PROKON Interessengemeinschaft – Was Anleger jetzt tun müssen!

Lahr – Ein Insolvenzantrag beschäftigt zehntausende Anleger, die in PROKON Genussrechte investierten. Der eingereichte Insolvenzantrag der PROKON Regenerative Energie GmbH ist die ernüchternde Konsequenz der Abstimmung der Anleger. Wegen einer Kündigungswelle waren rund 75.000 Anleger aufgerufen, binnen 1 ½ Wochen über die Zukunft ihrer Kapitalanlage mitabzustimmen. Trotz eindringlicher Appelle seitens der Geschäftsführung wurden zu viele PROKON Genussrechte gekündigt, sodass die PROKON Regenerativen Energien GmbH den Gang zum Insolvenzgericht antrat.

PROKON Interessengemeinschaft – Was Anleger jetzt tun müssen! weiterlesen

Neue Smartphones haben unstillbaren Datenhunger – iPhone 5s verbraucht sieben Mal so viele Daten wie Vorgänger 3G

Milpitas – Die neueste Smartphone-Generation ist besonders datenhungrig, wie die jährliche große Studie über den Verbrauch mobiler Daten der JDSU http://jdsu.com (ehemals Arieso http://arieso.com ) zeigt. In den vier Jahren des Bestehens der Erhebung war das jeweils neueste iPhone immer an der Spitze des Datenverbrauchs – so auch dieses Jahr.iPhones: Generationen von Datenfressern (Foto: pixelio.de/Harald Wanetschka)

Neue Smartphones haben unstillbaren Datenhunger – iPhone 5s verbraucht sieben Mal so viele Daten wie Vorgänger 3G weiterlesen

Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Janukowitsch

Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute Nachmittag mit dem ukrainischen Staatspräsidenten‚ Wiktor Janukowitsch, telefoniert. Sie drückte ihre Bestürzung über die jüngsten Gewaltausbrüche in Kiew aus und verurteilte sie scharf. Die Bundeskanzlerin betonte, es liege in der Verantwortung des Staates, die freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlungen zu schützen.

 

Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Janukowitsch weiterlesen

Banken: Zinsen und Beratungsqualität fallen durch – Dispo-Konditionen und schlechtes Beschwerdemanagement in der Kritik

Düsseldorf – Deutsche Bankkunden haben die Nase voll von unangemessenen Zinsen und empfinden das Preis-Leistungs-Verhältnis in vielen Fällen als mangelhaft. Zu diesem Ergebnis gelangt eine heute, Donnerstag, veröffentlichte Umfrage der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz http://dsw-info.de , die zusammen mit dem Beratungsunternehmen ServiceValue durchgeführt wurde.Banktower: Viele Kunden sind unzufrieden (Foto: pixelio.de, Rosel Eckstein)

Banken: Zinsen und Beratungsqualität fallen durch – Dispo-Konditionen und schlechtes Beschwerdemanagement in der Kritik weiterlesen

Banken: Zinsen und Beratungsqualität fallen durch – Dispo-Konditionen und schlechtes Beschwerdemanagement in der Kritik

Düsseldorf – Deutsche Bankkunden haben die Nase voll von unangemessenen Zinsen und empfinden das Preis-Leistungs-Verhältnis in vielen Fällen als mangelhaft. Zu diesem Ergebnis gelangt eine heute, Donnerstag, veröffentlichte Umfrage der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz http://dsw-info.de , die zusammen mit dem Beratungsunternehmen ServiceValue durchgeführt wurde.Banktower: Viele Kunden sind unzufrieden (Foto: pixelio.de, Rosel Eckstein)

Banken: Zinsen und Beratungsqualität fallen durch – Dispo-Konditionen und schlechtes Beschwerdemanagement in der Kritik weiterlesen

Erfrierungsschutzcontainer bieten Obdachlosen Schutz

In Kiel gibt es ein umfangreiches Hilfsangebot für wohnungslose Menschen. Auch bei klirrender Kälte muss niemand ohne Unterkunft sein. Die Landeshauptstadt Kiel und die Evangelische Stadtmission Kiel gemeinnützige GmbH haben drei Erfrierungsschutzcontainer aufgestellt, um obdachlosen Menschen Schutz und einen warmen Schlafplatz für die Nacht zu bieten. In diesen Containern haben insgesamt 18 Menschen Platz.

