Brustkrebs nicht eine, sondern zehn Krankheiten – 2.000 Frauen analysiert – Kategorien sollen Behandlung revolutionieren

Cambridge – Was heutzutage als Brustkrebs bezeichnet wird, sollte laut einer internationalen Studie eigentlich als ein Konglomerat zehn verschiedener Krankheiten angesehen werden. Die in der Studie festgelegten Kategorien könnten die Behandlung durch das Maßschneidern auf jeweils die genaue Form von Brustkrebs grundlegend verändern. Damit sollte es auch möglich sein, die Überlebenschancen der Patientinnen genauer vorherzusagen. Für die in Nature http://nature.com veröffentlichte Studie wurden die Daten von 2.000 Frauen mit Brustkrebs analysiert.Krebspatientin: kann künftig besser untersucht werden (Foto: pixelio.de, Schütz)

Brustkrebs nicht eine, sondern zehn Krankheiten – 2.000 Frauen analysiert – Kategorien sollen Behandlung revolutionieren weiterlesen

Hans-Werner Sinn: „Euro-System ist Explosion nahe“ – Experte fürchtet „Horrorszenario“ und sieht Europas Frieden in Gefahr

Wien – Finanzkrisen sind historisch betrachtet keine Seltenheit, „abenteuerlich“ allerdings findet Hans-Werner Sinn, Präsident des Institutes für Wirtschaftsforschung der Universität München (ifo) http://www.cesifo-group.de , das Bündel falscher Reaktionen der EU. Anlässlich eines Symposiums in der österreichischen Akademie der Wissenschaften http://www.oeaw.ac.at plädiert der Experte für den Wechsel auf das bewährte US-Modell, wonach Staaten auch pleite gehen könnten. „Die Finanzindustrie will davon aber nichts wissen, weil es ihr um die Rettung eigener Anlagen geht“, meint der ifo-Vertreter gegenüber pressetext.Sinn: EU-Peripherie bleibt zu teuer (Foto: S. Renlom)

Hans-Werner Sinn: „Euro-System ist Explosion nahe“ – Experte fürchtet „Horrorszenario“ und sieht Europas Frieden in Gefahr weiterlesen

Hans-Werner Sinn: „Euro-System ist Explosion nahe“ – Experte fürchtet „Horrorszenario“ und sieht Europas Frieden in Gefahr

Wien – Finanzkrisen sind historisch betrachtet keine Seltenheit, „abenteuerlich“ allerdings findet Hans-Werner Sinn, Präsident des Institutes für Wirtschaftsforschung der Universität München (ifo) http://www.cesifo-group.de , das Bündel falscher Reaktionen der EU. Anlässlich eines Symposiums in der österreichischen Akademie der Wissenschaften http://www.oeaw.ac.at plädiert der Experte für den Wechsel auf das bewährte US-Modell, wonach Staaten auch pleite gehen könnten. „Die Finanzindustrie will davon aber nichts wissen, weil es ihr um die Rettung eigener Anlagen geht“, meint der ifo-Vertreter gegenüber pressetext.Sinn: EU-Peripherie bleibt zu teuer (Foto: S. Renlom)

Hans-Werner Sinn: „Euro-System ist Explosion nahe“ – Experte fürchtet „Horrorszenario“ und sieht Europas Frieden in Gefahr weiterlesen

Terahertz: Smartphones sollen durch Wände sehen – CMOS-Technologie ermöglicht günstige Herstellung

Dallas/Berlin – Forscher der University of Technology in Dallas http://utdallas.edu arbeiten an einem Bildgebungs-Chip, der künftig Smartphones und anderen Mobilgeräten erlauben könnte, durch Gegenstände und Wände zu sehen. Dazu macht man sich das Terahertz-Wellenspektrum zu Nutze. Thorsten Göbel, Forscher am Berliner Heinrich-Hertz-Institut der Fraunhofer-Gesellschaft http://hhi.fraunhofer.de spricht im pressetext-Interview über die Anwendungspotenziale des Frequenzbereiches.Kamera: Terahertz-Wellen für den Blick durch Wände (Foto: fotodienst.at/Pichler)

Terahertz: Smartphones sollen durch Wände sehen – CMOS-Technologie ermöglicht günstige Herstellung weiterlesen

Terahertz: Smartphones sollen durch Wände sehen – CMOS-Technologie ermöglicht günstige Herstellung

Dallas/Berlin – Forscher der University of Technology in Dallas http://utdallas.edu arbeiten an einem Bildgebungs-Chip, der künftig Smartphones und anderen Mobilgeräten erlauben könnte, durch Gegenstände und Wände zu sehen. Dazu macht man sich das Terahertz-Wellenspektrum zu Nutze. Thorsten Göbel, Forscher am Berliner Heinrich-Hertz-Institut der Fraunhofer-Gesellschaft http://hhi.fraunhofer.de spricht im pressetext-Interview über die Anwendungspotenziale des Frequenzbereiches.Kamera: Terahertz-Wellen für den Blick durch Wände (Foto: fotodienst.at/Pichler)

Terahertz: Smartphones sollen durch Wände sehen – CMOS-Technologie ermöglicht günstige Herstellung weiterlesen

Fitch gibt AAA für die Kreditwürdigkeit Schleswig-Holsteins – Finanzminister Rainer Wiegard: Bestnote – aber nur mit Konsolidierung!

