KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (5. Mai) einen Erlass mit Bewirtschaftungsvorgaben herausgegeben, die bei einem geplanten Umbruch von Dauergrünland in Wiesenvogelgebieten des Landes zu beachten sind. Aufgrund seiner besonderen Bedeutung wird er auch in Kürze im schleswig-holsteinischen Amtsblatt veröffentlicht. Regelungen zum Wiesenvogelschutz erlassen… weiterlesen
Kategorie: Regional und Lokal
Lesen bei uns die wichtigsten Informationen und Nachrichten aus Kiel, Lübeck, Ostholstein, Plön und Bad Segeberg.
Neues aus Lübeck: Ausstellung auf der Passat über „Die Reederei F. Laeisz“
Geschäftsführer der Reederei eröffnet Ausstellung am 10. Mai um 16.30 Uhr.
Nikolaus H. Schües, geschäftsführender Gesellschafter der Reederei F. Laeisz, wird am kommenden Dienstag, 10. Mai 2011, in einer Luke der Passat eine Ausstellung über die Geschichte der Reederei F. Laeisz eröffnen. Die Hansestadt Lübeck wird durch den Leiter des Bereichs Schule und Sport, Friedrich Thorn, und Holger Bull, Vorsitzender des Vereins „Rettet die Passat“, vertreten sein. In der Ausstellung wird die Entwicklung der Reederei von den Anfängen bis zur Neuzeit anhand von Schautafeln, Bildern und Exponaten nachvollziehbar präsentiert. Bis Ende September können Besucher sich bei einem Rundgang einen Überblick verschaffen.
Der Kontakt zur Reederei F. Laeisz wurde in Vorbereitung des Passatgeburtstages seitens des Bereichs Schule und Sport aufgenommen. Die Reederei zählt nach wie vor zu den großen deutschen Schifffahrtsunternehmen, mit einer Flotte von über 50 modernen Containerschiffen, Bulkcarriern, Kühlschiffen und Fährschiffen.
Während der Besichtigung der Passat vor einigen Wochen konnte Nikolaus H. Schües, geschäftsführender Gesellschafter von F. Laeisz, feststellen, dass sich das Geburtstagskind in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Mit einer großzügigen Spende unterstützt seine Reederei die Feierlichkeiten anlässlich des 100ten Geburtstages der Viermastbark. Das Jubiläumsfest wird vom 12. bis 15.Mai gefeiert mit der Windjammerparade als Höhepunkt.
Am 2. März 1911 wurde für die Viermastbark Passat auf der Werft Blohm & Voss der Kiel gelegt. Auftraggeber war die Reederei F. Laeisz. Nach dem Stapellauf am 20. September desselben Jahres wurde sie seefertig ausgerüstet und trat am Heiligabend ihre erste Reise von Hamburg um Kap Hoorn nach Valparaiso/Chile an. Sie war für den Getreide- und Salpetertransport gebaut und kostete 680000 Goldmark was einem Wert von knapp 3,5 Millionen Euro entspricht
Die Passat gehörte zu den Flying-P-Linern, deren Namen alle mit P begannen. Sie konnte bei günstigem Wind bis zu 18 Knoten segeln und musste so die Konkurrenz der Dampfschifffahrt nicht fürchten. Die Reederei wurde wegen ihrer schnellen Seglerreisen später im internationalen Seemannsjargon voller Hochachtung Flying-P-Line genannt.
Von den Seglern von F. Laeisz sind neben der Passat nur noch die Peking (Liegeplatz New York), die Padua (heute Kruzenstern) und die Pommern (Liegeplatz Aland Inseln) erhalten.
Nach dem 1.Weltkrieg musste die Passat im Rahmen von Reparationszahlungen an Frankreich übergeben werden. Aber schon sieben Monate später verfügte F. Laeisz wieder über ausreichende Geldmittel, um die Passat zurückzukaufen. Die Weltwirtschaftkrise führte dann aber dazu, dass die Reederei die Viermastbark auflegte und 1932 an den finnischen Reeder Gustaf Erikson verkaufte.
