HL: Feuer konnte nach 16 Stunden „Aus gemeldet“ werden!

Lübeck – Um 22:00 Uhr meldeten die Einsatzkräfte in der Einsiedelstraße in Lübeck nach 16 Stunden „Feuer aus“! Die Feuerwehr wird in der Nacht noch Brandstellenkontrolle durchführen. Aufgrund der unübersichtlichen Einsatzstelle könne kleinere Glutnester nicht gänzlich ausgeschlossen werden. HL: Feuer konnte nach 16 Stunden „Aus gemeldet“ werden! weiterlesen

Internet-Kultur und Schutz der Privatsphäre in Einklang bringen

Das neue Projekt „Internet Privacy“ der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften entwirft Vorschläge für eine Kultur des Vertrauens im Interne.

Sorgen um die Sicherheit neuer Dienste im Internet gehören ebenso zum virtuellen Alltag wie völlig sorglos verbreitete persönliche Daten. Das Spannungsverhältnis zwischen den Bedürfnissen nach Offenheit einerseits und Sicherheit anderseits erfordert eine neue Kultur der Privatsphäre und des Vertrauens im Internet und entsprechende politische Rahmenbedingungen. Internet-Kultur und Schutz der Privatsphäre in Einklang bringen weiterlesen

Internet-Kultur und Schutz der Privatsphäre in Einklang bringen

Das neue Projekt „Internet Privacy“ der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften entwirft Vorschläge für eine Kultur des Vertrauens im Interne.

Sorgen um die Sicherheit neuer Dienste im Internet gehören ebenso zum virtuellen Alltag wie völlig sorglos verbreitete persönliche Daten. Das Spannungsverhältnis zwischen den Bedürfnissen nach Offenheit einerseits und Sicherheit anderseits erfordert eine neue Kultur der Privatsphäre und des Vertrauens im Internet und entsprechende politische Rahmenbedingungen. Internet-Kultur und Schutz der Privatsphäre in Einklang bringen weiterlesen

Überlebensstrategie von Bakterien erforscht – Neuer Anpassungsmechanismus gefunden – Ribosomen verändert

Wien (pte/04.10.2011/12:00) Bakterien, die Menschen infizieren, haben Stragetien entwickelt, sich den körperlichen Schwankungen ihres Wirtes anzupassen. Die Molekularbiologin Isabella Moll und ihr Team von den Max F. Perutz Laboratories der Universität Wien http://mfpl.ac.at haben einen neuen Überlebensmechanismus der Erreger entdeckt. Den Forschern war schon der Mechanismus bekannt, dass Bakterien Gene ein- oder ausschalten. Die Neuentdeckung ist, dass die Ribosomen gezielt verändert werden. Die Ribosomen sind die „Proteinfabriken“ in der Zelle. Die Entdeckung kann dazu beitragen, dass neue Medikamente entwickelt werden, die auf diese Überlebensstrategie der Bakterien reagieren. Bakterien: Wiener Forscher erkunden Überleben (Foto: pixelio.de, Karl Herrmann) Überlebensstrategie von Bakterien erforscht – Neuer Anpassungsmechanismus gefunden – Ribosomen verändert weiterlesen

Überlebensstrategie von Bakterien erforscht – Neuer Anpassungsmechanismus gefunden – Ribosomen verändert

Wien (pte/04.10.2011/12:00) Bakterien, die Menschen infizieren, haben Stragetien entwickelt, sich den körperlichen Schwankungen ihres Wirtes anzupassen. Die Molekularbiologin Isabella Moll und ihr Team von den Max F. Perutz Laboratories der Universität Wien http://mfpl.ac.at haben einen neuen Überlebensmechanismus der Erreger entdeckt. Den Forschern war schon der Mechanismus bekannt, dass Bakterien Gene ein- oder ausschalten. Die Neuentdeckung ist, dass die Ribosomen gezielt verändert werden. Die Ribosomen sind die „Proteinfabriken“ in der Zelle. Die Entdeckung kann dazu beitragen, dass neue Medikamente entwickelt werden, die auf diese Überlebensstrategie der Bakterien reagieren. Bakterien: Wiener Forscher erkunden Überleben (Foto: pixelio.de, Karl Herrmann) Überlebensstrategie von Bakterien erforscht – Neuer Anpassungsmechanismus gefunden – Ribosomen verändert weiterlesen

