Moskau will sich als Finanzzentrum positionieren – Börse soll Investoren anlocken – Hauptkonkurrent ist Warschau

Moskau/Wien – Moskau will sich neu erfinden und als attraktiver Finanzplatz einen Namen machen. Dabei steht die russische Hauptstadt nicht mehr in einem Konkurrenzverhältnis zu London, New York oder Tokio, sondern will gegenüber dem Finanzplatz Warschau Boden gut machen. „Wir haben vor, Moskaus Position aufzuwerten und näher an Innovationsführer und Entscheider aus internationalen Finanzzentren heranzurücken“, erklärt Andrei V. Sharonov, stellvertretender Bürgermeister für wirtschaftliche Angelegenheiten, kürzlich auf einer Roadshow in Asien.Moskau: liefert sich ein Duell mit Warschau (Foto: pixelio.de/W.-H. Dreblow)

Moskau will sich als Finanzzentrum positionieren – Börse soll Investoren anlocken – Hauptkonkurrent ist Warschau weiterlesen

Wer wird Bahnhof des Jahres 2013? Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Reisende können Bahnhof nominieren

Berlin – Der Wettbewerb „Bahnhof des Jahres“ startet ins nächste Jahr. Ab sofort sind Bahnreisende und Bürger aufgerufen, aus einer Liste von 5400 Bahnhöfen in ganz Deutschland ihren Favoriten auszuwählen. Die Jury wird mit den Einsendungen im Gepäck den zwanzig Lieblings-Bahnhöfen der Reisenden einen Besuch abstatten. Nach den Incognito-Tests sollen dann im August die Sieger feststehen. Im Vorjahr hatten bereits 2400 Bahnkunden einen Bahnhof nominiert. Die Allianz pro Schiene rechnet für 2013 mit einem starken Anstieg der Bürger-Beteiligung.Bahnhof des Jahres gesucht (Copyright: iStockphoto.com/pidjoe)

Wer wird Bahnhof des Jahres 2013? Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Reisende können Bahnhof nominieren weiterlesen

Presseplätze beim NSU-Prozess: ARD macht neues Angebot

Hamburg (ots) – Im Konflikt um Presseplätze für türkische Medien beim bevorstehenden NSU-Prozess setzt die ARD ein Zeichen: Ayca Tolun, die im WDR-Hörfunk bei Funkhaus Europa die Türkische Redaktion leitet, wird für den ARD-Hörfunk auf deutsch und auf türkisch berichten. Sie steht auch türkischen Medien zur Verfügung.

Presseplätze beim NSU-Prozess: ARD macht neues Angebot weiterlesen

Bisschen krank: Firma schafft „Schonarbeitsplätze“ – Milchzulieferer Satro bittet Ärzte, Mitarbeiter nicht voll krank zu schreiben

Lippstadt/Köln – Um die Produktion nicht zu gefährden, hat der Lebensmittelzulieferer Satro http://satro.de die umliegenden Ärzte mit einer Briefaktion aufgefordert, seine Arbeitnehmer nur teilweise krank zu schreiben. Für die Kränkelnden wolle man „Schonarbeitsplätze“ anbieten. Einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung nach soll die Firma neben Ärzten auch Krankenhäuser angeschrieben haben. In dem Papier verweise man jedoch darauf, dass es den Mitarbeitern frei stünde, die Schonarbeitsplätze zu nutzen. „Wir haben mit so einer riesigen Welle nie und nimmer gerechnet“, so der 290 Mitarbeiter zählende Betrieb.Satro-Stammsitz in Lippstadt: Management startet Briefaktion (Foto: satro.de)

Bisschen krank: Firma schafft „Schonarbeitsplätze“ – Milchzulieferer Satro bittet Ärzte, Mitarbeiter nicht voll krank zu schreiben weiterlesen

Bisschen krank: Firma schafft „Schonarbeitsplätze“ – Milchzulieferer Satro bittet Ärzte, Mitarbeiter nicht voll krank zu schreiben

Lippstadt/Köln – Um die Produktion nicht zu gefährden, hat der Lebensmittelzulieferer Satro http://satro.de die umliegenden Ärzte mit einer Briefaktion aufgefordert, seine Arbeitnehmer nur teilweise krank zu schreiben. Für die Kränkelnden wolle man „Schonarbeitsplätze“ anbieten. Einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung nach soll die Firma neben Ärzten auch Krankenhäuser angeschrieben haben. In dem Papier verweise man jedoch darauf, dass es den Mitarbeitern frei stünde, die Schonarbeitsplätze zu nutzen. „Wir haben mit so einer riesigen Welle nie und nimmer gerechnet“, so der 290 Mitarbeiter zählende Betrieb.Satro-Stammsitz in Lippstadt: Management startet Briefaktion (Foto: satro.de)