Als das Schiff 1959 außer Dienst gestellt wurde, ging es für 315.000 DM in den Besitz der Stadt Lübeck über. 1960 erhielt die Passat ihren festen Liegeplatz am Priwallufer in Travemünde und wurde später unter Denkmalschutz gestellt. +++
Presseamt Lübeck
Polizeibeamter bei Verkehrskontrolle verletzt
05.05.2011 – 11:23 Uhr, Polizei Hamburg
Hamburg – Tatzeit: 04.05.2011, 14:53 Uhr
Tatort: Hmb.-St. Pauli, Holstenstraße/Thadenstraße
Im Rahmen der Aktion „Rücksicht auf Kinder“ führten Beamte der Verkehrsdirektion eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Ein Fahrer entzog sich der Kontrolle, indem er direkt auf einen Polizisten zu fuhr. Der 31-jährige Polizist erlitt leichte Verletzungen, als er sich durch einen Sprung vor dem Zusammenprall rettete. Polizeibeamter bei Verkehrskontrolle verletzt weiterlesen
„Frisch auf den Tisch – der neue ProduzentenGUIDE Schleswig-Holstein bietet kulinarische Geschmacksvielfalt“
KIEL. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf und Christian Schmidt, Geschäftsführer der Tourismusagentur Schleswig-Holstein (tash), haben heute (5. Mai) ein neues kulinarisches Informationsangebot im Internet vorgestellt: Der neue „ProduzentenGUIDE Schleswig-Holstein“ unter www.sh-regionale-produkte.de weist den Weg zu mehr als 100 Produzenten, gibt noch dazu Informationen zu Hofläden und Wochenmärkten in Deutschlands nördlichstem Urlaubsland, zu kulinarischen Festen und Besichtigungen, auch speziell für Familien mit Kindern. „Frisch auf den Tisch – der neue ProduzentenGUIDE Schleswig-Holstein bietet kulinarische Geschmacksvielfalt“ weiterlesen
Neue Landrätin im Kreis Plön – Volker Dornquast: Keine Kreisgebietsreform durch Zwang – Mit Vereinbarungen mehr Verwaltungseffizienz schaffen…
PLÖN. Innenstaatssekretär Volker Dornquast hat der Forderung des Landesrechnungshofs in seinem jüngst veröffentlichten Kommunalbericht nach einer Kreisgebietsreform eine klare Absage erteilt. „Die Kreise arbeiten kompetent und bürgernah“, sagte Dornquast am Donnerstag (5. Mai) in Plön anlässlich der Amtseinführung der neuen Landrätin des Kreises Plön, Stefanie Ladwig. Alle elf Kreise seien sehr leistungsfähig. Eine Kreisgebietsreform mit gesetzlichem Zwang würde bewährte Strukturen zerstören.
Reederei Color Line feiert 50. Geburtstag der Strecke Kiel – Oslo
Ministerpräsident würdigt Symbol der deutsch-norwegischen Zusammenarbeit…
KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat die Schiffs-Direktverbindung Kiel – Oslo als Glücksfall für Schleswig-Holstein bezeichnet. „Seit 50 Jahren verbindet die Color-Line Schleswig-Holstein mit Norwegen. Sie ist in dieser Zeit ein Symbol der deutsch-norwegischen Zusammenarbeit geworden und hat dazu beigetragen, die Freundschaft und die wirtschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und Norwegen voranzutreiben“, sagte er heute (5. Mai) in Kiel zur Feier der norwegischen Reederei Color Line zum 50. Geburtstag der Strecke Kiel – Oslo. Reederei Color Line feiert 50. Geburtstag der Strecke Kiel – Oslo weiterlesen
Lübecker Jugendamt sucht Pflegeeltern und Pflegepersonen…
Informations- und Fragestunde zur Vollzeitpflege am 12. Mai im VZM
Der Pflegekinderdienst des Bereiches Familienhilfen/Jugendamt der Hansestadt Lübeck sucht Pflegefamilien und Pflegepersonen, die sich für Kinder begeistern und individuell auf sie eingehen, vor allem dann, wenn diese Überraschungen bieten. Jeden zweiten Donnerstag im Monat bietet der Pflegekinderdienst eine Informations- und Fragestunde zu diesem Thema an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 12. Mai 2011, von 16 bis 18 Uhr im Verwaltungszentrum Mühlentor (VZM), Haus Trave, 3. Stock. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Lübecker Jugendamt sucht Pflegeeltern und Pflegepersonen… weiterlesen
Fischereiministerin Juliane Rumpf: „Krabbenfischern soll geholfen werden“
KIEL. Fischereiministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (4. Mai) ihre Absicht bekräftigt, den schleswig-holsteinischen Krabbenfischern in deren schwieriger wirtschaftlicher Situation beizustehen. Nach einem Gespräch mit Vertretern der Krabbenfischerei, das gestern in einer guten und konstruktiven Atmosphäre verlaufen sei, sagte Frau Rumpf: „Nur wenn die Fischer weiter zusammenstehen und gemeinsam die angelandete Menge der Krabben begrenzen, werden sie Erfolg haben.“ Fischereiministerin Juliane Rumpf: „Krabbenfischern soll geholfen werden“ weiterlesen
Justizminister Schmalfuß zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Sicherungsverwahrung…
KIEL. Nach einer ersten Einschätzung des heutigen (4. März) Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zur Sicherungsverwahrung erklärt der schleswig-holsteinische Justizminister Emil Schmalfuß: „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts führt nicht dazu, dass in Schleswig-Holstein in der Sicherungsverwahrung untergebrachte Personen unmittelbar entlassen werden müssen. Im Grundsatz gelten die Regelungen über die Sicherungsverwahrung bis zum 31. Mai 2013 fort. Ich begrüße die heutige Entscheidung, weil sie klare Vorgaben für eine gesetzliche Neuregelung der Sicherungsverwahrung macht, dafür aber auch eine ausreichende Frist einräumt.“ Justizminister Schmalfuß zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Sicherungsverwahrung… weiterlesen
Ramsauer: Weniger Hürden für mehr Offshore-Windenergie…
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf des BMVBS.
Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) vorgelegten Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung schifffahrtsrechtlicher Vorschriften beschlossen. Damit werden Genehmigungsverfahren von Windkraftanlagen und stromführenden Kabeln vereinfacht und beschleunigt. Ramsauer: Weniger Hürden für mehr Offshore-Windenergie… weiterlesen