Prüfung abgeschlossen: Keine erhöhte Strahlung in Büchener Naturschutzgebiet

KIEL. Die Strahlenschutzexperten der Schleswig-Holsteinischen Atomaufsicht haben 14.217 Datensätze, die im hochmodernen Messfahrzeug der Feuerwehr am 21. April im Büchener Naturschutzgebiet „Nüssauer Heide“ im Sekundentakt aufgezeichnet worden sind, ausgewertet. 25 davon zeigten Auffälligkeiten, ohne jedoch eine erhöhte Strahlenintensität anzuzeigen.

Prüfung abgeschlossen: Keine erhöhte Strahlung in Büchener Naturschutzgebiet weiterlesen

Hardy Krüger liest aus seinem Buch „tango africano“ – 29. Juli 2012 17.00 Uhr Maritim ClubHotel Timmendorfer Strand

Hardy Krüger beschreibt die späte Liebe eines deutschen Piloten zu einer afrikanischen, aber weißhäutigen Kaffeepflanzerin – und die ganze Schönheit Afrikas. Eine leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen älteren Menschen.

„tango africano“

Hardy Krüger schreibt mit diesem Roman sein gewichtiges Alterswerk. Hier klingen noch einmal die großen Themen seines Lebens an: die Liebe, das Fernweh, Afrika und der männliche Lebenswurf eines selbstbestimmten Lebens. Die Geschichte ist eine Liebesgeschichte voll ungeheurer Dichte, erzählt in einer herben Sprache, die von fern an Hemingway erinnert und doch ihren ganz eigenen Ton hat, den die große weibliche wie männliche Leserschaft schätzt.Hardy Krüger

 

Hardy Krüger liest aus seinem Buch „tango africano“ – 29. Juli 2012 17.00 Uhr Maritim ClubHotel Timmendorfer Strand weiterlesen

Orthodoxe religiöse Strömungen verdammen Web – Angriff auf Deutungshoheit führt zu totalitären Abwehrreflexen

New York – Konservative Strömungen innerhalb der großen monotheistischen Religionen sehen technologischen Fortschritt oft als Bedrohung ihrer althergebrachten Wertesysteme an. Momentan fühlen sich einige Splittergruppen vor allem durch das Internet bedroht. Den neuesten Angriff auf die technologische Vernetzung planen konservative jüdische Geistliche in New York. Am 20. Mai soll in einer Massenkundgebung im Stadtteil Queens gegen „den bösen Einfluss des Internets und moderner Elektronik auf die Jugend“ mobil gemacht werden, berichten die Jewish Daily News.Religionen: zuweilen fortschrittsfeindlich (Foto: pixelio.de, geralt)

Orthodoxe religiöse Strömungen verdammen Web – Angriff auf Deutungshoheit führt zu totalitären Abwehrreflexen weiterlesen

Orthodoxe religiöse Strömungen verdammen Web – Angriff auf Deutungshoheit führt zu totalitären Abwehrreflexen

New York – Konservative Strömungen innerhalb der großen monotheistischen Religionen sehen technologischen Fortschritt oft als Bedrohung ihrer althergebrachten Wertesysteme an. Momentan fühlen sich einige Splittergruppen vor allem durch das Internet bedroht. Den neuesten Angriff auf die technologische Vernetzung planen konservative jüdische Geistliche in New York. Am 20. Mai soll in einer Massenkundgebung im Stadtteil Queens gegen „den bösen Einfluss des Internets und moderner Elektronik auf die Jugend“ mobil gemacht werden, berichten die Jewish Daily News.Religionen: zuweilen fortschrittsfeindlich (Foto: pixelio.de, geralt)

Orthodoxe religiöse Strömungen verdammen Web – Angriff auf Deutungshoheit führt zu totalitären Abwehrreflexen weiterlesen

SEPA-Start: Energieversorger schlafen noch – Mehrheit der Konzerne hat noch keine Pläne für Umstellung

Hamburg – Erst rund 30 Prozent der Energieversorger in Deutschland bereiten sich adäquat auf die Anforderungen für den verbindlichen SEPA-Einführungstermin (Single Euro Payments Area) in knapp zwei Jahren vor, wie eine Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting http://steria.com zeigt. „Bis Ende 2011 stand der genaue Termin der SEPA-Einführung noch nicht fest, daher haben viele Versorger noch eine abwartende Position eingenommen“, erklärt Franz Müller, Energie-Experte von Steria Mummert Consulting, im pressetext-Gespräch.Strommast: Energieversorger auf SEPA unvorbereitet (Foto: pixelio.de/MartinBerk)

SEPA-Start: Energieversorger schlafen noch – Mehrheit der Konzerne hat noch keine Pläne für Umstellung weiterlesen

