KIEL. In Schleswig-Holstein sind bis heute (24. Juni) 892 bestätigte EHEC-Infektionen und 198 bestätigte HUS-Fälle dem Kompetenzzentrum für das Meldewesen übertragbarer Erkrankungen gemeldet worden. Das sind 20 gemeldete EHEC-Infektionen mehr als am Mittwoch. Bei den HUS-Fällen gab es keine Veränderung. (22. Juni: 872 EHEC-Infektionen und 198 HUS-Fälle). Der letzte gemeldete Krankheitsbeginn lag am 19.6. Mehr Informationen: www.ehec.schleswig-holstein.de, Stichwort Ausbreitung. 24.06.2011: Aktuelle Informationen zu EHEC-Infektionen… weiterlesen
Erlass soll Asylbewerberkindern weitere Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket ermöglichen…
KIEL. Schleswig-Holsteins Integrationsminister Emil Schmalfuß beabsichtigt, in der kommenden Woche einen Erlass herauszugeben, der Kindern und Jugendlichen mit Ansprüchen nach § 3 Asylbewerberleistungsgesetz weitere Ansprüche aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ermöglicht. „Ich habe fachaufsichtlich keine Bedenken, wenn die Kommunen bei entsprechenden Anträgen Leistungen gewähren würden. Der Erlass wird eine Kostenverteilung von 70 Prozent Land und 30 Prozent Kommunen vorgeben. Erlass soll Asylbewerberkindern weitere Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket ermöglichen… weiterlesen
Erlass soll Asylbewerberkindern weitere Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket ermöglichen…
KIEL. Schleswig-Holsteins Integrationsminister Emil Schmalfuß beabsichtigt, in der kommenden Woche einen Erlass herauszugeben, der Kindern und Jugendlichen mit Ansprüchen nach § 3 Asylbewerberleistungsgesetz weitere Ansprüche aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ermöglicht. „Ich habe fachaufsichtlich keine Bedenken, wenn die Kommunen bei entsprechenden Anträgen Leistungen gewähren würden. Der Erlass wird eine Kostenverteilung von 70 Prozent Land und 30 Prozent Kommunen vorgeben. Erlass soll Asylbewerberkindern weitere Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket ermöglichen… weiterlesen
Enge Zusammenarbeit in Norddeutschland weiter ausbauen!
KIEL. Schleswig-Holstein und Hamburg wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Das versicherten heute (24. Juni) Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz in Kiel. Carstensen hatte den Ersten Bürgermeister aus Hamburg zu seinem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Enge Zusammenarbeit in Norddeutschland weiter ausbauen! weiterlesen
Enge Zusammenarbeit in Norddeutschland weiter ausbauen!
KIEL. Schleswig-Holstein und Hamburg wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Das versicherten heute (24. Juni) Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz in Kiel. Carstensen hatte den Ersten Bürgermeister aus Hamburg zu seinem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Enge Zusammenarbeit in Norddeutschland weiter ausbauen! weiterlesen
Rettungspaket für das Deutsche Museum…
Bundesministerin Schavan, Bayerns Wissenschaftsminister Heubisch und Museumsdirektor Heckl unterzeichnen in München die Zukunftsinitiative
Bundesministerin Annette Schavan, Staatsminister Wolfgang Heubisch und Museumsdirektor Wolfgang Heckl haben heute ein für das Deutsche Museum historisches Dokument unterzeichnet, die „Zukunftsinitiative“: Darin wird nicht nur die Sanierung der Museumsgebäude vereinbart, sondern auch eine Modernisierung der Ausstellungen und der Depots. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Freistaat Bayern unterstützen die Zukunftsinitiative jeweils mit 180 Millionen Euro, das Deutsche Museum steuert 40 Millionen Euro bei. Rettungspaket für das Deutsche Museum… weiterlesen
Rettungspaket für das Deutsche Museum…
Bundesministerin Schavan, Bayerns Wissenschaftsminister Heubisch und Museumsdirektor Heckl unterzeichnen in München die Zukunftsinitiative
Bundesministerin Annette Schavan, Staatsminister Wolfgang Heubisch und Museumsdirektor Wolfgang Heckl haben heute ein für das Deutsche Museum historisches Dokument unterzeichnet, die „Zukunftsinitiative“: Darin wird nicht nur die Sanierung der Museumsgebäude vereinbart, sondern auch eine Modernisierung der Ausstellungen und der Depots. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Freistaat Bayern unterstützen die Zukunftsinitiative jeweils mit 180 Millionen Euro, das Deutsche Museum steuert 40 Millionen Euro bei. Rettungspaket für das Deutsche Museum… weiterlesen
Gilad Shalits Martyrium beenden…
Bundesminister Westerwelle: Gilad Shalits Martyrium beenden Anlässlich der sich zum 5. Mal jährenden Geiselnahme des am 25.06.2006 verschleppten israelischen Soldaten Gilad Shalit erklärte Bundesaußenminister Guido Westerwelle heute (24.06.):
„Seit über 1.800 Tagen wird Gilad Shalit festgehalten. Seit 2009 gibt es kein offizielles Lebenszeichen mehr von ihm. Gilad Shalits Martyrium beenden… weiterlesen
Kulturbeauftragte des Landes Caroline Schwarz vergibt Pro Musica-Plakette an den Mandolinenclub Ellerbek…
KIEL. Der Mandolinenclub Ellerbek von 1911 ist mit der Pro Musica-Plakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Die Kulturbeauftragte des Landes, Caroline Schwarz, überreichte der schleswig-holsteinischen Musikvereinigung heute (24.Juni) die Plakette. „In Schleswig-Holstein haben wir nicht jedes Jahr die Gelegenheit, einen Musikverein auszuzeichnen. Um so mehr freue ich mich, dass der Mandolinenclub Ellerbek jetzt für seine musikalische Arbeit und die Pflege der instrumentalen Musik geehrt wurde“, sagte sie in Kiel. Kulturbeauftragte des Landes Caroline Schwarz vergibt Pro Musica-Plakette an den Mandolinenclub Ellerbek… weiterlesen
Kulturbeauftragte des Landes Caroline Schwarz vergibt Pro Musica-Plakette an den Mandolinenclub Ellerbek…
KIEL. Der Mandolinenclub Ellerbek von 1911 ist mit der Pro Musica-Plakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Die Kulturbeauftragte des Landes, Caroline Schwarz, überreichte der schleswig-holsteinischen Musikvereinigung heute (24.Juni) die Plakette. „In Schleswig-Holstein haben wir nicht jedes Jahr die Gelegenheit, einen Musikverein auszuzeichnen. Um so mehr freue ich mich, dass der Mandolinenclub Ellerbek jetzt für seine musikalische Arbeit und die Pflege der instrumentalen Musik geehrt wurde“, sagte sie in Kiel. Kulturbeauftragte des Landes Caroline Schwarz vergibt Pro Musica-Plakette an den Mandolinenclub Ellerbek… weiterlesen