Landesverkehrsminister Meyer und Bundesstaatssekretär Ferlemann geben A 1-Bauabschnitt zwischen Heiligenhafen Mitte und Heiligenhafen Ost frei

HEILIGENHAFEN. Weiterer Meilenstein beim Ausbau der A 1 in Richtung Norden: Gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Enak Ferlemann, hat Landesverkehrsminister Reinhard Meyer heute (6. Juli) nach knapp vier Jahren Bauzeit den 3,5 Kilometer langen Abschnitt von Heiligenhafen Mitte bis Heiligenhafen Ost für den Verkehr freigegeben. Die Kosten für das vollständig vom Bund finanzierte Teilstück mit drei größeren Brückenbauwerken und einer Behelfsbrücke belaufen sich auf rund 22 Millionen Euro.

 

Landesverkehrsminister Meyer und Bundesstaatssekretär Ferlemann geben A 1-Bauabschnitt zwischen Heiligenhafen Mitte und Heiligenhafen Ost frei weiterlesen

Staatsministerin Maria Böhmer zu gravierenden Pannen bei der Aufklärung der Neonazi-Mordserie: „Sicherheitsbehörden müssen das Vertrauen der Migranten zurückgewinnen“

„Die Mordserie der rechtsextremistischen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund hat das Vertrauen vieler Migranten in unseren Rechtsstaat erschüttert. Umso erschreckender sind die zahlreichen gravierenden Pannen und Ungereimtheiten, die bei der Aufklärung der Mordserie bisher ans Tageslicht gekommen sind.

Staatsministerin Maria Böhmer zu gravierenden Pannen bei der Aufklärung der Neonazi-Mordserie: „Sicherheitsbehörden müssen das Vertrauen der Migranten zurückgewinnen“ weiterlesen

Staatsministerin Maria Böhmer zu gravierenden Pannen bei der Aufklärung der Neonazi-Mordserie: „Sicherheitsbehörden müssen das Vertrauen der Migranten zurückgewinnen“

„Die Mordserie der rechtsextremistischen Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund hat das Vertrauen vieler Migranten in unseren Rechtsstaat erschüttert. Umso erschreckender sind die zahlreichen gravierenden Pannen und Ungereimtheiten, die bei der Aufklärung der Mordserie bisher ans Tageslicht gekommen sind.

Staatsministerin Maria Böhmer zu gravierenden Pannen bei der Aufklärung der Neonazi-Mordserie: „Sicherheitsbehörden müssen das Vertrauen der Migranten zurückgewinnen“ weiterlesen

DAK-Kampagne gegen Komasaufen gewinnt Health Media Award 2012

Hamburg (ots) – Die bundesweite DAK-Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ gewinnt einen Health Media Award 2012, der heute in Köln verliehen wird. Der renommierte Preis wird seit 2008 für Spitzenleistungen in der Gesundheitskommunikation vergeben. Am DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ unter Schirmherrschaft der Bundesdrogenbeauftragten Mechthild Dyckmans haben bereits 35.000 Schüler teilgenommen.

 

DAK-Kampagne gegen Komasaufen gewinnt Health Media Award 2012 weiterlesen

Wohnungsbau: Landesregierung will Genossenschaftsgedanken stärken

FLENSBURG. Die schleswig-holsteinische Landesregierung will den Genossenschaftsgedanken in der Wohnungspolitik wieder stärken. „Solidarität, Demokratie und Gemeinschaft sind genossenschaftliche Grundprinzipen, die insbesondere für den Wohnungsbau in unseren Städten sinnvoll angewandt werden können“, sagte Innenminister Andreas Breitner auf einem Sommerfest des Selbsthilfebauvereins Flensburg aus Anlass des Internationalen Tags der Genossenschaften am Samstag (7. Juli) in Flensburg.

 

Wohnungsbau: Landesregierung will Genossenschaftsgedanken stärken weiterlesen

Cyber-Waffen: Digitaler Schuss ins eigene Knie – USA finden Stuxnet in Systemen der kritischen Infrastruktur

Washington – Das US Department of Homeland Security hat einen Bericht http://scr.bi/LqTQVH veröffentlicht, der beweist, dass Cyber-Angriffe auch nach hinten losgehen können. Das 17-seitige Papier, das Einbrüche in die Systeme der kritischen Infrastruktur analysiert, zeigt, dass die laut Washington Post von Israel und den USA entwickelte Cyberwaffe Stuxnet auch in den USA Systeme befallen hat, die Maschinen in der Industrie kontrollieren. Gedacht war Stuxnet, um das iranische Nuklearprogramm zu sabotieren. Ein weiteres interessantes Detail ist, dass die Anzahl der registrierten Vorfälle laut dem Bericht zwischen 2009 bis 2011 von neun auf 198 gestiegen ist.Befallenes System: USA findet Stuxnet (Foto: pixelio.de, Martina Taylor)

