Klaus Schlie besucht Sanierungsgebiet Flensburg Neustadt „Auf gutem Weg zu einem lebenswerten Wohnquartier mit Zukunft“

FLENSBURG. Der schleswig-holsteinische Innenminister Klaus Schlie hat an den Deutschen Bundestag appelliert, die Mittel für die Städtebauförderung im Bundeshaushalt 2012 auf 535 Millionen Euro und damit auf das das Niveau des Jahres 2010 aufzustocken. Klaus Schlie besucht Sanierungsgebiet Flensburg Neustadt „Auf gutem Weg zu einem lebenswerten Wohnquartier mit Zukunft“ weiterlesen

Neuregelung des Glücksspiel-Rechts: EU-Kommission bestätigt Positionen der Landesregierung…

KIEL. Im Verfahren zur Neureglung des Glücksspiel-Rechts in Deutschland hat die EU-Kommission der Bundesregierung mitgeteilt, dass gegen den von 15 Bundesländern getragenen Staatsvertrags-Entwurf erhebliche Bedenken bestehen. Der Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Staatssekretär Dr. Arne Wulff, erklärte dazu heute (19. Juli) in Kiel: Neuregelung des Glücksspiel-Rechts: EU-Kommission bestätigt Positionen der Landesregierung… weiterlesen

Ein neues Analyseprinzip für die medizinische Labordiagnostik Land fördert die EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG mit 775.000 Euro

LÜBECK. Mit rund 775.000 Euro aus dem Förderproramm Betriebliche Forschung, Entwicklung und Innovation (BFEI) im Rahmen des Zukunftsprogramms Wirtschaft unterstützt das Wirtschaftsministerium die Firma EUROIMMUN bei der Entwicklung eines neuartigen Laborautomaten, mit dessen Hilfe Autoimmunerkrankungen, Infektionen und Allergien festgestellt werden können. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid übergab heute (18. Juli) Staatssekretärin Dr. Cordelia Andreßen an das Unternehmen. Ein neues Analyseprinzip für die medizinische Labordiagnostik Land fördert die EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG mit 775.000 Euro weiterlesen

Sicherheit auf See – Klaus Schlie: Keine Mammutbehörde, aber noch mehr Zusammenarbeit im Maritimen Sicherheitszentrum (MSZ)

KIEL. Der schleswig-holsteinische Innenminister Klaus Schlie hat in der Diskussion über eine einheitliche nationale Küstenwache zu mehr Pragmatismus und Realismus aufgerufen. „Verfassungsrechtliche und föderale Grundsatzdebatten helfen ebenso wenig wie unrealistische Forderungen nach einer universal zuständigen Küstenwache“, sagte Schlie am Freitag (15. Juli) in Kiel. Sicherheit auf See – Klaus Schlie: Keine Mammutbehörde, aber noch mehr Zusammenarbeit im Maritimen Sicherheitszentrum (MSZ) weiterlesen

Kulturminister Dr. Ekkehard Klug: „Eutin bleibt dank Engagement von Bürgern und Kommunalpolitik ein Festspielort“

EUTIN. „Die Eutiner Freilichtbühne bleibt Festspielort, weil die Bürgerinnen und Bürger und die Kommunalpolitik ihre Festspiele erhalten wollen“, sagte Kulturminister Dr. Ekkehard Klug heute (15. Juli) zur Eröffnung der Saison in Eutin. Er erinnerte an die erfolgreichen Anstrengungen, die Festspiele zu retten. Der gemeinsame Wille habe zu einem neuen Konzept geführt, das künstlerisch und wirtschaftlich tragfähig sei. Kulturminister Dr. Ekkehard Klug: „Eutin bleibt dank Engagement von Bürgern und Kommunalpolitik ein Festspielort“ weiterlesen

Ryanairverbindung Lübeck – Stansted wird buchstäblich „eingefroren“

Ryanair hat dem Flughafen Lübeck heute Nachmittag bestätigt, dass die Strecke nach London Stansted in der Wintersaison November bis März nicht geflogen wird. Damit bestätigt sich die bereits erwartete Nachricht.

Der Geschäftsführer des Flughafens Herr Prof. Friedel: „Wir bedauern sehr, dass die Strecke mit der längsten Tradition in Lübeck im Winter nicht mehr geflogen wird, hoffen aber, dass sie zum Sommer 2011 wieder aufgenommen wird.“ Ryanairverbindung Lübeck – Stansted wird buchstäblich „eingefroren“ weiterlesen

Meilenstein: 100. Managementplan für Natura 2000-Gebiete in Schleswig-Holstein fertig gestellt

KIEL. Der Naturschutz in Schleswig-Holstein hat ein wichtiges Etappenziel erreicht:

Mit dem so genannten Managementplan für das „Ahrenviölfelder Westermoor“ (Kreis Nordfriesland) konnte bereits der 100. Managementplan für ein Naturschutzgebiet des europäischen Netzwerks „Natura 2000“ in Schleswig-Holstein fertig gestellt werden. Meilenstein: 100. Managementplan für Natura 2000-Gebiete in Schleswig-Holstein fertig gestellt weiterlesen

Staatssekretärin Dr. Bonde würdigt erfolgreiches Integrationsunternehmen – Jubiläum 10 Jahre Di.Hako.Dip GmbH – Vorbild für andere Unternehmen

KIEL. Als ein Vorbild für andere Unternehmen bezeichnete die Staatsekretärin für Arbeit, Soziales und Gesundheit Dr. Bettina Bonde die Entwicklung des Trappenkamper Unternehmens di.hako.dip GmbH. Anlass ist das 10jähige Firmenjubiläum heute (15. Juli 2011). Die di.hako.dip GmbH ist ein so genanntes Integrationsunternehmen, das einen hohen Anteil an schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Staatssekretärin Dr. Bonde würdigt erfolgreiches Integrationsunternehmen – Jubiläum 10 Jahre Di.Hako.Dip GmbH – Vorbild für andere Unternehmen weiterlesen

Stifterverband erhält „spannenden Einblick“ Programmleiterin erkundigt sich über Vorbereitungsstand des Wissenschaftsjahres 2012

Noch knapp sechs Monate, dann ist Lübeck „Stadt der Wissenschaft 2012“. Doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Andrea Frank, Programmleiterin Forschung und Wissenschaftsdialog vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, hat sich jetzt vor Ort über den aktuellen Sachstand erkundigt. Der in Essen ansässige Verband hat den mit 250.000 Euro dotierten Titel zum siebten Mal vergeben. Stifterverband erhält „spannenden Einblick“ Programmleiterin erkundigt sich über Vorbereitungsstand des Wissenschaftsjahres 2012 weiterlesen

Stifterverband erhält „spannenden Einblick“ Programmleiterin erkundigt sich über Vorbereitungsstand des Wissenschaftsjahres 2012

Noch knapp sechs Monate, dann ist Lübeck „Stadt der Wissenschaft 2012“. Doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Andrea Frank, Programmleiterin Forschung und Wissenschaftsdialog vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, hat sich jetzt vor Ort über den aktuellen Sachstand erkundigt. Stifterverband erhält „spannenden Einblick“ Programmleiterin erkundigt sich über Vorbereitungsstand des Wissenschaftsjahres 2012 weiterlesen