Erfrierungsschutzcontainer bieten Obdachlosen Schutz weiterlesen

U18-Länderspiel auf der Lohmühle – 5. März, 18:30 Uhr: Deutschland empfängt Frankreich

Die Lohmühle rückt wieder einmal in den internationalen Fokus: Nach Länderspielen der Frauen (2007), der U21 (2008) und der U19 (2012) kommt nun die U18-Auswahl des DFB zu einem Länderspiel nach Lübeck. Am 5. März 2014 empfangen die DFB-Nachwuchskicker von Trainer Christian Ziege im VfB-Stadion die Auswahl Frankreichs. Anstoß ist um 18:30 Uhr.

U18-Länderspiel auf der Lohmühle – 5. März, 18:30 Uhr: Deutschland empfängt Frankreich weiterlesen

AMNESTY ZIEHT DÜSTERE BILANZ ZUR MENSCHENRECHTSLAGE IN ÄGYPTEN – Drei Jahre nach erster Großdemonstration wird Meinungs- und Versammlungsfreiheit noch immer unterdrückt/ Keine Aufklärung der Gewalt gegen Demonstranten

BERLIN, 23.01.2014 – Drei Jahre nach der ersten großen Demonstration, die den Auftakt der „Revolution des 25. Januar“ bildete, zieht Amnesty International mit Blick auf die Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in Ägypten eine düstere Bilanz.

AMNESTY ZIEHT DÜSTERE BILANZ ZUR MENSCHENRECHTSLAGE IN ÄGYPTEN – Drei Jahre nach erster Großdemonstration wird Meinungs- und Versammlungsfreiheit noch immer unterdrückt/ Keine Aufklärung der Gewalt gegen Demonstranten weiterlesen

CO2-Fresser: Mini-Pflanzen vom Aussterben bedroht – Erderwärmung mit steigenden Meerestemperaturen setzt Diatomeen zu

Berlin – Winzige Pflanzen, sogenannte planktonische Diatomeen, absorbieren rund ein Viertel des Kohlendioxids (CO2) aus der Atmosphäre, wie Forscher des Museums für Naturkunde Berlin http://naturkundemuseum-berlin.de in einer Studie herausgefunden haben. Die Experten befürchten jedoch, dass in Folge der globalen Erderwärmung viele Diatomeen-Arten vom Aussterben bedroht sind. Somit würde die Absorptionsquelle reduziert und die Erwärmung noch weiter gefördert.Unterwasserwelt: höhere Temperaturen gefährlich (Foto: pixelio.de, H. Schottner)

CO2-Fresser: Mini-Pflanzen vom Aussterben bedroht – Erderwärmung mit steigenden Meerestemperaturen setzt Diatomeen zu weiterlesen

CO2-Fresser: Mini-Pflanzen vom Aussterben bedroht – Erderwärmung mit steigenden Meerestemperaturen setzt Diatomeen zu

Berlin – Winzige Pflanzen, sogenannte planktonische Diatomeen, absorbieren rund ein Viertel des Kohlendioxids (CO2) aus der Atmosphäre, wie Forscher des Museums für Naturkunde Berlin http://naturkundemuseum-berlin.de in einer Studie herausgefunden haben. Die Experten befürchten jedoch, dass in Folge der globalen Erderwärmung viele Diatomeen-Arten vom Aussterben bedroht sind. Somit würde die Absorptionsquelle reduziert und die Erwärmung noch weiter gefördert.Unterwasserwelt: höhere Temperaturen gefährlich (Foto: pixelio.de, H. Schottner)

CO2-Fresser: Mini-Pflanzen vom Aussterben bedroht – Erderwärmung mit steigenden Meerestemperaturen setzt Diatomeen zu weiterlesen