UNESCO führt Welt-Jazz-Tag ein – Musik der Toleranz: Immer noch ein Schattendasein

Paris/Wien – Der 30. April 2012 ist der „Internationale Tag des Jazz“. Beschlossen hat dies die UNESCO http://unesco.org bei der 36. Generalkonferenz im November 2011 in Paris. Der Tag soll an die künstlerische Bedeutung des Jazz, seine Wurzeln und seine weltweiten Auswirkungen auf die kulturelle Entwicklung erinnern, so eine UNESCO-Aussendung. Sonderbotschafter des World-Jazz-Day sind Herbie Hancock (Foto), Marcus Miller, Barbara Hendricks, Hugh Masekela, Dee Dee Bridgewater und Wynton Marsalis.Internationaler Tag des Jazz (Foto: UNESCO, Ania Freindorf)

 

UNESCO führt Welt-Jazz-Tag ein – Musik der Toleranz: Immer noch ein Schattendasein weiterlesen

UNESCO führt Welt-Jazz-Tag ein – Musik der Toleranz: Immer noch ein Schattendasein

Paris/Wien – Der 30. April 2012 ist der „Internationale Tag des Jazz“. Beschlossen hat dies die UNESCO http://unesco.org bei der 36. Generalkonferenz im November 2011 in Paris. Der Tag soll an die künstlerische Bedeutung des Jazz, seine Wurzeln und seine weltweiten Auswirkungen auf die kulturelle Entwicklung erinnern, so eine UNESCO-Aussendung. Sonderbotschafter des World-Jazz-Day sind Herbie Hancock (Foto), Marcus Miller, Barbara Hendricks, Hugh Masekela, Dee Dee Bridgewater und Wynton Marsalis.Internationaler Tag des Jazz (Foto: UNESCO, Ania Freindorf)

 

UNESCO führt Welt-Jazz-Tag ein – Musik der Toleranz: Immer noch ein Schattendasein weiterlesen

Palmöl aus Torfböden bedroht Weltklima – Indonesische Plantagen zunehmend auf Kohlenstoff-Bunkern

New Haven/Wien – Die verheerende Klimabilanz von Palmöl wird sich künftig noch weiter verschlechtern. Wie ein internationales Forscherteam im Fachblatt „PNAS“ zeigt, errichtet die Palmölindustrie ihre Monokultur-Plantagen im Haupterzeugerland Indonesien zunehmend auf Torfböden. Dieser Boden setzt bei der Trockenlegung oder Brandrodung enorme Mengen des Klimagases Kohlendioxid (CO2) frei. „Das Verhindern von Plantagen auf Torfböden ist eine der wichtigsten Maßnahmen des Klimaschutzes“, sagt Studienautorin Kimberly Carlson von der Yale University http://yale.edu .Rodung für Ölpalmen: Plantagen heizen die Atmosphäre (Foto: Greenpeace/Beltra)

Palmöl aus Torfböden bedroht Weltklima – Indonesische Plantagen zunehmend auf Kohlenstoff-Bunkern weiterlesen

Palmöl aus Torfböden bedroht Weltklima – Indonesische Plantagen zunehmend auf Kohlenstoff-Bunkern

New Haven/Wien – Die verheerende Klimabilanz von Palmöl wird sich künftig noch weiter verschlechtern. Wie ein internationales Forscherteam im Fachblatt „PNAS“ zeigt, errichtet die Palmölindustrie ihre Monokultur-Plantagen im Haupterzeugerland Indonesien zunehmend auf Torfböden. Dieser Boden setzt bei der Trockenlegung oder Brandrodung enorme Mengen des Klimagases Kohlendioxid (CO2) frei. „Das Verhindern von Plantagen auf Torfböden ist eine der wichtigsten Maßnahmen des Klimaschutzes“, sagt Studienautorin Kimberly Carlson von der Yale University http://yale.edu .Rodung für Ölpalmen: Plantagen heizen die Atmosphäre (Foto: Greenpeace/Beltra)

Palmöl aus Torfböden bedroht Weltklima – Indonesische Plantagen zunehmend auf Kohlenstoff-Bunkern weiterlesen

3 BLUES-IKONEN ABI WALLENSTEIN, MARTIN RÖTTGER & GÜNTHER BRACKMANN – ‚Feel Good Boogie‘ – das Motto des Abends ist Programm

Am 14.06. hat das Publikum in der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand die seltene Möglichkeit, eines der wenigen Konzerte der 3 BLUES-IKONEN ABI WALLENSTEIN, MARTIN RÖTTGER sowie GÜNTHER BRACKMANN zu erleben. Jeder dieser 3 Musiker hat eine eigene jahrzehntelange Geschichte. In ihrem Umfeld taucht mehr oder weniger die gesamte deutsche Bluesszene auf mit vielen Kontakten ins europäische Umland.3 BLUES-IKONEN ABI WALLENSTEIN, MARTIN RÖTTGER & GÜNTHER BRACKMANN - 'Feel Good Boogie' - das Motto des Abends ist Programm

 

3 BLUES-IKONEN ABI WALLENSTEIN, MARTIN RÖTTGER & GÜNTHER BRACKMANN – ‚Feel Good Boogie‘ – das Motto des Abends ist Programm weiterlesen

