Berlin/Wien (pte/10.10.2011/06:00) „Gibt es ihn wirklich? Diesen einen Menschen, mit dem sich einfach alles richtig anfühlt?“ Dieser Frage sind die beiden Journalistinnen Ina Küper und Marlene Burda in ihrem neuen Buch „Mr. Right“ – erschienen im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag http://schwarzkopf-schwarzkopf.de – nachgegangen. Es gibt den Mann, mit dem es sich richtig anfühlt – Buch: 33 Frauen erzählen von ihrem Mr. Right weiterlesen
Es gibt den Mann, mit dem es sich richtig anfühlt – Buch: 33 Frauen erzählen von ihrem Mr. Right
Berlin/Wien (pte/10.10.2011/06:00) „Gibt es ihn wirklich? Diesen einen Menschen, mit dem sich einfach alles richtig anfühlt?“ Dieser Frage sind die beiden Journalistinnen Ina Küper und Marlene Burda in ihrem neuen Buch „Mr. Right“ – erschienen im Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag http://schwarzkopf-schwarzkopf.de – nachgegangen. Es gibt den Mann, mit dem es sich richtig anfühlt – Buch: 33 Frauen erzählen von ihrem Mr. Right weiterlesen
Leseschwäche hat nichts mit Intelligenz zu tun – Gehirnforscher: „Meist Störung der Wahrnehmung und Blickfunktion“
Cambridge/Freiburg – Leseschwäche steht in keinem Zusammenhang mit der Intelligenz. Das zeigt ein US-Forscherteam in der Zeitschrift „Psychological Science“. „Alle schlecht lesenden Kinder haben Probleme damit, den Klang von Sprache zu verarbeiten – egal wie intelligent sie sind. Das spezifische Verarbeitungsproblem im Gehirn dürfte somit gleich sein“, erklärt Studienautor John Gabrieli vom Massachusetts Institute of Technology http://mit.edu .
Leseschwäche hat nichts mit Intelligenz zu tun – Gehirnforscher: „Meist Störung der Wahrnehmung und Blickfunktion“
Cambridge/Freiburg – Leseschwäche steht in keinem Zusammenhang mit der Intelligenz. Das zeigt ein US-Forscherteam in der Zeitschrift „Psychological Science“. „Alle schlecht lesenden Kinder haben Probleme damit, den Klang von Sprache zu verarbeiten – egal wie intelligent sie sind. Das spezifische Verarbeitungsproblem im Gehirn dürfte somit gleich sein“, erklärt Studienautor John Gabrieli vom Massachusetts Institute of Technology http://mit.edu .
Yahoo will Japan-Geschäft loswerden – Kriselnder Internetkonzern ist möglicher Übernahmekandidat
Sunnyvale/Wien – Der Internetkonzern Yahoo http://yahoo.com plant den Verkauf seines Japan-Geschäfts. Der japanische Partner Softbank http://mb.softbank.jp , der 40 Prozent hält, könnte den 35-Prozent-Anteil von Yahoo übernehmen, wie die Financial Times berichtet. Der Marktwert beträgt 19 Mrd. Euro (14,2 Mrd. Euro). Yahoo will Japan-Geschäft loswerden – Kriselnder Internetkonzern ist möglicher Übernahmekandidat weiterlesen
Yahoo will Japan-Geschäft loswerden – Kriselnder Internetkonzern ist möglicher Übernahmekandidat
Sunnyvale/Wien – Der Internetkonzern Yahoo http://yahoo.com plant den Verkauf seines Japan-Geschäfts. Der japanische Partner Softbank http://mb.softbank.jp , der 40 Prozent hält, könnte den 35-Prozent-Anteil von Yahoo übernehmen, wie die Financial Times berichtet. Der Marktwert beträgt 19 Mrd. Euro (14,2 Mrd. Euro). Yahoo will Japan-Geschäft loswerden – Kriselnder Internetkonzern ist möglicher Übernahmekandidat weiterlesen