Intelligente Elektronik spart Energie von alleine – Steuerungssysteme kommunizieren selbstständig untereinander

Wien (pte/04.10.2011/11:00) Das Energiesparen kann man elektronischen Geräten und Infrastrukturen bald selbst überlassen. Professor Schahram Dustdar und sein Team von der Technischen Universität Wien http://tuwien.ac.at möchten Computer und ganze Elektrizitätsnetze untereinander kommunizieren lassen. Durch eine intelligente Steuerungssoftware kann so Energie eingespart und damit der Kohlendioxid-Ausstoß verringert werden. Aussender: pressetext.redaktion, Website: www.pressetext.com Intelligente Elektronik spart Energie von alleine – Steuerungssysteme kommunizieren selbstständig untereinander weiterlesen

Intelligente Elektronik spart Energie von alleine – Steuerungssysteme kommunizieren selbstständig untereinander

Wien (pte/04.10.2011/11:00) Das Energiesparen kann man elektronischen Geräten und Infrastrukturen bald selbst überlassen. Professor Schahram Dustdar und sein Team von der Technischen Universität Wien http://tuwien.ac.at möchten Computer und ganze Elektrizitätsnetze untereinander kommunizieren lassen. Durch eine intelligente Steuerungssoftware kann so Energie eingespart und damit der Kohlendioxid-Ausstoß verringert werden. Aussender: pressetext.redaktion, Website: www.pressetext.com Intelligente Elektronik spart Energie von alleine – Steuerungssysteme kommunizieren selbstständig untereinander weiterlesen

Landesregierung gibt vier Millionen Euro Fördermittel für Neubau einer Meierei in Neumünster

WASBEK. Landwirtschaftsstaatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius hat heute (4. Oktober) einen Förderbescheid über vier Millionen Euro für den Neubau einer Meierei in Neumünster übergeben. In einem Kooperationsprojekt werden die Genossenschaftsmeiereien Barmstedt, Schmalfeldt-Hasenmoor, Wasbek sowie die niedersächsische Uelzena am Standort Neumünster-Süd eine neue Anlage zur Milchverarbeitung bauen. Landesregierung gibt vier Millionen Euro Fördermittel für Neubau einer Meierei in Neumünster weiterlesen

Landesregierung gibt vier Millionen Euro Fördermittel für Neubau einer Meierei in Neumünster

WASBEK. Landwirtschaftsstaatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius hat heute (4. Oktober) einen Förderbescheid über vier Millionen Euro für den Neubau einer Meierei in Neumünster übergeben. In einem Kooperationsprojekt werden die Genossenschaftsmeiereien Barmstedt, Schmalfeldt-Hasenmoor, Wasbek sowie die niedersächsische Uelzena am Standort Neumünster-Süd eine neue Anlage zur Milchverarbeitung bauen. Landesregierung gibt vier Millionen Euro Fördermittel für Neubau einer Meierei in Neumünster weiterlesen

1. UKSH-Golf-Charity-Turnier: 12.500 Euro für die Kinderbetreuung von Klinikmitarbeitern

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein erhält eine Unterstützung in Höhe von 12.500 Euro für den Ausbau seiner Kindertagesstätten. Die großzügige Spende ist das Ergebnis des ersten UKSH-Golf-Charity-Turniers, das am 30. September 2011, auf dem Golf- und Country Club Hohwachter Bucht ausgetragen wurde. Mehr als 100 Spieler, Gäste und Sponsoren, darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft Norddeutschlands, waren angetreten, um das gemeinnützige Projekt voran zu bringen. „Dank des Engagements unserer Sponsoren und Freunde sind wir in der Lage, den Bau eines neuen Krippenhauses auf dem Campus Lübeck und den Erweiterungsbau des Krippenhauses auf dem Campus Kiel auf den Weg zu bringen“, sagt Prof. Dr. Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des UKSH. 1. UKSH-Golf-Charity-Turnier: 12.500 Euro für die Kinderbetreuung von Klinikmitarbeitern weiterlesen