Bisschen krank: Firma schafft „Schonarbeitsplätze“ – Milchzulieferer Satro bittet Ärzte, Mitarbeiter nicht voll krank zu schreiben weiterlesen

„Offshore-Leaks“: NDR gibt kein Recherchematerial weiter

Hamburg (ots) – Der NDR wird keine Rechercheunterlagen des Projekts „Offshore-Leaks“ an Behörden weitergeben. Man habe großes Verständnis für das Interesse an den brisanten Unterlagen, es sei aber nicht möglich, dem von mehreren Politikern geäußerten Wunsch nachzukommen, sagte Sendersprecher Martin Gartzke. „An allererster Stelle ist der Informantenschutz zu nennen, den unsere Redaktionen zu beachten haben“, so Gartzke. „Wir geben unsere Recherchematerial nicht an Dritte weiter: Diese Regel gilt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk genauso wie für alle Medien.“ Die in Deutschland neben dem NDR an „Offshore-Leaks“ beteiligte Süddeutsche Zeitung hatte ebenfalls erklärt, Behörden keine Rechercheunterlagen zur Verfügung zu stellen.

„Offshore-Leaks“: NDR gibt kein Recherchematerial weiter weiterlesen

Griechenland will Tourismus deutlich ankurbeln – Neues Investitionsgesetz: Wasserflugzeuge mit staatlicher Förderung

Athen/Berlin – Die griechische Politik hat gestern Abend einen weiteren Schritt gesetzt, um die Wirtschaftsleistung anzukurbeln und als Standort attraktiver zu werden. Konkret haben die Parlamentarier in Athen ein neues Investitionsgesetz beschlossen, das einen weiteren Abbau der lähmenden Bürokratie vorsieht. Insbesondere die Vergabe von Lizenzen soll für Unternehmer deutlich vereinfacht und eine zentrale Anlaufstelle für Investoren ins Leben gerufen werden.Parlament: neues Gesetz beschlossen (Foto: flickr/Gerard McGovern)

Griechenland will Tourismus deutlich ankurbeln – Neues Investitionsgesetz: Wasserflugzeuge mit staatlicher Förderung weiterlesen

Landesregierung schwächt kommunales Ehrenamt weiter

Zur Entscheidung der Landesfinanzministerin Heinold, Kommunalpolitikern keinen höheren Steuerfreibetrag für Aufwansentschädigungen zu gewähren, erklärt der Landesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU Schleswig-Holstein Ingbert Liebing, MdB: SPD/Grüne/SSW-Landesregierung schwächt kommunales Ehrenamt weiter.

Landesregierung schwächt kommunales Ehrenamt weiter weiterlesen

Windows 8: Virenschutz schon fast perfekt – Microsofts Defender gute Basis – Zusatzlösungen aber sinnvoll

Magdeburg – Microsofts in Windows 8 integrierter Windows Defender erkennt 98 bis 99 Prozent der gerade gängigen Malware, so das Ergebnis aktueller Tests des unabhängigen Labors AV-Test http://av-test.org . Damit bildet er zwar einen guten Basisschutz, macht Zusatzlösungen aber nicht unverzichtbar. „Gegen die wirklich neuen 0-Day-Bedrohungen schützt Microsoft nur zu 81 bis 82 Prozent“, erklärt AV-Test-CEO Andreas Marx gegenüber pressetext. Einige Produkte wie der aktuelle Testsieger BitDefender http://www.bitdefender.de haben im Januar und Februar selbst bei bislang unbekannten Bedrohungen eine praktisch perfekte Trefferquote erreicht.Check: Windows Defender ist gar nicht so schlecht (Foto: microsoft.com)

Windows 8: Virenschutz schon fast perfekt – Microsofts Defender gute Basis – Zusatzlösungen aber sinnvoll weiterlesen

Deutschland und Griechenland stärken die Forschungszusammenarbeit – Beide Länder investieren insgesamt 10 Millionen Euro in gemeinsame Forschungsprojekte / Rachel: „Wir setzen gemeinsam auf Zukunftsfelder“

Deutschland und Griechenland bauen ihre Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung aus. Für bilaterale Projekte wird bis zum Jahr 2015 ein Budget von insgesamt rund zehn Millionen Euro bereitgestellt. Damit wollen die beiden Länder ihre erfolgreiche Zusammenarbeit weiterentwickeln und eine solide Grundlage für verstärkte Kooperationen schaffen.

Deutschland und Griechenland stärken die Forschungszusammenarbeit – Beide Länder investieren insgesamt 10 Millionen Euro in gemeinsame Forschungsprojekte / Rachel: „Wir setzen gemeinsam auf Zukunftsfelder“ weiterlesen