Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug zur Lehrerversorgung: „Zwischenergebnisse bringen nichts – die Schüler-Lehrer-Relation bleibt stabil“

KIEL. „Die Zahlenspiele und Tabellen der GEW zur Lehrerversorgung in Schleswig-Holstein sind nicht nachzuvollziehen“, sagte heute (28. Juni) Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug. Daher seien auch die Ableitungen weder überzeugend noch erkennbar faktenbasiert. „Wer aus der Entwicklung des Spritpreises von Montag auf Dienstag schließen will, wie viele Autos in Schleswig-Holstein zugelassen sind, wird scheitern“, sagte der Minister. Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug zur Lehrerversorgung: „Zwischenergebnisse bringen nichts – die Schüler-Lehrer-Relation bleibt stabil“ weiterlesen

Kabinett beschließt organisatorischen Rahmen für die Abwicklung der EU-Finanzhilfen für Gemüsebauern in Folge der EHEC-Krise

 

KIEL. Das Kabinett hat heute (28. Juni) die Landesverordnung über die zuständige Landesstelle nach der Verordnung zur Durchführung von EU-Sondermaßnahmen im Sektor Obst und Gemüse beschlossen. Kabinett beschließt organisatorischen Rahmen für die Abwicklung der EU-Finanzhilfen für Gemüsebauern in Folge der EHEC-Krise weiterlesen

Bereederung des Ölbekämpfungsschiffes “ Kiel“ – keine Abstriche bei der Sicherheit

KIEL. Die Landesregierung hat über viele Monate große Anstrengungen unternommen, um die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt Kiel bei der Bereederung des kombinierten Ölbekämpfungs- und Feuerlöschschiffes „Kiel“ fortzusetzen. Leider ist dies nicht gelungen, weil die Kosten, die die Landeshauptstadt für die Bereederung in Rechnung stellt, rund doppelt so hoch sind, wie dies für vergleichbare Schiffe in Deutschland sonst üblich ist. Die Kündigung war daher geboten. Bereederung des Ölbekämpfungsschiffes “ Kiel“ – keine Abstriche bei der Sicherheit weiterlesen

Deutschland und China kooperieren in der Wissenschaft…

 

Sechs gemeinsame Vereinbarungen unterzeichnet / Schavan: „Bildung und Forschung als Schwerpunkte der deutsch-chinesischen Beziehungen“

Deutschland und China wollen unter anderem bei der Verbesserung der beruflichen Bildung künftig eng zusammenarbeiten. Im Rahmen der 1. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin wurde dazu eine Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem chinesischen Bildungsministerium unterzeichnet. Dazu wird eine deutsch-chinesische Arbeitsgruppe eingerichtet. „Die unterzeichneten Vereinbarungen zeigen, dass Bildung und Forschung Schwerpunkte der deutsch-chinesischen Beziehungen sind“, sagte Bundesministerin Annette Schavan. Die Intensität der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit seit 30 Jahren hatte schon das „Deutsch-Chinesische Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/10“ deutlich werden lassen. Deutschland und China kooperieren in der Wissenschaft… weiterlesen

Deutschland und China kooperieren in der Wissenschaft…

 

Sechs gemeinsame Vereinbarungen unterzeichnet / Schavan: „Bildung und Forschung als Schwerpunkte der deutsch-chinesischen Beziehungen“

Deutschland und China wollen unter anderem bei der Verbesserung der beruflichen Bildung künftig eng zusammenarbeiten. Im Rahmen der 1. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin wurde dazu eine Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem chinesischen Bildungsministerium unterzeichnet. Dazu wird eine deutsch-chinesische Arbeitsgruppe eingerichtet. „Die unterzeichneten Vereinbarungen zeigen, dass Bildung und Forschung Schwerpunkte der deutsch-chinesischen Beziehungen sind“, sagte Bundesministerin Annette Schavan. Die Intensität der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit seit 30 Jahren hatte schon das „Deutsch-Chinesische Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/10“ deutlich werden lassen. Deutschland und China kooperieren in der Wissenschaft… weiterlesen

Bundespräsident eröffnet Kieler Woche 2012,,,

Kaum ist die Kieler Woche 2011 glanzvoll verklungen, schon laufen die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Ein Höhepunkt steht bereits fest: Bundespräsident Christian Wulff hat zugesagt, zur Eröffnung zu kommen. „Haben Sie vielen Dank für die freundliche Einladung zur Kieler Woche 2012. Gern nehme ich sie an und werde das Fest auch mit einer Ansprache eröffnen“, heißt es in einem Brief des Bundespräsidenten an Stadtpräsidentin Cathy Kietzer und Oberbürgermeister Torsten Albig. Bundespräsident eröffnet Kieler Woche 2012,,, weiterlesen

Bundespräsident eröffnet Kieler Woche 2012,,,

Kaum ist die Kieler Woche 2011 glanzvoll verklungen, schon laufen die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Ein Höhepunkt steht bereits fest: Bundespräsident Christian Wulff hat zugesagt, zur Eröffnung zu kommen. „Haben Sie vielen Dank für die freundliche Einladung zur Kieler Woche 2012. Gern nehme ich sie an und werde das Fest auch mit einer Ansprache eröffnen“, heißt es in einem Brief des Bundespräsidenten an Stadtpräsidentin Cathy Kietzer und Oberbürgermeister Torsten Albig. Bundespräsident eröffnet Kieler Woche 2012,,, weiterlesen

Großer Bücherflohmarkt in der Röhre…

Literatur für 50 Cent – Verkauf am Sonnabend, 2. Juli, von 10 bis 15 Uhr

Am kommenden Sonnabend, 2. Juli 2011, bietet die Jugendgruppe des Kinder- und Jugendkulturhauses Röhre zum Auftakt der Sommerferien einen Bücherflohmarkt an. Von 10 bis 15 Uhr kann im Hof der Röhre, Gerade Querstraße 2, nach Belieben gestöbert, gelesen und gekauft werden. Ein Buch kostet 50 Cent und drei Bücher einen Euro. Spenden und der Erlös aus den Verkäufen kommen der Kinder- und Jugendarbeit des Hauses zu Gute. Großer Bücherflohmarkt in der Röhre… weiterlesen

Käpt’n Kümmel

 

Jonas Kümmel und sein Freund Herr Lehmann sind wieder zu Gast auf der Sonneninsel Fehmarn. Ab dem 07. Juni 2011 bis einschließlich zum 01. September 2011 wird Jonas Kümmel zusammen mit Herrn Lehmann jeden Donnerstag um 16.00 Uhr seine Show „Die Ostseezauberer“ an wechselnden Orten auf Fehmarn präsentieren. Das lustige Programm – zum Zugucken und Mitmachen – eignet sich für Kinder ab 2 Jahren und ist bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Für alle Kinder gibt es eine kleine Überraschung. Der Eintritt ist kostenfrei. Käptn Kümmel Käpt’n Kümmel weiterlesen