Sonniges Auftaktwochenende lockt mehr als eine Million Besucher zur Kieler Woche

Tolle Musikauftritte, allerlei Köstlichkeiten und bestes Wetter haben bei den Besucherinnen und Besuchern der Kieler Woche am Eröffnungswochenende für ausgelassene Stimmung gesorgt. Nach Schätzungen von Stadt und Polizei zog es an den ersten drei Tagen mehr als eine Million Gäste in die Landeshauptstadt, um die einzigartige Mischung aus Sport, Kultur, Politik, Wissenschaft und Lebensfreude zu genießen.

Sonniges Auftaktwochenende lockt mehr als eine Million Besucher zur Kieler Woche weiterlesen

Weltwirtschaftlicher Preis 2015 in Kiel verliehen

Das Institut für Weltwirtschaft hat heute, gemeinsam mit seinen Partnern, der Landeshauptstadt Kiel und der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein, im Kieler Rathaus den elften Weltwirtschaftlichen Preis verliehen. Ausgezeichnet als Vordenker einer weltoffenen, marktwirtschaftlichen und sozialen Gesellschaft wurden:

Weltwirtschaftlicher Preis 2015 in Kiel verliehen weiterlesen

Schulen lernen von Schulen: Bildungsministerin Britta Ernst zeichnet 24 Ganztagsschulen als Referenzschulen aus

KIEL. „Schulen lernen am besten von anderen Schulen.“ Mit diesen Worten eröffnete Bildungsministerin Britta Ernst heute (15. Juni) in Kiel die Auftaktveranstaltung zum Referenzschul-Netzwerk „Ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein 2015/ 2016. „Im Netzwerk tauschen sie Erfahrungen aus, geben einander Anregungen und unterstützen sich gegenseitig.

Schulen lernen von Schulen: Bildungsministerin Britta Ernst zeichnet 24 Ganztagsschulen als Referenzschulen aus weiterlesen

Zusätzlicher Zug für Sylt-Pendler: DB, NOB und Land schließen Angebotslücke

NIEBÜLL. Ab heute, 15. Juni, wird ab Westerland um 19:22 Uhr ein zusätzlicher Zug nach Niebüll fahren. Darauf haben sich die Deutsche Bahn AG, die Nord-Ostsee-Bahn und das Land verständigt. Der Zug schließt eine Lücke im Fahrplan, die aus umlauftechnischen Gründen seit Dezember 2014 bestand.

Zusätzlicher Zug für Sylt-Pendler: DB, NOB und Land schließen Angebotslücke weiterlesen

„Deeskalation und Selbstverteidigung“ – Schulungen der Bediensteten im Justizvollzug beginnen

NEUMÜNSTER. Mit einer Informationsveranstaltung hat die Justizvollzugsschule in Neumünster heute (12. Juni) eine Schulungsreihe zum Thema „Deeskalation und Selbstverteidigung“ für alle Bediensteten des Justizvollzugs gestartet. Ab sofort finden wöchentlich zwei Schulungen mit maximal zwölf Teilnehmern statt.

„Deeskalation und Selbstverteidigung“ – Schulungen der Bediensteten im Justizvollzug beginnen weiterlesen

Erklärung zum Dosenpfand im deutsch-dänischen Grenzhandel unterzeichnet

KIEL. Im deutsch-dänischen Grenzhandel soll bis zum Jahr 2018 ein verpflichtendes Pfandsystem etabliert werden. Das sieht eine gemeinsame Erklärung vor, die Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck, Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und die dänische Umweltministerin Kirsten Brosbøl unterzeichnet haben.

Erklärung zum Dosenpfand im deutsch-dänischen Grenzhandel unterzeichnet weiterlesen

Stiftung „Bildung macht stark“ präsentiert Kampagne gegen Kinderhunger in Kiel

Das Bildungspaket des Bundes unterstützt Kinder aus Familien mit geringem Einkommen. Dennoch gibt es noch zu viele Eltern, die den gesetzlich geforderten Eigenanteil von einem Euro pro Schultag für ein Mittagessen nicht aufbringen können. Kinder brauchen aber eine warme Mahlzeit, um gut lernen zu können.

Stiftung „Bildung macht stark“ präsentiert Kampagne gegen Kinderhunger in Kiel weiterlesen

CDU setzt sich für die Belange der ehrenamtlichen DLRG- Rettungsschwimmer in Timmendorfer Strand ein

Die CDU- Fraktion hat in der letzten Sitzung des Sozialausschusses am 28.05.2015 einen Antrag für einen Neubau der Unterkunft für die ehrenamtlichen DLRG-Rettungsschwimmer in der Gemeinde Timmendorfer Strand eingebracht. Die Notwendigkeit dieser Maßnahme hat sich aus Gesprächen der CDU-Fraktion mit Verantwortlichen des DLRG aus Timmendorfer Strand ergeben.

CDU setzt sich für die Belange der ehrenamtlichen DLRG- Rettungsschwimmer in Timmendorfer Strand ein weiterlesen