Kiel. Die Agentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Schleswig-Holsteins mit der Bestnote AAA, Ausblick Stabil, bewertet. In ihrem Rating-Bericht hebt die Agentur unter anderem den strikten Konsolidierungskurs der Landesregierung hervor. „Diese Bewertung ist nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch eine Mahnung. Sie zeigt uns die hohe Verantwortung, die wir für kommende Generationen haben. Unsere Kinder und Enkel werden davon profitieren, dass wir Schluss machen mit der Politik auf Pump. Nur, wenn wir diesen Kurs halten, werden sie später Schleswig-Holstein frei gestalten können, ohne von Zinsen erdrückt zu werden“, kommentierte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen das Rating.

 

Fitch gibt AAA für die Kreditwürdigkeit Schleswig-Holsteins – Finanzminister Rainer Wiegard: Bestnote – aber nur mit Konsolidierung! weiterlesen

Fitch gibt AAA für die Kreditwürdigkeit Schleswig-Holsteins – Finanzminister Rainer Wiegard: Bestnote – aber nur mit Konsolidierung!

Kiel. Die Agentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Schleswig-Holsteins mit der Bestnote AAA, Ausblick Stabil, bewertet. In ihrem Rating-Bericht hebt die Agentur unter anderem den strikten Konsolidierungskurs der Landesregierung hervor. „Diese Bewertung ist nicht nur ein großer Erfolg, sondern auch eine Mahnung. Sie zeigt uns die hohe Verantwortung, die wir für kommende Generationen haben. Unsere Kinder und Enkel werden davon profitieren, dass wir Schluss machen mit der Politik auf Pump. Nur, wenn wir diesen Kurs halten, werden sie später Schleswig-Holstein frei gestalten können, ohne von Zinsen erdrückt zu werden“, kommentierte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen das Rating.

 

Fitch gibt AAA für die Kreditwürdigkeit Schleswig-Holsteins – Finanzminister Rainer Wiegard: Bestnote – aber nur mit Konsolidierung! weiterlesen

Olympische Spiele: Marken knechten Zuschauer – Antisoziale Regelungen machen Posten von Privatfotos strafbar

London – Die Sponsoren der Olympischen Spiele 2012 in London haben strikte Schutzrechte für ihre Investitionen erwirkt. Die britische Regierung hat zwei entsprechende Gesetze erlassen. Athleten dürfen keine Fotos von sich mit Logos von nicht-sponsernden Unternehmen ins Netz stellen. Auch Aufnahmen aus dem Sportler-Dorf sind verboten. Die Veranstaltungsgelände werden von einer Markenpolizei kontrolliert, die alle Logos von Firmen, die nicht bezahlt haben, überdecken. Bei strenger Auslegung der Gesetze könnten sogar Privatpersonen, die ihre Fotos online posten, Probleme bekommen, wie mashable.com berichtet.Olympische Spiele: Gut geschützte Marke (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)

 

Olympische Spiele: Marken knechten Zuschauer – Antisoziale Regelungen machen Posten von Privatfotos strafbar weiterlesen

Olympische Spiele: Marken knechten Zuschauer – Antisoziale Regelungen machen Posten von Privatfotos strafbar

London – Die Sponsoren der Olympischen Spiele 2012 in London haben strikte Schutzrechte für ihre Investitionen erwirkt. Die britische Regierung hat zwei entsprechende Gesetze erlassen. Athleten dürfen keine Fotos von sich mit Logos von nicht-sponsernden Unternehmen ins Netz stellen. Auch Aufnahmen aus dem Sportler-Dorf sind verboten. Die Veranstaltungsgelände werden von einer Markenpolizei kontrolliert, die alle Logos von Firmen, die nicht bezahlt haben, überdecken. Bei strenger Auslegung der Gesetze könnten sogar Privatpersonen, die ihre Fotos online posten, Probleme bekommen, wie mashable.com berichtet.Olympische Spiele: Gut geschützte Marke (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)

 

Olympische Spiele: Marken knechten Zuschauer – Antisoziale Regelungen machen Posten von Privatfotos strafbar weiterlesen

HL – Stadtgebiet: Die Polizei sucht Bernd Tomys

Seit Dienstagvormittag, 17. April 2012, wird der mit Beschluss untergebrachte 62-jährige Bernd Tomys aus der Ameos-Klinik in Lübeck vermisst. Herr Tomys ist nicht eigen gefährdet, könnte aber aggressiv reagieren, wenn er sich falsch verstanden fühlt. Personenbeschreibung: Herr Tomys ist 172cm groß, hat eine kräftige Figur und kurze, braune Haare mir Stirnglatze. Bekleidet ist er mit einer beigefarbenen Jacke, einem hell-dunkelblau gestreiften T-Shirt, einer dunkelblauen Hose und braunen, mokassinartigen Schuhen. Er trägt keine Socken.

 

HL – Stadtgebiet: Die Polizei sucht Bernd Tomys weiterlesen