Pachtverträge unter Dach und Fach: Helgoland stellt Weichen für Offshore-Hafen – Wirtschaftsminister Jost de Jager: „Ein wichtiger Mosaikstein der Energiewende“

KIEL/HELGOLAND. Mit der offiziellen Unterzeichnung der ersten Pachtverträge über rund 7000 Quadratmeter Gewerbeflächen haben die Gemeinde Helgoland und die Windenergie-Unternehmen „WindMW“ sowie E.ON Freitag (27. April) einen ersten Schritt in Richtung eines Offshore-Servicehafens auf der Insel getan. Ein weiterer Vertragsabschluss mit RWE Innogy steht unmittelbar bevor. Zwischen 2012 und 2015 werden in der Nordsee vor Helgoland insgesamt drei Offshore-Windparks entstehen, deren Versorgung und Wartung von Helgoland aus erfolgen soll. „WindMW“ plant die Offshore Windparks Meerwind Süd und Meerwind Ost, die 23 Kilometer nördlich der Insel mit insgesamt 80 Windenergieanlagen errichtet werden. E.ON plant den Windpark „Amrumbank West“ rund 35 Kilometer nördlich von Helgoland mit ebenfalls 80 Windturbinen und RWE den Windpark Nordsee-Ost mit 48 Windturbinen. Das Investitionsvolumen allein auf Helgo-land beläuft sich auf rund 30 Millionen Euro.

 

Pachtverträge unter Dach und Fach: Helgoland stellt Weichen für Offshore-Hafen – Wirtschaftsminister Jost de Jager: „Ein wichtiger Mosaikstein der Energiewende“ weiterlesen

Emotionserkennung: Samsung-Patent aufgetaucht – Software setzt auf FACS-System von Psychologe Paul Ekman

Seoul – Der koreanische Elektronikriese Samsung http://samsung.com arbeitet weiter an Technologien zur Erkennung des Gemütszustandes der Nutzer von Smartphones, Tablets und anderen Geräten. Ein bereits im vergangenen Oktober eingereichtes Patent beschreibt ein System, das per Kameraufnahmen das Gesicht des Users auf Bewegungen untersucht und diese interpretiert. Diesem Mechanismus liegt das Facial Action Coding System (FACS) des amerikanischen Psychologen Paul Ekman http://paulekman.com zugrunde.pressetext.redaktion Ansprechpartner: Georg Pichler  Wut: FACS dient als Kernelement der Serie "Lie to Me" (Foto: FOX)

Emotionserkennung: Samsung-Patent aufgetaucht – Software setzt auf FACS-System von Psychologe Paul Ekman weiterlesen

Emotionserkennung: Samsung-Patent aufgetaucht – Software setzt auf FACS-System von Psychologe Paul Ekman

Seoul – Der koreanische Elektronikriese Samsung http://samsung.com arbeitet weiter an Technologien zur Erkennung des Gemütszustandes der Nutzer von Smartphones, Tablets und anderen Geräten. Ein bereits im vergangenen Oktober eingereichtes Patent beschreibt ein System, das per Kameraufnahmen das Gesicht des Users auf Bewegungen untersucht und diese interpretiert. Diesem Mechanismus liegt das Facial Action Coding System (FACS) des amerikanischen Psychologen Paul Ekman http://paulekman.com zugrunde.pressetext.redaktion Ansprechpartner: Georg Pichler  Wut: FACS dient als Kernelement der Serie "Lie to Me" (Foto: FOX)

Emotionserkennung: Samsung-Patent aufgetaucht – Software setzt auf FACS-System von Psychologe Paul Ekman weiterlesen

KIEL – Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum Thema Praxisgebühr sagte Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Die aktuelle Debatte zeigt, dass die Praxisgebühr weder eine gesellschaftliche noch politische – schon gar

KIEL – Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum Thema Praxisgebühr sagte Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Die aktuelle Debatte zeigt, dass die Praxisgebühr weder eine gesellschaftliche noch politische – schon gar nicht eine fachliche – Akzeptanz genießt. Ich appelliere daher noch einmal nachdrücklich an die Bundesregierung, die Überschüsse bei den Krankenkassen dafür zu nutzen, die Versicherten von dieser unsinnigen Belastung zu befreien.“

 

KIEL – Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zum Thema Praxisgebühr sagte Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg: „Die aktuelle Debatte zeigt, dass die Praxisgebühr weder eine gesellschaftliche noch politische – schon gar weiterlesen

iPhone-Schmiede Foxconn kündigt Verlust an – Aktien-Crash nach Gewinnwarnung – Kundennachfrage gering

Taipeh – Foxconn http://www.foxconn.com hat eine Gewinnwarnung herausgegeben und angekündigt, dass sich der Verlust im ersten Halbjahr ausweiten wird. Der Aktienkurs rauscht in die Tiefe: Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (11:38 Uhr) notiert das Papier im Frankfurter Handel mit einem Minus von mehr als 15 Prozent bei 0,36 Euro. Der größte Auftragshersteller von Mobiltelefonen hat vor allem mit einer geringeren Nachfrage bei wichtigen Kunden zu kämpfen.Handy: Foxconn erwartet großen Verlust (Foto: pixelio.de/Robert Müller)

iPhone-Schmiede Foxconn kündigt Verlust an – Aktien-Crash nach Gewinnwarnung – Kundennachfrage gering weiterlesen