Ostolstein: Der Kreis zeichnet familienfreundliche Unternehmen

Eutin-Oldenburg/H. Der Kreis Ostholstein hat am 29. November 2016 in Oldenburg/H. familienfreundliche Unternehmen in Ostholstein ausgezeichnet. Kreispräsident Ulrich Rüder als Schirmherr dieser Auszeichnung und Landrat Reinhard Sager ehrten in einer Festveranstaltung in den Räumen der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein Unternehmen, die sich beworben hatten. Die Curtius Klinik aus Bad Malente, die Balticum Verlagsgesellschaft und Werbeagentur aus Neustadt/H., das Softwareunternehmen Timber Tec aus Eutin, Gollan Bau aus Beusloe und der Zweckverband Ostholstein Entsorgung GmbH aus Sierksdorf erhielten eine Urkunde, die das Qualitätssiegel „Familienfreundliches Unternehmen 2016“ trägt…Aussender: Kreis Ostholstein

Ostolstein: Der Kreis zeichnet familienfreundliche Unternehmen weiterlesen

Kristin Alheit anlässlich der Landtagsbefassung mit der Kitafinanzierung: Landesregierung stärkt Familien, Kommunen und Kitas

KIEL. Anlässlich der heutigen (16.11.) Landtagsbefassung mit der Kitafinanzierung betont Sozialministerin Kristin Alheit: „Mit dem vorliegenden Antrag zeigt die CDU-Fraktion zuallererst eins: Dass sie in Sachen Kita über keine Position verfügt, die länger als 8 Wochen hält…

Kristin Alheit anlässlich der Landtagsbefassung mit der Kitafinanzierung: Landesregierung stärkt Familien, Kommunen und Kitas weiterlesen

Gute Konzepte für Leistungsschwächere: „Niemanden zurücklassen“- Ministerin Britta Ernst bedankt sich auf einem Fachtag für das Engagement der Lehrkräfte

KIEL. „Das gute Abschneiden Schleswig-Holsteins beim IQB-Ländervergleich gibt uns allen Rückenwind für unsere Arbeit – dem Ministerium, dem IQSH und ganz besonders den fast 30.000 Lehrkräften und den Schulleitungen in Schleswig-Holstein“, sagte heute (2. November) Bildungsministerin Britta Ernst bei der Eröffnung des Fachtages „Nieman-den zurücklassen“ des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)…

Gute Konzepte für Leistungsschwächere: „Niemanden zurücklassen“- Ministerin Britta Ernst bedankt sich auf einem Fachtag für das Engagement der Lehrkräfte weiterlesen

Kristin Alheit: Anerkennung und Hilfe für Menschen, die als Kind Leid und Unrecht in Einrichtungen erfahren haben – Kabinett schafft Voraussetzung

KIEL. Auf Vorschlag von Sozialministerin Kristin Alheit hat das Landeskabinett heute (1.11.) der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zur Errichtung einer Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ zugestimmt. Mit Hilfe der Stiftung soll ein Hilfesystem für Menschen geschaffen werden, die als Kinder oder Jugendliche in den Jahren von 1949 bis 1975 (Bundesrepublik Deutschland) bzw. 1949 bis 1990 (DDR) in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder in stationären psychiatrischen Einrichtungen Leid und Unrecht erfahren haben…

Kristin Alheit: Anerkennung und Hilfe für Menschen, die als Kind Leid und Unrecht in Einrichtungen erfahren haben – Kabinett schafft Voraussetzung weiterlesen

Digitalisierung der schleswig-holsteinischen Justiz schreitet voran

KIEL. Die Justiz in Schleswig-Holstein wird durch die Öffnung digitaler Kommunikationswege noch bürgerfreundlicher und effizienter. Der elektronische Rechtsverkehr wird ab heute (1. November) beim Sozialgericht, dem Landgericht und der Staatsanwaltschaft in Itzehoe sowie zum 1. Dezember 2016 beim Amtsgericht Itzehoe für alle Verfahren eröffnet. Damit können Klagen, Rechtsmittel und sonstige Schriftsätze bei den Gerichten elektronisch eingereicht werden. Bei der Staatsanwaltschaft Itzehoe kann die Einreichung von Erklärungen, Anträgen und sonstigen Schriftsätzen ebenfalls elektronisch erfolgen…

