#RealTrophy: VIER PFOTEN startet neue Online-Kampagne gegen Canned Lion Hunting – Jeder kann jetzt mit eigenem Trophäenbild gegen die Löwenjagd in Südafrika protestieren

Hamburg, 17. November 2015 – Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN setzt mit der neuen #RealTrophy-Kampagne ein klares Zeichen: Jedes Jahr werden bis zu 1.000 Zuchtlöwen beim Canned Lion Hunting in Südafrika getötet. Bei der grausamsten Art der Trophäenjagd haben die an Menschen gewöhnten Tiere keine Chance zu entkommen und werden gut zahlenden Hobbyjägern regelrecht vor die Flinte getrieben.

Aussender: Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

#RealTrophy: VIER PFOTEN startet neue Online-Kampagne gegen Canned Lion Hunting – Jeder kann jetzt mit eigenem Trophäenbild gegen die Löwenjagd in Südafrika protestieren weiterlesen

Vattenfall beantragt beim Bundesamt Neu-Genehmigung für Zwischenlager Brunsbüttel

BRUNSBÜTTEL/KIEL. Der Betreiber des Kernkraftwerks Brunsbüttel hat heute (16. November 2015) beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) eine neue Genehmigung zur Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Standortzwischenlager in Brunsbüttel beantragt.

Vattenfall beantragt beim Bundesamt Neu-Genehmigung für Zwischenlager Brunsbüttel weiterlesen

VW USA: Abgas-Desaster an 60 Todesfällen schuld – Hochrechnung geht von 130 weiteren Diesel-Opfern bis Ende 2016 aus

Durch die von Volkswagen jahrelang bewusst manipulierten Abgaswerte bei Diesel-Fahrzeuge sollen allein in den Vereinigten Staaten rund 60 Menschen frühzeitig gestorben seien. Das haben Forscher des Massachusetts Institute of Technology http://web.mit.edu und der Harvard University http://harvard.edu in einer aktuellen Hochrechnung ermittelt.Foto: pixelio.de, Rolf Krekeler

VW USA: Abgas-Desaster an 60 Todesfällen schuld – Hochrechnung geht von 130 weiteren Diesel-Opfern bis Ende 2016 aus weiterlesen

Bericht des UN Klimasekretariats zu den nationalen Klimaschutzzusagen für Paris vorgestellt

Die Exekutivsekretärin des Klimasekretariats, Christiana Figueres, und der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth, haben heute in Berlin den Synthesebericht der UNFCCC für den Klimagipfel in Paris vorgestellt. Der Bericht wertet die nationalen Klimaschutzzusagen (INDCs) aus, die 146 Länder bis zum 1. Oktober 2015 für die Internationalen Klimaverhandlungen in Paris eingereicht haben.

Bericht des UN Klimasekretariats zu den nationalen Klimaschutzzusagen für Paris vorgestellt weiterlesen

Appell der Alpengemeinden und ihrer Bewohner an die Weltklimakonferenz

Die Städte und Gemeinden der Alpen haben heute ihren gemeinsamen Klimaschutz-Appell an die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Rita Schwarzelühr-Sutter übergeben. Der Appell „Klimaschutz jetzt!“ der internationalen Alpenschutzkommission, des Gemeindenetzwerks Alpenallianz und des Vereins Alpenstadt des Jahres wendet sich an die 21. Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention, die im Dezember in Paris stattfindet.

Appell der Alpengemeinden und ihrer Bewohner an die Weltklimakonferenz weiterlesen

NABU: Zahl der deutschen Vogelarten auf der Globalen Roten Liste verdoppelt sich – Effektive Schutzmaßnahmen sind dringend notwendig

Berlin/Cambridge – Elf regelmäßig in Deutschland vorkommende Vogelarten stehen neu auf der weltweiten Roten Liste. Damit erhöht sich ihre Zahl auf insgesamt 22 Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Zu diesem Ergebnis kommt die NABU-Dachorganisation BirdLife International, die heute die jährliche Aktualisierung der Roten Liste nach den Kriterien der Weltnaturschutzorganisation IUCN vorgestellt hat.

NABU: Zahl der deutschen Vogelarten auf der Globalen Roten Liste verdoppelt sich – Effektive Schutzmaßnahmen sind dringend notwendig weiterlesen

Sieg für den Tierschutz – Stierkampf: EU-Parlament stimmt gegen Subventionen

Das Europaparlament in Straßburg hat heute für einen Änderungsantrag der Fraktion Grüne/EFA gestimmt, um so die EU-Agrarsubventionen für Landwirte, die Tiere für den Stierkampf züchten, zu streichen. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich. In einem Anschreiben an die deutschen Europaabgeordneten hatte der Verband im Vorfeld dargelegt, warum er auf die Unterstützung des Änderungsantrags hofft, um so ein Ende der Subventionierung des tödlichen und tierquälerischen Spektakels zu erreichen.

Sieg für den Tierschutz – Stierkampf: EU-Parlament stimmt gegen Subventionen weiterlesen

Afrika bald ohne Löwen? – Neue Studie bestätigt Rückgang der Löwenpopulation

Hamburg, 27. Oktober 2015 – Eine aktuelle Studie der Forschergruppe um den Biologen Hans Bauer an der Universität Oxford bestätigt, wovor die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN seit Jahren warnt: einen drastischen Rückgang der Löwenpopulation in Afrika. Besonders in Südafrika kommt durch das sogenannte Canned Hunting eine weitere Bedrohung hinzu. Dabei handelt es sich um eine Form der Gatter- und Trophäenjagd. Opfer dieser grausamen Jagdpraxis sind meist Löwen, die in ein Gehege eingesperrt und dort von Hobbyjägern erschossen werden. Ein Jagdschein ist meist nicht erforderlich.

Afrika bald ohne Löwen? – Neue Studie bestätigt Rückgang der Löwenpopulation weiterlesen

NABU: Eindeutige Indizien für weitere Betrugsfälle in der Autoindustrie

Berlin – Angesichts der sich abzeichnenden Ausweitung des Abgas-Skandals auf weitere Autobauer fordert der NABU eine systematische Überprüfung aller Fahrzeugmodelle in Deutschland durch die zuständigen Behörden. Damit soll die Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte nicht nur auf Prüfständen, sondern auch im Realbetrieb auf der Straße garantiert werden.

NABU: Eindeutige Indizien für weitere Betrugsfälle in der Autoindustrie weiterlesen

Totes Phytoplankton: Viren senken Erderwärmung – Beim Abbauprozess gebildetes Aerosol reduziert Sonneneinstrahlung

Das beim Absterben von Phytoplankton entstehende und in die Atmosphäre entweichende Aerosol mildert die Wirkung der Sonnenstrahlen und somit die globale Erwärmung. Das haben Forscher des zum Nationalen Forschungsrats CNR gehörenden Istituto di Scienze dell‘ Atmosfera e del Clima http://www.isac.cnr.it herausgefunden.Foto: isac.cnr.it

Totes Phytoplankton: Viren senken Erderwärmung – Beim Abbauprozess gebildetes Aerosol reduziert Sonneneinstrahlung weiterlesen