Niendorfer Hafentage & Fischmarkt vom 5. -7. August 2011

Großes Höhenfeuerwerk am Sonntagabend…

Den Anfang macht am Freitag, den 5. August Residenz-DJ Rene Kleinschmidt auf der kleinen Festwiese im Niendorfer Hafen ab 17:00 Uhr. Und schon ab 18:00 Uhr sorgt RSH- Moderator Voller Mittmann auf der großen Festwiese für „Stimmung satt“. Vom Freitag bis Sonntag, den 7. August werden in Niendorf die Hafentage und der Niendorfer Fischmarkt bei freiem Eintritt gefeiert. Niendorfer Hafentage

Niendorfer Hafentage & Fischmarkt vom 5. -7. August 2011 weiterlesen

Niendorfer Hafentage & Fischmarkt vom 5. -7. August 2011

Großes Höhenfeuerwerk am Sonntagabend…

Den Anfang macht am Freitag, den 5. August Residenz-DJ Rene Kleinschmidt auf der kleinen Festwiese im Niendorfer Hafen ab 17:00 Uhr. Und schon ab 18:00 Uhr sorgt RSH- Moderator Voller Mittmann auf der großen Festwiese für „Stimmung satt“. Vom Freitag bis Sonntag, den 7. August werden in Niendorf die Hafentage und der Niendorfer Fischmarkt bei freiem Eintritt gefeiert. Niendorfer Hafentage

Niendorfer Hafentage & Fischmarkt vom 5. -7. August 2011 weiterlesen

Klimawandel/Anpassung Klimawandel und Gesundheit – jetzt handeln, um Risiken zu mindern — Bundesumweltministerium legt Konferenzdokumentation vor

Der Klimawandel wird Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen auch in Deutschland haben. Das Bundesumweltministerium befasst sich daher schon seit einigen Jahren mit den notwendigen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Die Auswirkungen betreffen zum Beispiel Gesundheitsbe-einträchtigungen durch Hitzewellen, neue und verstärkte Allergien sowie In-fektionskrankheiten. Dass besonders die direkten Auswirkungen des Klimawandels schon jetzt und besonders auch in den kommenden Jahren spürbar werden, damit befasste sich Ende 2010 eine große, vom BMU und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranstaltete Konferenz in Bonn, bei der die Folgen von Extremwetterereignissen für die Gesundheit besprochen und analysiert wurden. Der Bericht über diese Veranstaltung liegt jetzt vor.

Klimawandel/Anpassung Klimawandel und Gesundheit – jetzt handeln, um Risiken zu mindern — Bundesumweltministerium legt Konferenzdokumentation vor weiterlesen

Klimawandel/Anpassung Klimawandel und Gesundheit – jetzt handeln, um Risiken zu mindern — Bundesumweltministerium legt Konferenzdokumentation vor

Der Klimawandel wird Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen auch in Deutschland haben. Das Bundesumweltministerium befasst sich daher schon seit einigen Jahren mit den notwendigen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Die Auswirkungen betreffen zum Beispiel Gesundheitsbe-einträchtigungen durch Hitzewellen, neue und verstärkte Allergien sowie In-fektionskrankheiten. Dass besonders die direkten Auswirkungen des Klimawandels schon jetzt und besonders auch in den kommenden Jahren spürbar werden, damit befasste sich Ende 2010 eine große, vom BMU und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranstaltete Konferenz in Bonn, bei der die Folgen von Extremwetterereignissen für die Gesundheit besprochen und analysiert wurden. Der Bericht über diese Veranstaltung liegt jetzt vor.

Klimawandel/Anpassung Klimawandel und Gesundheit – jetzt handeln, um Risiken zu mindern — Bundesumweltministerium legt Konferenzdokumentation vor weiterlesen

Energie/Forschung Bundeskabinett verabschiedet 6. Energieforschungsprogramm

Das Bundeskabinett hat heute das 6. Energieforschungsprogramm der Bun-desregierung mit dem Titel „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieforschung“ verabschiedet. Das Programm ist ein gemeinsames Projekt des federführenden Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es legt die Grundlinien und Schwerpunkte der Förderpolitik der Bundesregierung im Bereich innovativer Energietechnologien für die kommenden Jahre fest. Damit schafft es die Voraussetzungen dafür, dass der Umbau der Energieversorgung in Deutschland umweltschonend, sicher und kostengünstig gestaltet werden kann.

Energie/Forschung Bundeskabinett verabschiedet 6. Energieforschungsprogramm weiterlesen

Energie/Forschung Bundeskabinett verabschiedet 6. Energieforschungsprogramm

Das Bundeskabinett hat heute das 6. Energieforschungsprogramm der Bun-desregierung mit dem Titel „Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieforschung“ verabschiedet. Das Programm ist ein gemeinsames Projekt des federführenden Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es legt die Grundlinien und Schwerpunkte der Förderpolitik der Bundesregierung im Bereich innovativer Energietechnologien für die kommenden Jahre fest. Damit schafft es die Voraussetzungen dafür, dass der Umbau der Energieversorgung in Deutschland umweltschonend, sicher und kostengünstig gestaltet werden kann.

Energie/Forschung Bundeskabinett verabschiedet 6. Energieforschungsprogramm weiterlesen