Umweltstaatssekretär Rabius eröffnet Naturerlebnisraum „Gut Schäferhof“ in Appen

APPEN. Auf dem Gelände des Schäferhofes in Appen (Kreis Pinneberg) hat Umweltstaatssekretär Ernst-Wilhelm Rabius heute (19. Mai) den Naturerlebnisraum „Gut Schäferhof“ eröffnet. Träger für diesen Naturerlebnisraum ist die Stiftung Hamburger Arbeiter-Kolonie mit Sitz in Appen.

Umweltstaatssekretär Rabius eröffnet Naturerlebnisraum „Gut Schäferhof“ in Appen weiterlesen

Schleswig-Holstein mit fünf Anträgen im „Qualitätspakt Lehre“ erfolgreich Minister de Jager: „Damit wird das Studium im Norden noch attraktiver“

KIEL/BERLIN. Fünffacher Erfolg für Schleswig-Holstein in der ersten Antragsrunde des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre: Wie Wissenschaftsminister Jost de Jager mitteilte, hat die aus Vertretern des Bundes und der Länder zusammen gesetzte Jury heute (17. Mai) für fünf von neun Anträgen schleswig-holsteinischer Hochschulen grünes Licht gegeben. „Das ist ein erster, großer Erfolg für unsere Hochschulen. Die Förderung der fünf Konzepte mit insgesamt rund sieben Millionen Euro unterstützt die Anstrengungen unserer Hoch-schulen und macht das Studium in Schleswig-Holstein noch mal deutlich attraktiver“, sagte de Jager.

Die befürworteten Anträge umfassen folgende Schwerpunkte:

Der Antrag der Universität Flensburg für ein „Qualitätskonzept Teaching Deve-lopment“ stellt insbesondere auf die Verbesserung der Studienbedingungen und der Lehrqualität im Bereich des auf Lehrämter vorbereitenden Studiums ab. Hierfür sind eine verbesserte Personalausstattung, die Fortbildung Lehrender, erweiterte Einbe-ziehung von Lehrbeauftragten in den Lehrbetrieb und konzeptioneller Weiterent-wicklung des Studiums einschließlich der Einführung eines Tutorenprogramms vorgesehen. Die geplanten Maßnahmen haben große Bedeutung für substanzielle Ver-besserungen im Bereich der so genannten profilgebenden Vermittlungswissen-schaften. Die Fördersumme liegt bei rund 2,9 Millionen Euro.

Der Förderantrag der Universität zu Lübeck umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der didaktischen Fähigkeiten des Lehrpersonals, zur internationalen Orientierung und für Arbeits- und Lernräume für Studierende. Die Förderung wird es der Univer-sität zu Lübeck ermöglichen, das geplante Dozierenden-Service-Center zu realisieren. Beantragte Fördersumme: 971.000 Euro.

Der Verbundantrag „Einstiege ins Studium“ der Universität zu Lübeck und der Fach-hochschule Lübeck zielt darauf, den Einstieg in das Studium in den so genannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu verbessern, die Abbrecherquote zu senken und den Übergang zwischen den beiden Verbundpartnern, Universität zu Lübeck und Fachhochschule Lübeck, zu erleichtern. Maßnahmen im Bereich der MINT-Fächer sind angesichts des Fachkräfte-mangels auf diesem Berufs-feld von großer Bedeutung und liegen deshalb im besonderen Interesse des Landes. Fördersumme: knapp 1,3 Millionen Euro. Schleswig-Holstein mit fünf Anträgen im „Qualitätspakt Lehre“ erfolgreich Minister de Jager: „Damit wird das Studium im Norden noch attraktiver“ weiterlesen

Justizminister Schmalfuß zum Bericht der Reaktorsicherheitskommission

 