SEPA-Start: Energieversorger schlafen noch – Mehrheit der Konzerne hat noch keine Pläne für Umstellung

Hamburg – Erst rund 30 Prozent der Energieversorger in Deutschland bereiten sich adäquat auf die Anforderungen für den verbindlichen SEPA-Einführungstermin (Single Euro Payments Area) in knapp zwei Jahren vor, wie eine Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting http://steria.com zeigt. „Bis Ende 2011 stand der genaue Termin der SEPA-Einführung noch nicht fest, daher haben viele Versorger noch eine abwartende Position eingenommen“, erklärt Franz Müller, Energie-Experte von Steria Mummert Consulting, im pressetext-Gespräch.Strommast: Energieversorger auf SEPA unvorbereitet (Foto: pixelio.de/MartinBerk)

SEPA-Start: Energieversorger schlafen noch – Mehrheit der Konzerne hat noch keine Pläne für Umstellung weiterlesen

Wasservorhang soll Schiffe vor Piraten schützen – Experte bezweifelt Nachhaltigkeit der Lösung

Tokio – Forscher des Monohakobi Technology Institute (MTI) http://www.monohakobi.com und des Schlauchherstellers Yokoi haben einen „Anti-Piraterie-Vorhang“ entwickelt, der Handelsschiffe vor Piratenübergriffen bewahren soll. Trotz internationaler Militär-Operationen sind Frachter auf verschiedenen Hotspots nach wie vor ein beliebtes Ziel der modernen Seeräuber. Das neue System macht sich das bordeigene Brandbekämpfungssystem der Schiffe mit zwei Maßnahmen zunutze. Volker Bitzer, Sprecher des Versicherungsmaklers AON http://aon.de , sieht darin gegenüber pressetext keine nachhaltige Lösung des Problems.Piraten-Abwehr: Japanische Forscher entwickeln neues System (Foto: DigInfoTV)

Wasservorhang soll Schiffe vor Piraten schützen – Experte bezweifelt Nachhaltigkeit der Lösung weiterlesen

Wasservorhang soll Schiffe vor Piraten schützen – Experte bezweifelt Nachhaltigkeit der Lösung

Tokio – Forscher des Monohakobi Technology Institute (MTI) http://www.monohakobi.com und des Schlauchherstellers Yokoi haben einen „Anti-Piraterie-Vorhang“ entwickelt, der Handelsschiffe vor Piratenübergriffen bewahren soll. Trotz internationaler Militär-Operationen sind Frachter auf verschiedenen Hotspots nach wie vor ein beliebtes Ziel der modernen Seeräuber. Das neue System macht sich das bordeigene Brandbekämpfungssystem der Schiffe mit zwei Maßnahmen zunutze. Volker Bitzer, Sprecher des Versicherungsmaklers AON http://aon.de , sieht darin gegenüber pressetext keine nachhaltige Lösung des Problems.Piraten-Abwehr: Japanische Forscher entwickeln neues System (Foto: DigInfoTV)

Wasservorhang soll Schiffe vor Piraten schützen – Experte bezweifelt Nachhaltigkeit der Lösung weiterlesen

Kleinschmidt quittiert persönliche Differenzen in Timmendorf auf politischer Ebene

René Kleinschmidt war in Timmendorfer Strand und Umgebung eine bekannte Party- und Event-Größe. Mittlerweile hat Kleinschmidt sich beruflich erweitert und arbeitet zusätzlich seiner Eventaufträge als Redaktionsbüro, welches über das eigene Medium www.tini24.de Nachrichten aus der umliegenden Region veröffentlicht.Rathaus Timmendorfer Strand (Quelle: http://www.sir-henrys-villa.de)

 

Kleinschmidt quittiert persönliche Differenzen in Timmendorf auf politischer Ebene weiterlesen

Bologna-Konferenz: Richtige Antwort auf die Finanzkrise heißt Bildung

In Bukarest geht heute die Bologna-Konferenz zu Ende. Teilnehmer vereinbaren, Mobilität der Studierenden zu stärken und nachhaltig in Bildung zu investieren Die Finanzkrise zwingt viele Staaten – Deutschland steht hier im internationalen Vergleich gut da – zu Einsparmaßnahmen, auch bei der Ausstattung der Hochschulen. Dagegen haben sich die 47 Wissenschaftsminister des europäischen Hochschulraums auf der Bologna-Konferenz in Bukarest dazu bekannt, dass gerade in der Investition in Bildung die Antwort auf die Finanzkrise liegt.

 

Bologna-Konferenz: Richtige Antwort auf die Finanzkrise heißt Bildung weiterlesen