinierung und Vernetzung der Wissenschaft
Schweinegrippe, SARS und jetzt der EHEC-Erreger: Die Gefahr des Auftretens wechselnder und auch neuartiger Erreger erfordert eine krankheitsübergreifende Erforschung und inhaltlich wie methodisch breite wissenschaftliche Ansätze. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben deshalb bereits im März 2006 eine Forschungsvereinbarung zu von Tieren auf Menschen übertragbaren Krankheiten (Zoonosen) abgeschlossen. Dafür wurden Fördermittel in Höhe von 60 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Infektionskrankheiten erfordern breit aufgestellte Forschung… weiterlesen
Ramsauer: Ich möchte Mobilität fördern, dazu gehört auch der Radverkehr!
In Nürnberg wird heute der Nationale Radverkehrskongress eröffnet.
Auf dem Kongress werden Strategien und Ideen für die Weiterentwicklung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) erarbeitet. Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen sowie Unternehmen und Institutionen aus Forschung und Praxis diskutieren gemeinsam Konzepte zur Förderung des Radverkehrs. Veranstaltet wird der Kongress alle zwei Jahre vom Bundesverkehrsministerium, in diesem Jahr zusammen mit den Bayerischen Staatsministerien des Innern sowie für Wirtschaft und mit der Stadt Nürnberg. Nationaler Radverkehrsplan wird weiterentwickelt… weiterlesen
30.05.2011 – 12:53 Uhr, Polizeidirektion Ratzeburg
Heute Morgen kam es gegen 08.40 Uhr, auf der BAB 1, Richtungsfahrbahn Süden, auf Höhe Km 49 (Gemeinde Hamberge) zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine einzelne Sattelzugmaschine fuhr aus bislang nicht geklärter Ursache auf einen lettischen Sattelauflieger auf. Dieser lettische Sattelzug stand am Ende eines Staus, welcher sich auf Grund einer Tagesbaustelle bei Reinfeld gebildet hatte. POL-RZ: BAB 1 / Hamberge – Auf Stauende aufgefahren… weiterlesen
Schulen und Polizei gemeinsam gegen Gewalt – grundlegend überarbeitete Handreichung der Polizei „Herausforderung Gewalt“ stellt erfolgreiche Maßnahmen zur Gewaltprävention an Schulen vor
Stuttgart – Formen schwerer Gewalt sind an Schulen zwar eher selten, Mobbing und Beleidigungen dagegen alltäglich. Doch gerade bei diesen vermeintlich kleineren Vorfällen gilt es anzusetzen, um einer möglichen Gewaltentwicklung früh und effektiv vorzubeugen. Die Handreichung „Herausforderung Gewalt“ der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unterstützt Lehr- und pädagogische Fachkräfte bei dieser Aufgabe. Sie bietet umfassende Informationen zur Gewaltprävention nach dem Gewaltpräventionsprogramm des Psychologen Dan Olweus sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die schulische Praxis. Die Schirmherrschaft hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Annette Schavan übernommen. Herausforderung Gewalt: Von Cybermobbing bis zur Schlägerei… weiterlesen