 

Cyber-Waffen: Digitaler Schuss ins eigene Knie – USA finden Stuxnet in Systemen der kritischen Infrastruktur weiterlesen

Cyber-Waffen: Digitaler Schuss ins eigene Knie – USA finden Stuxnet in Systemen der kritischen Infrastruktur

Washington – Das US Department of Homeland Security hat einen Bericht http://scr.bi/LqTQVH veröffentlicht, der beweist, dass Cyber-Angriffe auch nach hinten losgehen können. Das 17-seitige Papier, das Einbrüche in die Systeme der kritischen Infrastruktur analysiert, zeigt, dass die laut Washington Post von Israel und den USA entwickelte Cyberwaffe Stuxnet auch in den USA Systeme befallen hat, die Maschinen in der Industrie kontrollieren. Gedacht war Stuxnet, um das iranische Nuklearprogramm zu sabotieren. Ein weiteres interessantes Detail ist, dass die Anzahl der registrierten Vorfälle laut dem Bericht zwischen 2009 bis 2011 von neun auf 198 gestiegen ist.Befallenes System: USA findet Stuxnet (Foto: pixelio.de, Martina Taylor)

 

Cyber-Waffen: Digitaler Schuss ins eigene Knie – USA finden Stuxnet in Systemen der kritischen Infrastruktur weiterlesen

Bienen können Gehirnalterung rückgängig machen – Gesteigerte Lernfähigkeit durch Übernahme sozialer Aktivitäten

Aas/Wien/Hamburg – Betagte Honigbienen können ihrem Gehirn eine Art „Verjüngungskur“ verpassen: Übernehmen sie soziale Aufgaben im Bienenstock, die gewöhnlich jüngere Artgenossen erledigen, werden sie dadurch lernfähiger und verändern ihre grauen Zellen auf Molekülebene. Das berichten Forscher von der Norwegian University of Life Sciences http://umb.no mit US-Kollegen in der Zeitschrift „Experimental Gerontology“. Vielleicht fördern auch beim Menschen ähnliche Interventionen die geistige Frische bis ins hohe Alter, hoffen die Wissenschaftler.Bienen: sollen über Menschenhirn Auskunft geben (Foto: pixelio.de/Dumat)

 

Bienen können Gehirnalterung rückgängig machen – Gesteigerte Lernfähigkeit durch Übernahme sozialer Aktivitäten weiterlesen

Anlegerschutz: VÖB begrüßt EU-Vorgaben zum sogenannten Beipackzettel – Große Chance für einen besseren Anlegerschutz

Berlin – Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, sieht in dem Vorschlag der Europäischen Kommission zu europäischen Beipackzetteln eine große Chance für einen besseren Anlegerschutz. VÖB-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Reckers erklärte hierzu: „Die Anleger erwarten heute informative und übersichtliche Kurzinformationen. Die Kreditwirtschaft hat hier schon viel getan und ist weiter auf gutem Weg. Die neue europäische Initiative kann hier zu einer von der Branche gewünschten Vereinheitlichung führen“.

 

Anlegerschutz: VÖB begrüßt EU-Vorgaben zum sogenannten Beipackzettel – Große Chance für einen besseren Anlegerschutz weiterlesen

Siemens will Ansaldo Energia für 1,3 Mrd. Euro – Andere Interessenten und amerikanischer Fonds erschweren Lage

Mailand/Genua/München – Siemens http://siemens.com plant die Übernahme des italienischen Gaskraftwerk-Spezialisten Ansaldo Energia http://ansaldoenergia.com für 1,3 Mrd. Euro. Der Münchner Technologieriese steht somit kurz vor einem Kauf des 55-prozentigen Mehrheitsanteils der Ansaldo-Mutter Finmeccanica http://finmeccanica.it . Dies geht hervor aus einem aktuellen Bericht des italienischen Wirtschaftsblattes „Il Sole 24 Ore“.Transformator: Siemens schielt auf italienische Ansaldo (Foto: siemens.com)

 

Siemens will Ansaldo Energia für 1,3 Mrd. Euro – Andere Interessenten und amerikanischer Fonds erschweren Lage weiterlesen