Lübeck – Am Freitagmorgen, 7. Oktober 2011, kam es auf der A1 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw-Fahrer ums Leben kam. HL – A1 – Rtg. Norden, zwischen SA HL und AS Bad Schwartau / Lkw-Fahrer stirbt nach Verkehrsunfall weiterlesen
Grippeschutzimpfung empfohlen
Eutin. Der Fachdienst Gesundheit des Kreises Ostholstein empfiehlt auch dieses Jahr rechtzeitig zu Beginn des Herbstes eine Schutzimpfung gegen die Virusgrippe Influenza. Für chronisch Kranke und Ältere sollte die Impfung mittlerweile selbstverständlich sein, so der Fachdienst. Grippeschutzimpfung empfohlen weiterlesen
Grippeschutzimpfung empfohlen
Eutin. Der Fachdienst Gesundheit des Kreises Ostholstein empfiehlt auch dieses Jahr rechtzeitig zu Beginn des Herbstes eine Schutzimpfung gegen die Virusgrippe Influenza. Für chronisch Kranke und Ältere sollte die Impfung mittlerweile selbstverständlich sein, so der Fachdienst. Grippeschutzimpfung empfohlen weiterlesen
Finanzminister Rainer Wiegard zur Finanzplanung: Schluss mit der Schuldenpolitik – in Infrastruktur, Bildung und Wissenschaft investieren!
Kiel. „Haushalt konsolidieren heißt nicht Sparen an allen Ecken und Kanten oder Steuern erhöhen ohne Sinn und Verstand. Keine neue Steuer und auch keine Steuererhöhung kann die Einnahmesteigerungen ersetzen, die wir durch stetiges wirtschaftliches Wachstum erzielen.“ Das sagte Finanzminister Rainer Wiegard am Freitag (7. Oktober 2011) in der Landtagsdebatte über den Finanzplan des Landes Schleswig-Holstein. Er wies darauf hin, dass das Land aufgrund der guten konjunkturellen Entwicklung allein in diesem Jahr etwa 500 bis 600 Millionen Euro mehr einnehme als im Vorjahr. Finanzminister Rainer Wiegard zur Finanzplanung: Schluss mit der Schuldenpolitik – in Infrastruktur, Bildung und Wissenschaft investieren! weiterlesen
Finanzminister Rainer Wiegard zur Finanzplanung: Schluss mit der Schuldenpolitik – in Infrastruktur, Bildung und Wissenschaft investieren!
Kiel. „Haushalt konsolidieren heißt nicht Sparen an allen Ecken und Kanten oder Steuern erhöhen ohne Sinn und Verstand. Keine neue Steuer und auch keine Steuererhöhung kann die Einnahmesteigerungen ersetzen, die wir durch stetiges wirtschaftliches Wachstum erzielen.“ Das sagte Finanzminister Rainer Wiegard am Freitag (7. Oktober 2011) in der Landtagsdebatte über den Finanzplan des Landes Schleswig-Holstein. Er wies darauf hin, dass das Land aufgrund der guten konjunkturellen Entwicklung allein in diesem Jahr etwa 500 bis 600 Millionen Euro mehr einnehme als im Vorjahr. Finanzminister Rainer Wiegard zur Finanzplanung: Schluss mit der Schuldenpolitik – in Infrastruktur, Bildung und Wissenschaft investieren! weiterlesen
Witzige und irre Musikgefechte
„BosArt-Trio – Was ist denn das? Nun, zunächst macht es uns Spaß.“ – So beginnen Wolfgang Schäfer (der „Sänger“), Hans Hachmann (der „Texter“) und Reinhard Buhrow (der „Spieler“) traditionell ihr witzig-überdrehtes Musikkabarett. Witzige und irre Musikgefechte weiterlesen
Witzige und irre Musikgefechte
„BosArt-Trio – Was ist denn das? Nun, zunächst macht es uns Spaß.“ – So beginnen Wolfgang Schäfer (der „Sänger“), Hans Hachmann (der „Texter“) und Reinhard Buhrow (der „Spieler“) traditionell ihr witzig-überdrehtes Musikkabarett. Witzige und irre Musikgefechte weiterlesen
Kiel: 13-jähriger Radfahrer verstirbt an Unfallfolgen
Kiel – Donnerstagnachmittag ist es zu einem tödlichen Verkehrsunfall in Neumühlen-Dietrichsdorf gekommen, bei dem ein 13-Jähriger mit einem LKW kollidierte. Der Junge verstarb wenig später in einem Kieler Krankenhaus. Kiel: 13-jähriger Radfahrer verstirbt an Unfallfolgen weiterlesen
Kiel: 13-jähriger Radfahrer verstirbt an Unfallfolgen
Kiel – Donnerstagnachmittag ist es zu einem tödlichen Verkehrsunfall in Neumühlen-Dietrichsdorf gekommen, bei dem ein 13-Jähriger mit einem LKW kollidierte. Der Junge verstarb wenig später in einem Kieler Krankenhaus. Kiel: 13-jähriger Radfahrer verstirbt an Unfallfolgen weiterlesen
DAK und UKSH starten gemeinsames Telemedizinprojekt „Mein Herz“ Versorgung von Versicherten mit schwerer Herzinsuffizienz in Schleswig-Holstein wird deutlich verbessert
Mit einer telemedizinischen Betreuung von Herzpatienten verbessert das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Zusammenarbeit mit der DAK und den beteiligten Haus- und Fachärzten die Versorgung von Herzpatienten in Schleswig-Holstein. Beim Projekt „Mein Herz“, das die DAK seinen Versicherten anbietet, werden Patienten mit der Hauptdiagnose „Herzinsuffizienz“ zu Hause über eine Ferndiagnose medizinisch betreut. Mit einem der größten telekardiologischen Projekte Deutschlands soll vor allem eine Erhöhung der Diagnosesicherheit erzielt und eine schnellere und effektivere Therapieeinleitung sichergestellt werden. DAK und UKSH starten gemeinsames Telemedizinprojekt „Mein Herz“ Versorgung von Versicherten mit schwerer Herzinsuffizienz in Schleswig-Holstein wird deutlich verbessert weiterlesen