Kulturministerin Spoorendonk: Deutsch-dänische Kulturvereinbarung stärkt gemeinsame Kulturregion

SONDERBORG/KIEL, 03.02.17 – Schleswig-Holsteins Kulturministerin Anke Spoorendonk hat heute (3. Februar) gemeinsam mit ihrer dänischen Amtskollegin Mette Bock die deutsch-dänische „Kulturvereinbarung Sønderjylland – Schleswig 2017 – 2020“ unter-zeichnet…

Kulturministerin Spoorendonk: Deutsch-dänische Kulturvereinbarung stärkt gemeinsame Kulturregion weiterlesen

Freie Fahrt für Oberleitungs-Lkw in Schleswig-Holstein: Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt auf der A 1 mit 14 Millionen Euro

REINFELD. In Schleswig-Holstein entsteht bis spätestens Ende 2018 eine Teststrecke für Elektro-Lkw. Mit rund 14 Millionen Euro fördert das Bundesumweltministerium das Pilotprojekt auf einem etwa sechs Kilometer langen Teilstück der Autobahn 1 in beiden Richtungen zwischen Reinfeld und Lübeck. Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, überreichte den Förderbescheid heute (3. Februar) in Reinfeld (Kreis Stormarn) an Ministerpräsident Torsten Albig…

Freie Fahrt für Oberleitungs-Lkw in Schleswig-Holstein: Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt auf der A 1 mit 14 Millionen Euro weiterlesen

Ministerin Ernst legt Bericht zur Förderung von besonderen Begabungen vor: „Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ausbauen“

KIEL, 02.02.17 – „Wir wollen die Förderung besonders begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler verbessern“, sagte Bildungsministerin Britta Ernst heute (2. Februar) bei der Vorstellung des „Berichts zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Begabungen“ in Kiel. Zwar sei die Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen in Schleswig-Holsteins Schulen seit vielen Jahren fest verankert, „doch noch sind nicht alle Potenziale ausgeschöpft“, so Ernst. Sie verspreche sich insbesondere vom Einsatz neuer Medien im Unterricht und beim Lernen noch neue Möglichkeiten für die individuelle Förderung…

Ministerin Ernst legt Bericht zur Förderung von besonderen Begabungen vor: „Angebote für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ausbauen“ weiterlesen

Neue Wege in Ausbildung und Arbeit – Kiel gründet Jugendberufsagentur

Kiel, 01.02.17 – Mit dem heutigen Tag wird ein neues Kapitel der Zusammenarbeit im Übergang Schule / Beruf aufgeschlagen. Die Landeshauptstadt, das Jobcenter und die Agentur für Arbeit, die Schulen und die Regionalen Berufsbildungszentren unterzeichnen heute (1. Februar) eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung der Jugendberufsagentur in Kiel…

Neue Wege in Ausbildung und Arbeit – Kiel gründet Jugendberufsagentur weiterlesen

Neue Wege in Ausbildung und Arbeit – Kiel gründet Jugendberufsagentur

Kiel, 01.02.17 – Mit dem heutigen Tag wird ein neues Kapitel der Zusammenarbeit im Übergang Schule / Beruf aufgeschlagen. Die Landeshauptstadt, das Jobcenter und die Agentur für Arbeit, die Schulen und die Regionalen Berufsbildungszentren unterzeichnen heute (1. Februar) eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung der Jugendberufsagentur in Kiel…

Neue Wege in Ausbildung und Arbeit – Kiel gründet Jugendberufsagentur weiterlesen

Antragsflut beim Kita-Geld: Rund 21.000 Anträge, rund 13.700 bereits bewilligt

KIEL. Das Land entlastet die Eltern von Kindern in Betreuungseinrichtungen: Die erste Auszahlung des Kita-Geldes Ende Januar sei planmäßig verlaufen, betonte Sozialministerin Kristin Alheit in einer ersten Bilanz. „Das Kita-Geld wird sehr gut angenommen…

Antragsflut beim Kita-Geld: Rund 21.000 Anträge, rund 13.700 bereits bewilligt weiterlesen

Startschuss für die Sanierung der L 309 in Pansdorf – Verkehrsminister Meyer: „Geschäfte und Unternehmen bleiben ebenso erreichbar wie Privatanlieger“

PANSDORF. Die seit Jahren marode und streckenweise auf Tempo 30 gedrosselte Landesstraße 309 im Ratekauer Ortsteil Pansdorf (Kreis Ostholstein) wird in diesem Jahr grundlegend saniert. Verkehrsminister Reinhard Meyer setzte dafür heute (1. Februar) in dem 3500-Einwohner-Ort gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Keller den ersten Spatenstich…

Startschuss für die Sanierung der L 309 in Pansdorf – Verkehrsminister Meyer: „Geschäfte und Unternehmen bleiben ebenso erreichbar wie Privatanlieger“ weiterlesen

Lübeck verzeichnet Einwohnerzuwachs von 1.698 Personen – Anstieg bedingt durch Zuwanderungen – Bereich Statistik spricht vom „Babyboom“

Nach einem Plus von 2.723 Einwohnern in 2015 ist die Einwohnerzahl Lübecks im letzten Jahr nochmals um 1.698 Personen angestiegen. Somit zählte die Statistikstelle Hansestadt Lübeck zu Beginn dieses Jahres 220.221 Menschen…

Lübeck verzeichnet Einwohnerzuwachs von 1.698 Personen – Anstieg bedingt durch Zuwanderungen – Bereich Statistik spricht vom „Babyboom“ weiterlesen

Lehrer werden in MV: Zeugnisse für Nachwuchslehrer – Ministerin Hesse: Für 83 frisch ausgebildete Lehrer ist heute ein besonderer Tag

In Mecklenburg-Vorpommern haben 83 Lehramtsreferen-darinnen und Lehramtsreferendare ihren Vorbereitungsdienst mit dem Zweiten Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen. Bildungsministerin Birgit Hesse hat ihnen heute bei einer Feierstunde im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais in Schwerin die Zeugnisse überreicht. Mit dem Bestehen der Zweiten Staatsprüfung steht den Nachwuchslehrerinnen und Nachwuchslehrern die Arbeit im Schuldienst offen…

Lehrer werden in MV: Zeugnisse für Nachwuchslehrer – Ministerin Hesse: Für 83 frisch ausgebildete Lehrer ist heute ein besonderer Tag weiterlesen

Mehr Geld für den Sport: Land fördert die Sanierung kommunaler Schwimmsportstätten mit 2,75 Millionen Euro – Sportminister Stefan Studt: „Schwimmen und Schleswig-Holstein – das gehört seit jeher zusammen“

KIEL. Die Landesregierung geht bei der Förderung des Schwimmsports weiter in die Offensive: Um das Schwimmen lernen im Land zwischen den Meeren verlässlich und nachhaltig zu fördern, wurde das Programm zur Sanierung kommunaler Schwimmsportstätten für das laufende Haushaltsjahr von 2 auf 2,75 Millionen Euro aufgestockt. Das Geld stammt aus den sog. IMPULS-Mitteln (Infrastruktur-Modernisierungs-Programm für unser Land Schleswig-Holstein).

Mehr Geld für den Sport: Land fördert die Sanierung kommunaler Schwimmsportstätten mit 2,75 Millionen Euro – Sportminister Stefan Studt: „Schwimmen und Schleswig-Holstein – das gehört seit jeher zusammen“ weiterlesen