Werbung vom Weltall aus sichtbar – Mit QR-Codes ausgestattete Dächer werden zu interaktiven Anzeigetafeln
Austin – Die Firma Phillips & Co http://www.phillipscompany.com hat unter dem Namen Blue Marble eine neue Werbeplattform entwickelt, die Dächer zu Werbeflächen macht, indem riesige handylesbare QR-Codes installiert werden. Die Codes, die auf Webangebote verlinken, sind dann von Flugzeugen und Satelliten aus zu sehen und scheinen somit auch bei Google Maps und ähnlichen Angeboten auf. „Schon heute gibt es mit den Schildern Codes, die Informationen zum Gebäude liefern. Die QR-Variante auf dem Dach liefern einen Mehrwert durch Zusatzinformationen“, sagt Marketing-Beraterin Anne Schüller http://www.anneschueller.de gegenüber pressetext. Werbung vom Weltall aus sichtbar – Mit QR-Codes ausgestattete Dächer werden zu interaktiven Anzeigetafeln weiterlesen
Werbung vom Weltall aus sichtbar – Mit QR-Codes ausgestattete Dächer werden zu interaktiven Anzeigetafeln
Austin – Die Firma Phillips & Co http://www.phillipscompany.com hat unter dem Namen Blue Marble eine neue Werbeplattform entwickelt, die Dächer zu Werbeflächen macht, indem riesige handylesbare QR-Codes installiert werden. Die Codes, die auf Webangebote verlinken, sind dann von Flugzeugen und Satelliten aus zu sehen und scheinen somit auch bei Google Maps und ähnlichen Angeboten auf. „Schon heute gibt es mit den Schildern Codes, die Informationen zum Gebäude liefern. Die QR-Variante auf dem Dach liefern einen Mehrwert durch Zusatzinformationen“, sagt Marketing-Beraterin Anne Schüller http://www.anneschueller.de gegenüber pressetext. Werbung vom Weltall aus sichtbar – Mit QR-Codes ausgestattete Dächer werden zu interaktiven Anzeigetafeln weiterlesen
Gesundheitssysteme Europas sind krank – European Health Forum diskutiert Möglichkeiten von mehr Effizienz
Bad Hofgastein – Unnötige Verschreibungen, zu viele Untersuchungen, teure Systeme: Vieles läuft schief in den Gesundheitssystemen Europas. Angesichts der zugespitzten Budgetlage in den Ländern muss die Versorgung deutlich effizienter gemacht werden, betonen Gesundheitsexperten am heutigen Mittwoch bei der Eröffnung des 14. European Health Forum Gastein (EFHG) http://ehfg.org . Der wichtigste gesundheitspolitische Kongress Europas steht dieses Jahr unter dem Motto „Innovation & Wellbeing – Europas Gesundheit in 2020 und darüber hinaus“. Gesundheitssysteme Europas sind krank – European Health Forum diskutiert Möglichkeiten von mehr Effizienz weiterlesen
Gesundheitssysteme Europas sind krank – European Health Forum diskutiert Möglichkeiten von mehr Effizienz
Bad Hofgastein – Unnötige Verschreibungen, zu viele Untersuchungen, teure Systeme: Vieles läuft schief in den Gesundheitssystemen Europas. Angesichts der zugespitzten Budgetlage in den Ländern muss die Versorgung deutlich effizienter gemacht werden, betonen Gesundheitsexperten am heutigen Mittwoch bei der Eröffnung des 14. European Health Forum Gastein (EFHG) http://ehfg.org . Der wichtigste gesundheitspolitische Kongress Europas steht dieses Jahr unter dem Motto „Innovation & Wellbeing – Europas Gesundheit in 2020 und darüber hinaus“. Gesundheitssysteme Europas sind krank – European Health Forum diskutiert Möglichkeiten von mehr Effizienz weiterlesen