Digitalisierung der schleswig-holsteinischen Justiz schreitet voran weiterlesen

Modellprojekt zur inklusiven Beschulung zeigt Erfolge – 180 Integrationshelfer erbringen in 58 Schulen umfassende Hilfeleistungen

Das Lübecker Poolmodell zur inklusiven Beschulung wird seit dem Schuljahr 2013/14 erfolgreich umgesetzt. Über die positiven Veränderungen, die das Lübecker Modell mit sich bringt, berichteten die beiden zuständigen Senatoren am heutigen Dienstag, 11. Oktober 2016, im Rahmen einer Pressekonferenz…

Modellprojekt zur inklusiven Beschulung zeigt Erfolge – 180 Integrationshelfer erbringen in 58 Schulen umfassende Hilfeleistungen weiterlesen

Schleswig-Holstein soll wieder Auenland werden – Minister Habeck bringt Auenprogramm auf den Weg

KIEL/NEUMÜNSTER. Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck will die Renaturierung der Auenlandschaft vorantreiben. Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) hat dafür ein entsprechendes Programm aufgestellt und heute (6. Oktober 2016) veröffentlicht…

Schleswig-Holstein soll wieder Auenland werden – Minister Habeck bringt Auenprogramm auf den Weg weiterlesen

Ministerpräsident Albig zum Abschluss der Brüssel-Reise: Interessen des Landes vertreten – Gespräche mit politischen Spitzen der EU-Kommission

BRÜSSEL/KIEL. Zum Abschluss der Brüssel-Reise des Kabinetts hat Ministerpräsident Torsten Albig heute (28. September) ein positives Fazit gezogen. Am dritten Tag des Besuches standen heute ein Frühstück mit Europaabgeordneten und ein Treffen EU-Parlamentspräsident Martin Schulz auf dem Programm…

Ministerpräsident Albig zum Abschluss der Brüssel-Reise: Interessen des Landes vertreten – Gespräche mit politischen Spitzen der EU-Kommission weiterlesen

67-Jähriger Extremsportler durchtaucht den Fehmarnbelt und holt damit den offiziellen Weltrekord – bestätigt vom »Rekord-Institut für Deutschland«

Hamburg/Fehmarn – Er schwamm bereits von Dänemark nach Deutschland, umrundete schwimmend die Insel Fehmarn und durchfuhr den Fehmarnsund in Rekordzeit auf dem Fahrrad – selbstverständlich unter Wasser. Und nun landet Wolfgang Kulow aus dem Schleswig-Holsteinischen Lensahn einen erneuten Coup, indem er sich mit seiner schnellen Unterwasser-Belt-Querung auf einem Seabob-Tauchscooter den neuen Weltrekord sichert…

Aussender: REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND

67-Jähriger Extremsportler durchtaucht den Fehmarnbelt und holt damit den offiziellen Weltrekord – bestätigt vom »Rekord-Institut für Deutschland« weiterlesen

Aktionsplan Inklusion und Metropolregion im Kreistag

Eutin. Der ostholsteinische Kreistag berät am kommenden Dienstag (04. Oktober) unter anderem über den Aktionsplan Inklusion, die Kindertagesstättenbedarfsplanung, und die Zukunft der Gemeinschaftsunterkunft Lübbersdorf. Weitere Themen sind die Neuorganisation der Metropolregion Hamburg und die Stellungnahme des Trägers öffentlicher Belange des Kreises Ostholstein zum Planänderungsverfahren für die feste Fehmarnbelt-Querung…

Aktionsplan Inklusion und Metropolregion im Kreistag weiterlesen