KIEL. Zum heute (17. Mai) vorgelegten Abschlussbericht der Überprüfung der deutschen Kernkraftwerke durch die Reaktorsicherheitskommission (RSK) erklärt der in Schleswig-Holstein für die Atomaufsicht zuständige Justizminister Emil Schmalfuß: „Grundsätzlich begrüße ich, dass nach den katastrophalen Ereignissen in Japan in Deutschland eine politische Verständigung erzielt worden ist, im Lichte dieser Ereignisse alle 17 Kernkraftwerke einer außerordentlichen Sicherheitsüberprüfung zu unterziehen. In Fukushima ist die Eintrittswahrscheinlichkeit von Naturereignissen unterschätzt worden – mit katastrophalen Folgen. Deshalb haben wir uns in Deutschland gefragt, ob wir den Begriff „Restrisiko“ bisher richtig verwendet haben. Erdbeben und Tsunamis spielen bei uns nicht die größte Rolle. Die RSK hat deshalb auch andere schwerwiegende Ereignisse, die eintreten können, betrachtet. Justizminister Schmalfuß zum Bericht der Reaktorsicherheitskommission weiterlesen

Farbe bekennen: Gemeinnützige Initiative zur Kieler Woche gegründet…

* Projekt fördert Kieler Jugend-Sportprojekt

* Erlös aus Blauen Bändern hilft „Gut für Kids“

* Unterstützern winkt Audi A1 am Ende der Kieler Woche

Hamburg/Kiel, Mai 2011 – Die HSH Nordbank erweitert im achten Jahr ihrer Premiumpartnerschaft ihr Engagement zur Kieler Woche um das gemeinnützige Projekt „Gut für Kids“ Farbe bekennen: Gemeinnützige Initiative zur Kieler Woche gegründet… weiterlesen

Arbeitsminister Garg zur Eröffnung der Nordjob: Unternehmen sind die Bewerber von morgen – Nordjob Chance für Schüler und Wirtschaft…

FLENSBURG. Heute (17. Mai) eröffnet die Nordjob in Flensburg, eine Berufmesse, die rund 90 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen an zwei Ausstellungstagen mit rund 4000 Schülerinnen und Schülern aus etwa 70 Schulen zusammenbringt. Arbeitsminister Garg zur Eröffnung der Nordjob: Unternehmen sind die Bewerber von morgen – Nordjob Chance für Schüler und Wirtschaft… weiterlesen

Projektaufruf: Ideen gefragt für den Rahmenplan Kieler Förde…

Rund um die Kieler Förde arbeiten Gemeinden und die Landeshauptstadt eng zusammen an der Zukunft der Region. Sie wollen mit dem Rahmenplan Kieler Förde im kommenden Jahr gemeinsam festlegen, wie sich die Uferbereiche um die Förde herum in den kommenden 15 bis 20 Jahren entwickeln sollen. Dazu sind jetzt die Ideen und Projekte von Laien und Fachleuten gefragt. Die besten und aussichtsreichsten Vorschläge werden ausgezeichnet und verändern vielleicht schon bald das Bild der Kieler Förde.

Wie können wir die Natur an der Fördeküste schützen? Welche Freizeitangebote können wir schaffen? Wie können wir die Wohnqualität an der Förde steigern? Wie können wir die Wirtschaft in der Region stärken? Antworten auf diese und andere Fragen soll der Rahmenplan Kieler Förde bringen, der in mehreren Schritten Gestalt annimmt.

Die am Rahmenplan beteiligten Gemeinden Schönberg, Wisch, Wendtorf, Stein, Laboe, Heikendorf, Mönkeberg, Schönkirchen, Strande, Schwedeneck, Noer und die Landeshauptstadt Kiel haben ihre Bestandsaufnahme (Fördeatlas I) abgeschlossen. Jetzt können Einwohner und Touristen, Unternehmen und Institutionen, Projektentwickler und Planer, Vereine und Verbände und auch andere Gemeinden ihre Ideen und Projektvorschläge einreichen. Projektaufruf: Ideen gefragt für den Rahmenplan Kieler Förde… weiterlesen

Gegenständliches und Abstraktes – Kunst im Finanzministerium: Staatssekretär Dr. Olaf Bastian eröffnet Gemälde-Ausstellung

 

