NABU: Mammut-Projekt Fehmarnbeltquerung bleibt überflüssig – Miller: Ausbau des „Jütland-Korridors“ ist bessere Alternative

Berlin/Flensburg – Anlässlich der Beratung der deutsch-dänischen Verkehrskommission am heutigen Montag in Flensburg fordert der NABU Deutschland und Dänemark erneut auf, die Pläne für das Mammut-Projekt feste Fehmarnbeltquerung endgültig zu begraben…

NABU: Mammut-Projekt Fehmarnbeltquerung bleibt überflüssig – Miller: Ausbau des „Jütland-Korridors“ ist bessere Alternative weiterlesen

Neues Wolfs-Beratungszentrum des Bundes soll Landesbehörden unterstützen

Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland stellt Bundes- und Landesbehörden vor Aufgaben, die einer bundesweiten Koordination bedürfen. Dies soll ein neues Dokumentations- und Beratungszentrum des Bundes leisten, das die zuständigen Landesbehörden bei offenen Fragen rund um den Wolf berät und bundesweit Daten zur Ausbreitung des Wolfes sammelt…

Neues Wolfs-Beratungszentrum des Bundes soll Landesbehörden unterstützen weiterlesen

Rettung vor dem Hungertod: VIER PFOTEN hilft erneut in Gaza – Tierschutzorganisation versorgte am Wochenende 40 notleidende Zootiere im Khan Younis Zoo

Gaza, 9. Februar 2016 – Laziz läuft nervös in seinem desolaten Käfig hin und her. Seit Wochen hat der ausgemergelte Tiger nur gefrorenes Huhn gefressen – wenn überhaupt. Er ist der einzige Tiger des Khan Younis Zoos im Süden Gazas, der überlebt hat. Viele Tiere, darunter auch die Partner von Lazis, sind in den letzten Wochen verstorben. Es gibt praktisch kein Futter mehr, kein Frischwasser oder Medikamente. Gaza erlebt zudem einen besonders schweren Winter mit heftigen Regengüssen, der den geschwächten und hungernden Tieren noch mehr zusetzt…

Rettung vor dem Hungertod: VIER PFOTEN hilft erneut in Gaza – Tierschutzorganisation versorgte am Wochenende 40 notleidende Zootiere im Khan Younis Zoo weiterlesen

Arzneimittel-Cocktail in Böden und Gewässern – Mit der Gülle gelangen problematische Arzneimittel in die Umwelt

Es ist Februar. Auf den landwirtschaftlichen Flächen beginnt wieder die Güllesaison. Mit der Gülle werden nicht nur Nährstoffe ausgebracht, sondern auch Rückstände von Antibiotika, Antiparasitika und Hormonen. Obwohl Arzneimittel mittlerweile fast flächendeckend in Fließgewässern nachzuweisen sind, findet weder eine systematische Erfassung von Arzneimitteln in der Umwelt statt noch gibt es Grenzwerte zum Schutz von Gewässern. Hier ist nach Ansicht des Umweltverbands PAN Germany dringend Handlungsbedarf…

Arzneimittel-Cocktail in Böden und Gewässern – Mit der Gülle gelangen problematische Arzneimittel in die Umwelt weiterlesen

Klimawandel: Mittelmeerfische nun in Oberer Adria – Wintermonate deutlich wärmer – Neue Arten kommen auf die Fanglisten

In der Oberen Adria sind aufgrund des Klimawandels selbst in den Wintermonaten inzwischen Fischarten anzutreffen, wie sie bislang nur aus den südlichen Teilen des Mittelmeeres bekannt waren. Das haben Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Scienze Marine http://www.ismar.cnr.it herausgefunden.Foto: pixelio.de, Roman Weiss

Klimawandel: Mittelmeerfische nun in Oberer Adria – Wintermonate deutlich wärmer – Neue Arten kommen auf die Fanglisten weiterlesen

CDU-Ausschussmitglieder stellen sich gegen Bundesminister Schmidt

Der Deutsche Tierschutzbund sieht die Entwicklung in der Debatte um ein mögliches Pelztierverbot mit Sorge und warnt vor einer möglichen Kehrtwende zum Leidwesen der Tiere. Aktuell gibt es seitens der zuständigen Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Widerstand gegen ein solches Verbot, wie aus Kreisen des Ausschusses für Landwirtschaft und Ernährung sowie Presseberichten zu erfahren ist…

CDU-Ausschussmitglieder stellen sich gegen Bundesminister Schmidt weiterlesen

Fünf Pottwale aus Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer geborgen – weitere Wale entdeckt

KAISER-WILHELM-KOOG. Aus dem Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer sind heute (3. Februar 2016) fünf von acht gestrandeten Pottwalen geborgen worden. Die jungen männlichen Tiere wurden während des Niedrigwassers von zwei Raupen an Land vor den Deich vor Kaiser-Wilhelm-Koog gezogen…

Fünf Pottwale aus Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer geborgen – weitere Wale entdeckt weiterlesen

CDU boykottiert Bundesminister Schmidt beim Schutz von Pelztieren – VIER PFOTEN entsetzt über Rückzieher der Unionsfraktion

Hamburg, 3. Februar 2016 – Im letzten Jahr hatten sich Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und die Bundesregierung öffentlich zu einem Verbot der Pelztierhaltung in Deutschland bekannt. Nun macht die CDU-Bundestagsfraktion eine überraschende Kehrtwende und stellt sich gegen die Linie ihres Bundesministers. Laut Aussagen der CDU-Fraktionsspitze gäbe es Bedenken hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit eines Pelztierhaltungsverbotes…

Bild: © VIER PFOTEN

CDU boykottiert Bundesminister Schmidt beim Schutz von Pelztieren – VIER PFOTEN entsetzt über Rückzieher der Unionsfraktion weiterlesen

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wird bis Ende 2018 verlängert

Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wird für weitere drei Jahre fortgeführt. Das gemeinsame Projekt von Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium ist beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks angesiedelt. Es hilft Unternehmen dabei, effizienter mit Energie umzugehen und Maßnahmen zum Klimaschutz umzusetzen…

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wird bis Ende 2018 verlängert weiterlesen

Falsches Spiel der NRW-Staatskanzlei beim angeblichen Fracking-Ausschluss im Landesentwicklungsplan

(Bonn, Düsseldorf, 01.02.2016) Auf deutliche Kritik des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU e.V.) sind die Darstellung des Chefs der NRW-Staatskanzlei Josef Lersch-Mense zum Thema Fracking gestoßen…

Falsches Spiel der NRW-Staatskanzlei beim angeblichen Fracking-Ausschluss im Landesentwicklungsplan weiterlesen