KIEL. Zur Eröffnung der 53. Nordischen Filmtage heute, 2. November, in Lübeck sagte der schleswig-holsteinische Kulturminister Dr. Ekkehard Klug; „Die Nordischen Filmtage tragen seit mehr als 50 Jahren zur Vernetzung der kulturellen Beziehungen im Ostseeraum bei und spielen eine tragende Rolle im kulturellen Jahreskalender unseres Landes.“ Für das nordeuropäische Kino sei Lübeck zu einem wichtigen Tor zum internationalen Markt geworden und gebe dem Filmschaffen stets neue Impulse. „Diese wichtige Funktion des Festivals unterstützt das Land mit einer erhöhten Förderung der Nordischen Filmtage. In diesem Jahr beträgt der Landeszuschuss erstmals 70.000 Euro“, sagte Klug. Kulturminister Dr. Ekkehard Klug: Land unterstützt Nordische Filmtage mit erhöhter Fördersumme von 70.000 Euro weiterlesen
Neue hochmoderne herzchirurgische Operationssäle und anästhesiologische Intensivstation am Campus Lübeck Hybrid-Operationssaal einzigartig in dieser Form in Schleswig-Holstein
Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, sind heute (2. November 2011) zwei neue herzchirurgische Operationssäle und eine neue interdisziplinäre anästhesiologische Intensivstation eröffnet worden. Die Baumaßnahme wurde im Rahmen des Konjunkturprogramms II mit 7,8 Millionen Euro Gesamtkosten zu 25 Prozent vom Land Schleswig-Holstein und zu 75 Prozent vom Bund finanziert. Das UKSH hat zusätzlich rund 2,1 Millionen Euro u.a. für die Beschaffung einer Angiographie- und einer Röntgenanlage für 3-D-Bilder, für die Herstellung von zeitgemäßen 2-Bett-Zimmern und für die medizinische Erstausstattung aus eigenen Mitteln beigesteuert. Neue hochmoderne herzchirurgische Operationssäle und anästhesiologische Intensivstation am Campus Lübeck Hybrid-Operationssaal einzigartig in dieser Form in Schleswig-Holstein weiterlesen
OH – Stockelsdorf – Curau / Haftbefehle für Einbrecher erlassen
Lübeck – Am Donnerstagnachmittag, den 27. Oktober 2011 konnte die Polizei – wie bereits berichtet – zwei flüchtende Männer stellen und festnehmen, die in ein Curauer Einfamilienhaus eingebrochen waren. OH – Stockelsdorf – Curau / Haftbefehle für Einbrecher erlassen weiterlesen
Sauna WM 2011 fest in italienischen Händen – Wertungen in Entertainment, Entspannung und Wacheltechnik
Graz (pts/02.11.2011/11:50) Am Wochenende fand bereits die dritte Sauna-WM, diesmal in Graz „Der Auster“ statt. An zwei Tagen stellten sich Kandidaten aus insgesamt 12 Nationen dem Kampf um den begehrten Titel „Sauna Weltmeister 2011“. Sauna WM 2011 fest in italienischen Händen – Wertungen in Entertainment, Entspannung und Wacheltechnik weiterlesen
Sauna WM 2011 fest in italienischen Händen – Wertungen in Entertainment, Entspannung und Wacheltechnik
Graz (pts/02.11.2011/11:50) Am Wochenende fand bereits die dritte Sauna-WM, diesmal in Graz „Der Auster“ statt. An zwei Tagen stellten sich Kandidaten aus insgesamt 12 Nationen dem Kampf um den begehrten Titel „Sauna Weltmeister 2011“. Sauna WM 2011 fest in italienischen Händen – Wertungen in Entertainment, Entspannung und Wacheltechnik weiterlesen
EU fordert Digitalisierung kulturellen Erbes – Filme, Bücher und Platten sollen vor Zerfall bewahrt werden
Die Europäische Kommission http://ec.europa.eu hat die 27 EU-Mitgliedsstaaten dazu aufgefordert, sich stärker darum zu bemühen, die Digitalisierung von kulturell bedeutenden Werken im eigenen Land voranzutreiben. Nur durch den raschen und umfassenden Transfer in digitale Formate sei es möglich, die wertvollen Bestände an Filmen, Büchern und Vinyl-Schallplatten, die in den zahlreichen europäischen Bibliotheken schlummern, vor dem sicheren Zerfall zu bewahren, heißt es aus Brüssel. Die EU selbst will zwischen 2011 und 2013 jährlich 3,7 Mio. Euro in die Förderung von Digitalisierungsprojekten stecken.
EU fordert Digitalisierung kulturellen Erbes – Filme, Bücher und Platten sollen vor Zerfall bewahrt werden
Die Europäische Kommission http://ec.europa.eu hat die 27 EU-Mitgliedsstaaten dazu aufgefordert, sich stärker darum zu bemühen, die Digitalisierung von kulturell bedeutenden Werken im eigenen Land voranzutreiben. Nur durch den raschen und umfassenden Transfer in digitale Formate sei es möglich, die wertvollen Bestände an Filmen, Büchern und Vinyl-Schallplatten, die in den zahlreichen europäischen Bibliotheken schlummern, vor dem sicheren Zerfall zu bewahren, heißt es aus Brüssel. Die EU selbst will zwischen 2011 und 2013 jährlich 3,7 Mio. Euro in die Förderung von Digitalisierungsprojekten stecken.
Facebook, XING, Google+ werden kaum genutzt – Neue Studie: Geringe Relevanz von social communities bei Networking-Profis
Berlin (pts/02.11.2011/09:20) Deutschland wird zu einer „Networking-Gesellschaft“.
– Ohne facebook-Freunde ist man sozial isoliert.
– Wer im Beruf erfolgreich sein will, muss auf XING gut vernetzt sein.
– LinkedIn ist der Welt-Business-Club der Zukunft.
Stimmt das? Oder sind dies Mythen? Facebook, XING, Google+ werden kaum genutzt – Neue Studie: Geringe Relevanz von social communities bei Networking-Profis weiterlesen
Facebook, XING, Google+ werden kaum genutzt – Neue Studie: Geringe Relevanz von social communities bei Networking-Profis
Berlin (pts/02.11.2011/09:20) Deutschland wird zu einer „Networking-Gesellschaft“.
– Ohne facebook-Freunde ist man sozial isoliert.
– Wer im Beruf erfolgreich sein will, muss auf XING gut vernetzt sein.
– LinkedIn ist der Welt-Business-Club der Zukunft.
Stimmt das? Oder sind dies Mythen? Facebook, XING, Google+ werden kaum genutzt – Neue Studie: Geringe Relevanz von social communities bei Networking-Profis weiterlesen
Skandinavien Tage locken am kommenden Wochenende mit nordischem Flair zum Bummeln in die Kieler Innenstadt
Kiel. Die Kieler lieben ihre Skandinavier! Ob gut gelaunte Touristen oder wurfstarke Handballer – das enge Verhältnis zur schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt ist in Kiel jeden Tag zu spüren. Um die enge Beziehung zu den skandinavischen Nachbarn zu feiern, lädt die Kieler Innenstadt zum Shoppingausflug in besonderer nordischer Atmosphäre ein. Skandinavien Tage locken am kommenden Wochenende mit nordischem Flair zum Bummeln in die Kieler Innenstadt weiterlesen