Kiel. Im Finanzministerium ist am heutigen Dienstag, 17. Mai 2011, eine Ausstellung mit Gemälden von Ute Meyer und Nikolai Estis eröffnet worden. Beide leben und arbeiten in Schleswig-Holstein. Ute Meyer zeigt farbintensive, meist großformatige Ölbilder, die unterschiedlichen Stimmungen in ihrem Garten wiedergeben oder meist einsame und oft wilde Küstenlandschaften zeigen. Ute Meyer, wurde in Oldenburg geboren, hat in Flensburg studiert und hat jetzt dort ihr Atelier. Sie hat ihre Gemälde schon bundesweit ausgestellt. Gegenständliches und Abstraktes – Kunst im Finanzministerium: Staatssekretär Dr. Olaf Bastian eröffnet Gemälde-Ausstellung weiterlesen

Förderung für Kitas / Minister Klug: Sprache ist der Schlüssel zur Integration…

KIEL. 86 Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein haben jetzt ihre Bewilligungsbescheide als „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ erhalten. Sie kommen nach einem Bewerbungsverfahren beim Ministerium für Bildung und Kultur in den Genuss einer 25.000-Euro-Förderung für zusätzliches Fachpersonal und notwendige Anschaffungen. „Sprache und Spracherwerb sind der Schlüssel für Integration und Erfolg auf dem Bildungsweg und im Beruf“, sagte Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug heute (17. Mai).

Förderung für Kitas / Minister Klug: Sprache ist der Schlüssel zur Integration… weiterlesen

Neue Sporthalle an der Grundschule Eichholz eingeweiht – Ersatzneubau kostet rund 1,2 Millionen Euro – Förderung durch Konjunkturpaket II

 

Sportsenatorin Annette Borns hat heute die neue Sporthalle an der Schule Eichholz eingeweiht. Nachdem die alte Einfeldhalle in den Osterferien vergangenen Jahres abgebrochen wurde, steht der Schule und den Sportvereinen nun eine neue Sporthalle zur Verfügung. Die Verformungen des Porenbetondaches der alten Sporthalle machten diesen Ersatzbau notwendig. Die Gesamtausgaben liegen im Rahmen der veranschlagten Gesamtkosten in Höhe von 1.193.000 Euro. Der Neubau wird im Rahmen des Konjunkturprogramms II durch Bundes- und Landesmittel gefördert, wobei der Eigenanteil für die Hansestadt Lübeck etwa 20 Prozent beträgt. Neue Sporthalle an der Grundschule Eichholz eingeweiht – Ersatzneubau kostet rund 1,2 Millionen Euro – Förderung durch Konjunkturpaket II weiterlesen

Schleswig-Holsteinischer Nachhaltigkeitspreis 2011: Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai

KIEL. Die Bewerbungsfrist für den schleswig-holsteinischen Nachhaltigkeitspreis 2011 nähert sich ihrem Ende. Der Preis, den Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf ausgelobt hat, steht in diesem Jahr unter dem Motto, „Zeichen setzen, wir schaffen Zukunft“.

Der Schwerpunkt ist das Thema Ernährung, Adressaten sind daher solche Initiativen und Projekte, die sowohl im privaten als auch öffentlichen und unternehmerischen Handeln die Aspekte Umweltverträglichkeit, Wirtschaftlichkeit und soziale wie globale Gerechtigkeit berücksichtigen und auf eine längerfristige Wirksamkeit setzen.

Bewerben können sich bis zum 31. Mai 2011 Unternehmen, Vereine und Verbände, Bürgerinitiativen, Kommunen (auch Ortsteile) und kommunale Partnerschaften sowie Schulen oder Einzelpersonen, die mit ihren Projekten einen Beitrag im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung leisten.

Informationen und Bewerbungsunterlagen stehen unter der Telefonnummer 0431 988-7235 bereit oder im Internet unter www.nachhaltigkeit.schleswig-holstein.de (Suchwort: Nachhaltigkeitspreis).

Der Nachhaltigkeitspreis ist aus dem Umweltpreis hervorgegangen, den das Umweltministerium seit 1994 vergibt.

Christian Seyfert, Christiane Conrad | Ministerium für Landwirtschaft | 24106 Kiel |