UNGARN: NEUES GESETZ KRIMINALISIERT WICHTIGES ENGAGEMENT VON MENSCHENRECHTLERN

BERLIN, 20.06.2018 –  Das ungarische Parlament hat heute Nachmittag das umstrittene Gesetzespaket „LexNGO2018“ verabschiedet. Das Gesetz erschwert und kriminalisiert die Arbeit von Menschenrechtlern, die sich in Ungarn für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten einsetzen…

UNGARN: NEUES GESETZ KRIMINALISIERT WICHTIGES ENGAGEMENT VON MENSCHENRECHTLERN weiterlesen

Petersberger Klimadialog: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren für zügigen Kohleausstieg – Zwei Meter großer WM-Pokal fordert Kanzlerin Merkel zu mehr Klimaschutz auf

Berlin, 19.06.18 – Für konsequenten Klimaschutz durch einen zügigen Ausstieg aus der Kohle protestieren Greenpeace-Aktivisten heute beim Petersberger Klimadialog am Pariser Platz in Berlin…

Petersberger Klimadialog: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren für zügigen Kohleausstieg – Zwei Meter großer WM-Pokal fordert Kanzlerin Merkel zu mehr Klimaschutz auf weiterlesen

Bei Koalitionsbruch: 44 Prozent der Deutschen wollen Regierung aus CDU, SPD und Grünen

  • CDU/CSU rutscht um 4 Prozentpunkte ab
  • AfD legt um 2 Prozentpunkte zu
  •  Unionsstreit schadet der gesamten Koalition

    Köln, 18.06.18 – Der Streit zwischen den beiden „Schwesterparteien“ CDU und CSU über die Flüchtlingspolitik hat die politische Stimmung in Deutschland im Laufe der Woche spürbar verändert…

Bei Koalitionsbruch: 44 Prozent der Deutschen wollen Regierung aus CDU, SPD und Grünen weiterlesen

Ministerin Sütterlin-Waack: VSMK-Beschlüsse stärken Verbraucherschutz weiter

KIEL, 18.06.18 – Die in den Ländern und im Bund für den Verbraucherschutz zuständigen Ministerinnen und Minister haben sich in der vergangenen Woche in Saarbrücken zu ihrer zweitägigen Fachkonferenz (VSMK) getroffen…

Ministerin Sütterlin-Waack: VSMK-Beschlüsse stärken Verbraucherschutz weiter weiterlesen

Digitale Sucht: Mehr Beachtung nach WHO-Urteil – Unternehmen arbeiten vermehrt an Strategien, um User zu schützen

Suchtverhalten: Menschen hängen an ihren Handys (Foto: Lupo, pixelio.de)
Suchtverhalten: Menschen hängen an ihren Handys (Foto: Lupo, pixelio.de)

London/Genf, 17.06.18 – In diesem Juni nimmt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) http://who.int die Videospielsucht in die „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“ auf. Auch Google hat kürzlich angekündigt, sich vermehrt auf „Digital Well-being“ zu konzentrieren. Unternehmen und Experten richten ihren Fokus nun zunehmend auf das Problem der digitalen Abhängigkeit…

Digitale Sucht: Mehr Beachtung nach WHO-Urteil – Unternehmen arbeiten vermehrt an Strategien, um User zu schützen weiterlesen

YouTube: Kids sehen Horrorclip vor Disney-Videos – Schockierende Werbung vor Cartoons und Lego-Tutorials sorgt für Ärger

Augen zuhalten: Kinder sehen Horrorfilm-Trailer (Foto: redsheep, pixelio.de)
Augen zuhalten: Kinder sehen Horrorfilm-Trailer (Foto: redsheep, pixelio.de)
London, 13.06.18 – YouTube hat wieder einmal zahlreiche Kinder in Angst und Schrecken versetzt, weil der Werbespot für den neuen Horrorfilm „Insidious: The Last Key“ vor explizit kindgerechten Clips eingeblendet wurde. Das kritisiert zumindest die britische Medienaufsicht Advertising Standards Authority (ASA) http://asa.org.uk

YouTube: Kids sehen Horrorclip vor Disney-Videos – Schockierende Werbung vor Cartoons und Lego-Tutorials sorgt für Ärger weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Ausgrenzung von armen Kindern in Deutschland beenden

Berlin, 13.06.18 – Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert anlässlich der heutigen Aktuellen Stunde im Bundestag an die Bundesregierung, die durch die positive wirtschaftliche Lage vorhandenen Verteilungsspielräume für eine grundlegende Reform der Familienförderung zu nutzen…

Deutsches Kinderhilfswerk: Ausgrenzung von armen Kindern in Deutschland beenden weiterlesen

Gesetzentwurf zur Neuregelung der Zuständigkeiten für den Fehmarnbelt-Tunnel geht in die Anhörung

KIEL/FEHMARN, 12.06.18 – Damit auch außerhalb des Festlands von Fehmarn die Zuständigkeiten der Behörden für den geplanten Belttunnel künftig klar geregelt sind, hat das Verkehrsministerium heute (12. Juni) die Anhörung zum Gesetzesentwurf zur Erweiterung der behördlichen Bezirke eingeleitet…

Gesetzentwurf zur Neuregelung der Zuständigkeiten für den Fehmarnbelt-Tunnel geht in die Anhörung weiterlesen